Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Domotec NUOS 400 Betriebs- Und Montageanleitung

Domotec NUOS 400 Betriebs- Und Montageanleitung

Warmwasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NUOS 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2023
Betriebs- und Montageanleitung
Warmwasser-
Wärmepumpe
NUOS 400
w ä r m s t e n s e m p f o h l e n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Domotec NUOS 400

  • Seite 1 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser- Wärmepumpe NUOS 400 w ä r m s t e n s e m p f o h l e n...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Zu dieser Dokumentation Zweck des Dokuments Diese Anleitung ist Teil des Produkts und beinhaltet alle nötigen Informationen für die sichere Ausführung folgender Tätigkeiten: - Transport - Aufstellung - Anschluss von Elektroleitungen - Erstinbetriebnahme...
  • Seite 3 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Elektrischer Anschluss 3.4.1 Anschlussschema für WW-Wärmepumpe mit AC-Lüfter 3.4.2 Externe Steuerung der WW-Bereitung 3.4.2.1 Anschluss PV oder Smart Grid 3.4.2.2 Verdrahtung einer PV-Anlage 3.4.2.3 Verdrahtung einer externen Heizquelle 22-23 3.4.2.4 Anschluss einer externen Heizquelle...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 1 Allgemeine informationen 1.1 Die verwendeten Symbole Warnsymbol Warnwort Bedeutung Dieses Symbol kennzeichnet nützliche Informationen für den Installa- TIPPS & TRICKS teur und den Benutzer. Diese Hinweise helfen Ihnen bei der Installation und beim effizienten Betrieb des Gerätes...
  • Seite 5: Technische Daten

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 1.5 Technische Daten Grunddaten Monobloc Beschreibung Masseinheit NUOS 400 NUOS 400 W1 Leistungskoeffizienten Leistungskoeffizient A 20/W 10–55 3,15 Zapfprofil Energieeffizientsklasse Standby-Leistung Warmwasserleistung 1400 / 24h Schallleistungspegel dB (A) Wärmepumpe Heizleistung Kompressor 2640 Max. Leistungsaufnahme...
  • Seite 6: Konstruktionsschema

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 1.6 Konstruktionsschema 1.6 Konstruktionsschema NUOS 400 W1 NUOS 400W1 ø707 BA–6 Telefon 062 787 87 87...
  • Seite 7 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 ZIRKULATIONS-ANSCHLUSS 3/4” RG VERDICHTER KALTWASSER-ANSCHLUSS 1” RG KALTWASSER-ANSCHLUSS 1” RG REGLER KONDENSATOR KONDENSATOR VERDAMPFER ISOLIERSCHAUM ISOLIERSCHAUM LUFTGEBLÄSE HÖHENVERSTELLBARE FÜSSE R, EMAILLIERT HÖHENVERSTELLBARE FÜSSE BEHÄLTER, EMAILLIERT WÄRMETAUSCHER EINTRITT 1” RG WÄRMETAUSCHER EINTRITT 1” RG HEIZSTAB WÄRMETAUSCHER AUSTRITT 1”...
  • Seite 8: Integrierte Wärmetauscher

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 1.7 Integrierte Wärmetauscher (NUOS W1) Bei der Nutzung des Zusatz-WT muss die Zulauf- und - Behältertemperatur thermo- statisch begrenzt werden, um die Einhaltung der Temperaturgrenzen zu gewährleisten, wobei die Begrenzung der Behältertemperatur Priorität geniesst. Die Temperatur im WW darf 65°C nicht überschreiten.
  • Seite 9: Transport Und Lagerung

    Horizontale geneigt werden. Dies gilt auch für den 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Transport zum Aufstellungsort. Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 2 Transport und Lagerung Bei der Annahme der Lieferung darf das n. Dabei darf die Gerät oder die Verpackung nicht ung nach unten 2.1 Transport...
  • Seite 10: Installation

