Herunterladen Diese Seite drucken

Domotec Nautilus Cube Betriebs- Und Montageanleitung Seite 7

Sole-wasser wärmepumpen

Werbung

12/2023
Betriebs- und Montageanleitung Sole-Wasser Wärmepumpe
Nautilus Cube
2.5.1 Montage und Installation
Unsachgemässe Verlegung von elektrischen Leitungen. Brandgefahr!
 Leitungen nicht knicken oder zu stark biegen!
 Leitungen so verlegen, dass diese nicht beschädigt werden können!
 Elektrische Leitungen ausserhalb der Wärmepumpe so verlegen, dass sie nicht be-
rührt werden können!
Unsachgemässe Montage der Wärmepumpe Verletzungsgefahr!
 Montage nur gemäss dieser Anleitung durchführen!
 Persönliche Schutzausrüstung tragen!
 Nur geschultes, autorisiertes Kundendienst-Personal darf Arbeiten an der Wärme-
pumpe durchführen!
 Wärmepumpe nicht umbauen!
 Beim Verdacht auf innere Schäden darf die Wärmepumpe nicht montiert werden!
 Defekte Wärmepumpe nicht montieren!
Austretendes Kältemittel Personenschaden!
 Kältemittelleitungen nicht anbohren oder beschädigen!
 Alle Lötverbindungen vor dem Befüllen mit Kältemittel auf Dichtheit prüfen!
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch zerbrochenes Glas
 Seitenpaneele niemals an Kanten oder Ecke anlehnen!
 Seitenpaneele niemals mit der Glasoberfläche nach unten auf den Boden legen!
 Nicht auf am Boden liegende Seitenpaneele steigen!
 Persönliche Schutzausrüstung tragen!
2.5.2 Erstinbetriebnahme und Dauerbetrieb
Ansaugen und einziehen von losen Gegenständen Personenschaden!
 Keine herunterhängenden oder losen Gegenstände (Schmuck, Kleidung, ....) tragen.
 Haare zusammenbinden und abdecken.
 Wärmepumpen die sich in Betrieb befinden nicht öffnen.
2.5.3 Wartung und Service
Spannungsführende Bauteile in der Wärmepumpe
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
 Alle Stromkreise sind spannungsfrei zu schalten bevor die Wärmepumpe geöffnet
wird!
 Vor Wartungsarbeiten Gerät durch Heizungsnotschalter oder Sicherung vom Strom-
netz trennen und vor Wiedereinschalten sichern!
 Wärmepumpe allpolig abschalten!
 Wärmepumpe nicht umbauen!
Heisse Oberflächen und Arbeitsmedien! Verbrennungen
 Vor Beginn der Arbeiten die Wärmepumpe und ihre Arbeitsmedien abkühlen lassen.
 Persönliche Schutzausrüstung tragen!
Scharfe Kanten Verletzungsgefahr!
 Persönliche Schutzausrüstung tragen!
 Arbeiten an der Wärmepumpe vorsichtig durchführen
Rotierende Bauteile Verletzungsgefahr!
Völligen Stillstand der Rotorblätter abwarten!
 Vor Wiederinbetriebnahme mechanisch und elektrisch sichern.
BA–7
Telefon 062 787 87 87

Werbung

loading