I.
Sicherheit
Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes sind die unten angeführten Anweisungen aufmerksam zu
lesen. Nichtbefolgen dieser Hinweise und Ratschläge kann Verletzungen und Beschädigungen des
Gerätes zur Folge haben. Heben Sie diese Anleitung gut auf.
Um unnötige Fehler und Unfälle zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass sich alle Anwender mit dem
Betriebsprinzip des Gerätes und den Sicherheitshinweisen vertraut gemacht haben. Heben Sie bitte
die Anleitung gut auf und stellen sicher, dass sie dem Gerät auch nach Verkauf oder Übertragung
beigefügt bleibt, um jedem Anwender die Möglichkeit zu gewähren, sie während der Gebrauchszeit als
Informationsquelle zu Gebrauch und Sicherheit zu nutzen. Für die Sicherheit des Lebens und des Gutes
sind die in der Anleitung angeführten Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, denn der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die auf deren Vernachlässigung zurückzuführen sind.
WARNUNG
•
Elektrisches Gerät unter Spannung. Vor dem Beginn jeglicher Arbeiten, die mit der
Stromversorgung verbunden sind (Anschließen von Leitungen, Installieren des Gerät usw.) ist
sicherzustellen, dass der Regler nicht ans Stromnetz angeschlossen ist.
•
Der Einbau ist von einer Person mit entsprechender elektrischer Berechtigung durchzuführen.
•
Vor der Inbetriebnahme des Steuergeräts sind Messungen der Resistenz der Erdung von
Elektromotoren und Messungen der Resistenz der Isolierung von elektrischen Leitungen
durchzuführen.
•
Der Regler ist nicht für die Bedienung durch Kinder bestimmt.
ACHTUNG
•
Atmosphärische Entladungen können den Regler beschädigen, daher ist er während eines
Sturmes zu deaktivieren, indem man das Netzkabel aus der Steckdose zieht.
•
Das Steuergerät darf nicht zweckwidrig verwendet werden.
•
Vor und während der Heizperiode ist der technische Zustand der Leitungen zu prüfen. Es ist
auch die Befestigung des Reglers zu kontrollieren. Das Gerät soll abgestaubt und von anderen
Verschmutzungen gereinigt werden.
Die Sorge um den Umweltschutz ist unsere oberste Priorität. In dem Bewusstsein,
dass wir elektronische Geräte produzieren, verpflichten wir uns zu einer
umweltfreundlichen Entsorgung von gebrauchten elektronischen Bauteilen und
Geräten. Daher hat das Unternehmen vom Hauptinspektor für Umweltschutz eine
Registrierungsnummer zugeordnet erhalten. Das Symbol der durchgestrichenen
Mülltonne auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht über den Hausmüll
entsorgt werden darf. Durch die Trennung von zum Recycling vorgesehenen Abfällen
tragen Sie zum Umweltschutz bei. Der Benutzer ist verpflichtet, verbrauchte Geräte
an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischem und elektronischen
Geräten abzugeben.
3
EU-81 v 81.035