Herunterladen Diese Seite drucken

Domotec Nautilus Cube Betriebs- Und Montageanleitung Seite 27

Sole-wasser wärmepumpen

Werbung

12/2023
Betriebs- und Montageanleitung Sole-Wasser Wärmepumpe
Nautilus Cube
13.3 Wartung durchführen
Spannungsführende Bauteile in der Wärmepumpe
Personenschaden durch elektrischen Schlag!
 Wartungsarbeiten dürfen nur im spannungsfreien Zustand und von autorisierten und
geschulten Fachkräften durchgeführt werden!
 Spannungsfreien Zustand durch Aussichern im Sicherungskasten herstellen und vor
Wiedereinschalten sichern.
 Gerät allpolig abschalten!
Bevor die Wartungen duchgeführt werden können, müssen die Gehäusepaneele der
Wärmepumpe entfernt werden (siehe Kapitel 7).
13.3.1 Pflege
Unsachgemässe Reinigung Maschinenschaden!
 Zur Reinigung niemals säure-, chlorid-, soda-, oder sandhaltige Putzmittel verwen-
den, da diese die Oberfläche nachhaltig schädigen!
 Die Aussenreinigung der Wärmepumpe kann mit einem feuchten Tuch und mit
handelsüblichen Reinigern durchgeführt werden.
13.3.2 Inspektion Kältekreis
 Der Kältekreis ist auf Undichtheit und Beschädigungen zu inspizieren.
 Nach der Wiederinbetriebnahme der Wärmepumpe auf ungewöhnliche Geräusche
des Verdichters achten.
13.3.3 Inspektion Hydraulik
 Der Hydraulikteil der Wärmepumpe muss auf Undichtheit und Beschädigungen in-
spiziert werden. Besonderes die Heizkreispumpe sowie das Umschaltventil müssen
inspiziert werden.
 Die restliche Wartung ist entsprechend der jeweiligen Sicherheitseinrichtungen und
Armaturen durch-zuführen.
Wartungspflichtige Einrichtungen können sein:
- Membran-Ausdehnungsgefässe
- Sicherheitsventile
- weitere Einrichtungen, die situationsbedingt benötigt werden
13.3.4 Inspektion Regler und Elektrik
 Beim Öffnen der Wärmepumpe ist die Regel- und Elektroeinheit auf Verschmo-
rungen und andere Beschädigungen zu inspizieren.
13.3.5 Inspektion Energiequelle
 Soleleitungen müssen inspiziert und auf Dichtheit geprüft werden.
13.4 Wiederinbetriebnahme der Wärmepumpe nach der Wartung
Die Wärmepumpe darf erst wieder in Betrieb genommen werden, wenn alle Wartungs-
schritte durchge-führt und der Ausgangszustand wiederhergestellt wurde.
Wurden Schäden festgestellt, darf die Wärmepumpe erst wieder in Betrieb genommen
werden, wenn alle betroffene Bauteile von der jeweiligen Fachkraft getauscht wurden.
BA–27
Telefon 062 787 87 87

Werbung

loading