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3 Installation 3.1 Auspacken des Gerätes Entfernen Sie die Kartonage und die Schutzwinkel. Lösen Sie mit einem Schlüssel 19mm unter der Transportpalette die Muttern an den Befestigungsbolzen so weit, dass Sie die Unterlagsscheiben herausziehen können. Bringen Sie nun das Gerät mit der Palette an den Aufstellungsort und nehmen dieses, nach dem Entfernen der Mutter, von der Palet- te ab.
  • Seite 11: Aufstellungsvarianten

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.1.3 Aufstellungsvarianten 3.1.3 Aufstellungshinweise 3.1.3 Aufstellungshinweise Warnsymbol Bedeutung 1 700 mm 1 700 mm Mindestraumhöhe = 2200 mm Kippmass = 2050 mm Warnsymbol Bedeutung Der empfohlene Mindestabstand zu Wänden und Decken am Der empfohlene Mindestabstand Aufstellungsort ist nötig, um Wartungsarbeiten optimal durch...
  • Seite 12: Hydraulischer Anschluss

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.2.1 Kaltwasser Anschluss Entsprechend den geltenden Regeln muss der Kaltwasseranschluss miteinem Absperr- ventil, Rückflussverhinderer, Sicherheitsventil und Entleerungshahn erfolgen. Diese Armaturen gehören nicht zum Lieferumfang. Es sind nur zugelassene Armaturen und Formstücke für die Anbindung des Gerätes zu verwenden, um Geräuschbildung in denRohrleitungen zu vermeiden.
  • Seite 13: Kaltwasser Anschlussschema

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.2.1.1 Kaltwasser Anschlussschema Prinzip Zeichnung: Bitte beachten Sie die speziellen Hygieneregeln für Trinkwasserin- stallationen. Der Anschluss muss den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. In Abhängigkeit von den verwendeten Materialien ist eine galvanische Trennung (z.B.
  • Seite 14: Benutzerhinweis

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.2.2.1 Warmwasser Anschlussschema 1: Warmwasseraus aus dem -Anschluss Prinzip 3: Optional: Thermostatisches Mischventil 1“: Wenn d Temperaturen > 50°C betrieben wird, kann über ein thermosta tisches Mischventil die WW-Temperatur so begrenzt werden, dass keine Verbrühungsgefahr entsteht...
  • Seite 15: Zirkulationsleitung

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.2.5 Zirkulationsleitung Um Wärmeverluste zu vermeiden, sollte keine Zirkulationsleitung installiert werden. Falls dies aus Komfortgründen nötig ist, muss die Zirkulationsleitung ordnungsgemäss isoliert werden. Wenn möglich, ist die Zirkulationspumpe zeit- oder bedarfsgesteuert zu betreiben. Sollten bauliche Vorschriften die Zirkulation zur Einhaltung bestimmter Tem- peraturgrenzen vorschreiben, so kann dies ggfs.
  • Seite 16: Lufttechnischer Anschluss

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.3 Lufttechnischer Anschluss 3.3.1 Grundregeln Die Luft ist das wichtigste kostenlose Betriebsmittel der Wärmepumpe. Die Wärmepum- pe entzieht der Luft Wärmeenergie. Dabei arbeitet die Wärmepumpe umso effizienter, je höher die Lufttemperatur ist. Andererseits gibt die Wärmepumpe gekühlte und ent- feuchtete Luft ab.
  • Seite 17: Luftkanalbetrieb

