Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Anlage Und Installationsanleitung; Aussengerät; Vor Der Installation Des Gerätes - Domotec NUOS Extra Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Wärmepumpen-wassererwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07/2020
1016
374
Rücklauf 1"
1
Vorlauf 1"
2
Anschluss für Frostschutzventil
3
Elektroeinführungen
4
alle Anschlüsse sind rückseitig
Abb. 1 Aussengerät
Betriebs- und Montageanleitung
Wärmepumpen-Wassererwärmer Nuos Extra
2

Beschreibung der Anlage und Installationsanleitung

2.1 Aussengerät
Die Installation des Gerätes muss durch eine Fachkraft mit der gesetz lich
vorgeschriebenen Qualifikation durchgeführt werden.
2.1.1 Vor der Installation des Gerätes
Das Aussengerät arbeitet mit dem umweltfreundlichen Kältemittel (Typ HFC R-410A).
Stellen Sie sicher, dass alle für die Wartung und zum Füllen der Komponenten
verwendeten Materialien mit dem Kältemittel R-410A verwendet werden können.
Das Gerät muss mit dem angegebenen Kältemittel R-410A befüllt werden.
Wie alle HFC-Flüssigkeiten ist das Kältemittel R-410A nur mit den vom
Kompressorhersteller empfohlenen Ölen kompatibel.
Die Vakuumpumpe reicht nicht aus, um die Feuchtigkeit im Öl vollständig zu beseitigen.
Das Kompressoröl ist extrem hygro skopisch, nimmt also schnell Feuchtigkeit auf.
Das Öl nicht der Luft aus setzen. Das Gerät niemals im Vakuumzu stand öffnen.
Das Kältemittel R-410A nicht in die Umwelt gelangen lassen. Während der Installation
des Aussengerätes müssen alle nationalen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Das Gerät muss ordnungsgemäss geerdet werden. Spannung und Frequenz der
Stromversorgung müssen den Anforderungen des Aussengerätes entsprechen und die
installierte Leistung muss für die einwandfreie Funktion des Gerätes ausreichend sein.
Die Impedanz des Stromnetzes muss mit der auf dem Typenschild dieses Gerätes
(EN 6 1 000-3-1 2) angegebe nen Leistungsaufnahme des Aussen gerätes
übereinstimmen.
Die Sicherheitsschalter müssen richtig ausgelegt und an das Aussengerät angeschlossen
sein. Die Einrichtungen zum Schutz des Gerätes vor einem Ausfall der
Stromversorgung müssen eine vollständige Trennung vom Netz gemäss den
Bedingungen von Spannungskate gorie III ermöglichen.
HINWEIS: Die Eigenschaften und Artikelnummer des Aussengerätes sind auf dem
Typenschild angegeben.
Allgemeine Empfehlungen
• Die Luftansaugung sollte nicht gegen die Hauptwindrichtung erfolgen.
• Laub kann den Verdampfer blockieren oder verunreinigen.
• Der Mindestluftstrom muss immer gewährleistet sein.
• An der Luftstromseite kann sich durch Kaltluft Kondensat an den Wänden bilden.
• Die Entfernung zwischen Innengerät und Aussengerät sollte möglichst kurz sein.
• Maximale Entfernung und maxima len Höhenunterschied zwischen Wassererwärmer
und Wärmepumpe beachten
BA–12
Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis