Herunterladen Diese Seite drucken

Domotec Nautilus Cube Betriebs- Und Montageanleitung Seite 10

Sole-wasser wärmepumpen

Werbung

12/2023
Betriebs- und Montageanleitung Sole-Wasser Wärmepumpe
Nautilus Cube
Bepflanzung und Bebauung
Die für den Wärmeentzug vorgesehen Flächen sollten unverbaut sein, da es sonst zu
keiner Regeneration durch die Sonneneinstrahlung bzw. durch Regenfälle kommen
kann. Grundsätzlich dürfen die Erdab-sorberrohre nicht durch ein Fundament oder einen
Frostkoffer geführt werden. Es sollte daher auch die Verlegung unter Garagenzufahrten
und Ähnlichem vermieden werden. Die Gefahr von Frostaufwürfen ist in diesen Be-
reichen besonders hoch.
Damit ein möglichst effizienter Betrieb der Sole/Wasser Wärmepumpe erreicht werden
kann, müssen die Wärmequellen- und Wärmenutzungsanlage sorgfältig ausgelegt
werden. Entscheidend ist die Tempera-turdifferenz zwischen Heizungswasser und Wär-
mequelle. Damit die Sole/Wasser Wärmepumpe möglichst effizient arbeitet, muss diese
Temperaturdifferenz möglichst gering gehalten werden. Eine um 1 K höhere Tempe-
raturdifferenz erhöht den Stromverbrauch um ca. 2,4 %. Deshalb eignen sich insbe-
sondere Heizsy-steme mit niedrigen Vorlauftemperaturen (25 – 35 °C) optimal für den
Einsatz einer Wärmepumpe. Ablagerungen und Verschmutzungen des Wärmetauschers
verschlechtern die Leistungszahl und müssen deshalb vermieden bzw. regelmässig besei-
tigt werden. Die Sole/Wasser Wärmepumpe ist nicht für das Belegreifheizen von Estrich
geeignet. Die erhöhten Anforderungen an die Heizlast kann die Sole/Wasser-Wärme-
pumpe nicht abdecken. Dafür müssen bauseitige Entfeuchtungs- und Trocknungsgeräte
einge-setzt werden. Bei einer bivalenten Betriebsweise kann dies der zweite Wärmeer-
zeuger sein.
3.2.1 Entzugsleistung
Falsche Auslegung des Erdkollektors / der Solesonde. Maschinenschaden!
 Der Erdkollektor / die Solesonde muss von einem Fachbetrieb oder einem Geother-
mie Planungsbüro geplant und umgesetzt werden.
 Der Erdkollektor / die Solesonde muss gemäss der Kälteleistung der Wärmepumpe
dimensioniert werden.
Der zur Auslegung der Sole/Wasser Wärmepumpe relevante Kennwert ist die spezi-
fische Entzugslei-stung. Sie ist die am Verdampfer der Sole/Wasser Wärmepumpe zur
Verfügung stehende Wärmelei-stung pro Fläche. Die spezifische Entzugsleistung ist
abhängig von der Bodenbeschaffenheit und dem darin herrschendem Wassergehalt. Bei
der Dimensionierung ist darauf zu achten, dass die langfristige natürliche Regenerations-
fähigkeit der Wärmequelle nicht überschritten wird. Bitte beachten Sie diesbe-züglich
insbesondere die VDI 4640.40.
BA–10
Telefon 062 787 87 87

Werbung

loading