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.3.3 Luftkanalbetrieb Einseitige oder beidseitige Verrohrungen können den Wirkungsgrad erhöhen. Bitte be- achten Sie, dass die Lüftergeschwindigkeit auf ,hoch"eingestellt wird. Luftkanäle müssen wärmeisoliert werden, um Feuchtigkeit durch Kondensation zu vermeiden. Der Anschluss ist für Rohre mit ø160mm ausgelegt. Um eine ausreichende Luftversorgung sicherzustellen, beachten Sie bitte die folgenden Regeln: Die Gesamt- länge der Luftkanäle (Zu- und Abluft) sollte 50m nicht überschreiten.
  • Seite 18 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Warnsymbol Bedeutung Die Luftquelle sollte freie, kostenlose Energiepotentiale nutzen (Abwärme aus Waschküche, Garage, Keller usw.). der Raum, aus dem die Luft angesaugt wird, profitiert von der Ent- feuchtung". Die Abluft kann beispielsweise zur Abkühlung/ Temperierung eines Vorratskellers genutzt werden.
  • Seite 19: Elektrischer Anschluss

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Warnsymbol Bedeutung ACHTUNG: Maximal ist eine Luftleitungslänge von 50 m möglich. • Während des Betriebs wird durch die Wärmepumpe die Umgebungstemperatur abgesenkt. Mit dem optionalen Rohrsystem DN160 kann die Abluft jedoch nach aussen oder in einen zu kühlenden Raum geführt werden.
  • Seite 20: Anschlussschema Für Ww-Wärmepumpe Mit Ac-Lüfter

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.4.1 Anschlussschema für mit AC-Lüfter 3.4.1 Anschlussschema für WW-Wärmepumpe mit AC-Lüfter Bezeichnung Komponenten NUOS 400 Verdichter (SC18GH) Startkondensator (80 μF) Betriebskondensator (10 μF) Startrelais (Verdichter) Lüfter (R2E190) (AC) Betriebskondensator (2 μF) Kondensator, Lüftergeschwindigkeit (6 μF)
  • Seite 21: Externe Steuerung Der Ww-Bereitung

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.4.2 Externe Steuerung der WW-Bereitung 3.4.2 Externe Steuerung der WW-Bereitung 3.4.2.1 Anschluss PV oder Smart Grid (PV-Anlage oder Mehrtarifzähler) 3.4.2.1 SMART GRID Anschluss Die Verdrahtung legt fest, welche (PV-Anlage oder Mehrtarifzähler) Mit einer Photovoltaikanlage besteht die Möglichkeit, Solarstrom für den Betrieb Ihrer Betriebsarten möglich sind.
  • Seite 22: Verdrahtung Einer Externen Heizquelle

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 3.4.2.3 Verdrahtung einer externen Heizquelle 3.4.2.3 Verdrahtung einer externen Heizquelle Vor allen Arbeiten und Wartungen an Die externe Heizquelle kann über die Klemmen 1 und 2 an der Klemm dem Gerät trennen Sie die WP von der leiste CN7 angeschlossen werden.
  • Seite 23: Anschluss Einer Externen Heizquelle

    Solltemperatur von 50°C ein. 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Fordert die WW-WP den Kessel an, wird der Schalt ernimmt die vollständige Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 wird Ist die WW-Solltemperatur erreicht, wird der Schalt ls Anlegefühler und kontakt geschlossen und die hohe WW-Temperatur nbedingt die simuliert.
  • Seite 24: Inbetriebnahme

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 4 Inbetriebnahme Die WW-Wärmepumpe wird voreingestellt und steckerfertig geliefert. - Verbinden Sie die Wasseranschlüsse mit der Hausinstallation - Schliessen Sie den Kondensatablauf an - Befüllen Sie die Anlage vollständig, bis alle Luft entwichen ist - Prüfen Sie die Anlage und die Verrohrung auf Dichtigkeit...
  • Seite 25: Betrieb

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 5 Betrieb Die primäre Energiequelle ist die integrierte Wärmepumpe. Diese funktioniert nach dem thermodynamischen Prinzip und nutzt die in der Luft vorhandene Energie zur Aufberei- tung von Warmwasser. 5.1 Funktion des Kältekreislaufs Das gasförmige Kältemittel aus dem Verdampfer wird im Kompressor(5) von 6 bar auf 18 bar verdichtet.
  • Seite 26: Automatische Abtauung

