12/2023
Betriebs- und Montageanleitung Sole-Wasser Wärmepumpe
Nautilus Cube
11 Erstinbetriebnahme
11.1 Allgemein
Damit eine ordnungsgemässe Inbetriebnahme gewährleistet werden kann, muss diese
von einem auto-risierten Kundendienstmitarbeiter durchgeführt werden. Dabei ist das
offizielle Inbetriebnahme-Formular des Herstellers vollständig auszufüllen und durch die
Unterschrift eines autorisierten und geschulten Kundendienst-Mitarbeiters die korrekte
Installation und Inbetriebnahme zu bestätigen. Bei Verletzung dieser Vorschrift entfällt
jeglicher Garantieanspruch.
Unsachgemässe Inbetriebnahme
Beschädigung oder Fehlfunktion der Wärmepumpe
Inbetriebnahme darf nur von geschulten und autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden.
Inbetriebnahmeprotokoll beachten.
11.2 Vorbereitung
Vor der eigentlichen Inbetriebnahme sind alle Punkte des Inbetriebnahme-Formulars zu
überprüfen.
Es ist sicherzustellen, dass folgende Arbeiten ordnungsgemäss, wie in den vorherge-
henden Kapiteln be-schrieben durchgeführt wurden.
Der Solekollektor / Die Solesonde muss fachgerecht geplant, verbaut, angeschlossen,
geprüft und befüllt sein.
Alle hydraulischen Anbindungen müssen normgerecht verbaut, angeschlossen, ge-
prüft und befüllt sein.
Die Wärmepumpe muss laut Kapitel 9 aufgestellt und montiert sein.
Alle elektrischen und hydraulischen Anschlüsse müssen laut Kapitel 10 hergestellt sein.
Alle flüssigkeitsführenden Kreise müssen normgerecht befüllt und entlüftet sein.
Die Wärmepumpe muss vollständig elektrifiziert sein.
Alle Sicherheitseinrichtungen müssen normgerecht umgesetzt und geprüft sein.
Die gesamte Sensorik der Wärmepumpe muss geprüft sein (Anzeige der Drücke,
Temperaturen, Sicherheitseinrichtungen,..., kontrollieren.)
11.3 Betrieb
Bedienung und Regelung der Sole/Wasser Wärmepumpen erfolgen über das Bedienteil
des Wärmepumpenmanagers, siehe separate Anleitung.
Die weitere Inbetriebnahme wird im Reglerhandbuch beschrieben.
Bei der Inbetriebnahme von Flächenheizungen, wird empfohlen, dir
Heizkreise Schritt für Schritt in Betrieb zu nehmen.
Unnötig hohe Vorlauftemperaturen vermeiden. Je niedriger die Vorlauftem-
peratur auf der Heizwasserseite, um so effizienter die Anlage.
Stosslüftung bevorzugen. Gegenüber dauernd geöffeten (gekippten)
Fenstern reduziert dieses Lüftungsverhalten den Energieverbrauch.
BA–23
Telefon 062 787 87 87