    Abtauzyklus eingeleitet wird, selbst wenn die Verdampfer Temperatur unter -2°C fallen sollte. 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 5.5 Automatische Abtauung "Abtau.gas" Abtauung mit Heissgas. Das Gerät ist mit einer kontinuierlichen auto- matischen Abtaueinrichtung ausgestattet. Dieses System verringert die Häufigkeit der Abtauzyklen und erhöht gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der WP (längere Laufzeiten).
  • Seite 27: Bedienung

    6 Bedienung 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.1 Bedienfeld und Display 6 Bedienung Anzeige der Betriebszustände 6.1 Bedienfeld und Display Anzeige der Betriebszustände Betriebszustand de anzeigen. Die obere LED ist dabei der Neben dem Display befinden sich die Leuchtdioden, die den Betriebszustand des Ge- Wärmepumpe zugeordnet während die untere LED der sekundären...
  • Seite 28 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Anzeige Bedeutung T Wasser Info Anzeige: 45°C Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint die Anzeige der aktuellen WW-Temperatur. T Verd. Info Anzeige: Verdampfer/Wärmetauscher-Temperatur X°C Diese Anzeige gibt die aktuelle Temperatur des Wärmetauschers an. Dieser Wert kann je nach Lufteintritt und Aufheizphase der Wärmepumpe variieren.
  • Seite 29: Legionellenschutzfunktion

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Anzeige Bedeutung Betr.art Betriebsart: Hier können die Wärmequellen ausgewählt werden. Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorge- WP+EL sehen: “AUS”, “WP”, “EL”, “WP+EL”, “Kessel“, “WP+Kess“ Werkseinstellung: “WP+EL“ T Legio Legionellenschutzfunktion: Dieser Parameter dient zur Aktivierung und Auswahl der Legionellenschutzfunktion.
  • Seite 30: Servicemenü-Anzeigenübersicht

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.3 Servicemenü-Anzeigenübersicht Wird der Einstellknopf länger als 5 Sekunden gedrückt, wechselt die Anzeige zum Servi- cemenü Hier werden die Anlageneinstellungen angezeigt Anzeige Bedeutung Sprache Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Polnisch,...
  • Seite 31: Einstellung Der Betriebsparameter Durch Den Installateur

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.4 Einstellung der Betriebsparameter durch den Installateur 6.4.1 Wahl der Heizquellen Das Gerät ist so vorkonfiguriert, dass es direkt in Betrieb genommen werden kann. Da- bei ist die Betriebsart "WP+EL" voreingestellt. Über das Menü "Betr.art" können die verschiedenen Energiequellen oder deren Kombination gewählt werden.
  • Seite 32: Anschluss Pv Oder Smart Grid

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.4.6 Anschluss PV oder Smart Grid Wird das Gerät an eine PV-Anlage angeschlossen, ist die Funktion PV Modus zu aktivie- ren. Wählen Sie dabei die passende Energiequelle aus den Möglichkeiten "Nur WP", "Nur EL", "WP + EL"...
  • Seite 33: Einstellungen Durch Den Benutzer

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.5 Einstellungen durch den Benutzer 6.5.1 Warmwasser Solltemperatur Die WW-Solltemperatur wird im Hauptmenü des Displays eingestellt. Werksseitig ist eine Solltemperatur von 45°C eingestellt. Bei hohem WW-Bedarf kann die Temperatur bis auf 62°C erhöht werden. Die aktuelle WW-Temperatur kann auf der Standardanzei- ge abgelesen werden.
  • Seite 34: Timer-Funktion

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.5.5 Timer-Funktion Mit der integrierten Timer-Funktion können Sie selbst bestimmen, wann die WP für den Betrieb freigeschaltet wird. Sie können damit dafür sorgen, dass die WP nur zu NT-Zeiten, bei Tageslicht (PV Modus) oder in einem frei wählbaren Zeitraum läuft. Bit- te achten Sie darauf, dass der Zeitraum der Freischaltung ausreicht, um die benötigte...
  • Seite 35: Einstellung Der Stopzeit

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Einstellung der Stopzeit Drehen Sie den Drehknopf, um zur Option “Stop WP” zu kommen und drücken Sie cken Sie Stop WP die Taste. Der Text blinkt; Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Stunde der...
  • Seite 36: Legionellen Schutzfunktion

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 6.5.6 Legionellen Schutzfunktion Legionellen sind Bakterien, die sich in sanitären Anlagen ausbreiten und zu Krankheiten führen können. Allerdings sterben Legionellen bereits bei einer Temperatur von 50°C Das Gerät hat darüber hinaus eine automatische Legionellen-Schutzfunktion, die dafür sorgt, dass der Speicher in regelmässigen Intervallen in einem Aufheizzyklus bis auf...
  • Seite 37 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 Aktivierung der Legionellen Schutzfunktion Drehen Sie den Knopf solange bis der Menüpunkt „T Legio“ erscheint. (Als Werksein- stellung ist die Legionellen-Funktion auf “AUS” gestellt.) Drücken Sie den Drehknopf. T Legio Der Text blinkt nun. Drehen Sie dann den Knopf bis “60°C” erscheint. Drücken Sie den Drehknopf einmal und die Legionellen-Sequenz wird aktiviert.
  • Seite 38: Störungs- Und Informationsmeldungen

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 7 Störungs- und Informationsmeldungen Es gibt drei Arten von Meldungen. Auf dem Display können gleichzeitig drei verschie- dene Meldungen angezeigt werden. Durch einmaliges Drücken des Einstellknopfes am Bedienfeld wird die Meldung bestätigt und zurückgesetzt.
  • Seite 39: Systematische Fehlersuche

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 FEHLER FEHLERURSACHE AUSWIRKUNG NUMMER / ANZEIGE-LED 1 / 15 Und 16 Temperaturfühler im oberen Bereich des Speichers WP und Zusatzheizung abgeschaltet. blinken kurzgeschlossen. Kontakt Installateur. 2 / 15 Und 16 Temperaturfühler im oberen Bereich des Speichers WP und Zusatzheizung abgeschaltet.
  • Seite 40: Wartung Und Pflege

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 8 Wartung und Pflege Das Gerät arbeitet automatisch und wartungsarm. Nichtsdestotrotz ist eine gewisse Kontrolle, Pflege und Wartung notwendig, um den Wert Ihrer WP zu erhalten und zu schützen. 8.1 Pflege durch den Benutzer Die WP benötigt keine spezielle Wartung durch den Benutzer.
  • Seite 41: Anoden-Wartung

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 8.2.1 Anoden-Wartung Der Speicher der WP ist permanent und optimal gegen Korrosiongeschützt. Beim katho- dischen Schutz über die Signalanode nützt sichdiese langsam ab. Die Anzeige zeigt an, falls die Signalanode ausgewechselt werden muss. Im Falle einer Abnutzung muss die Anode ausgebaut werden.
  • Seite 42: Tipps & Tricks Für Den Anwender

    11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 8.3 Tipps & Tricks für den Anwender Sie haben eine WP in Top-Qualität. Um deren Leistungsfähigkeit voll ausreizen zu kön- nen, sollten Sie folgende Hinweise beachten. 8.3.1 WW-Solltemperatur Die Effizienz Ihrer WP hängt von dem Wasserverbrauch, der Wassertemperatur und der Ansaug-Lufttemperatur ab.
  • Seite 43 11/2023 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe NUOS 400 BA–43 Telefon 062 787 87 87...
  • Seite 44 Route de la Z. I. du Verney 4 T 021 635 13 23 1070 Puidoux Fax 0800 805 815 Domotec im Internet www.domotec.ch info@domotec.ch Mehr als 4000 Wassererwärmer in über 300 Ausführungen und selbstregelnde Begleitheizbänder inklusive Anschluss- und Regeltechnik am Lager.

Inhaltsverzeichnis