Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Domotec NUOS Split 150 Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Domotec NUOS Split 150 Betriebs- Und Bedienungsanleitung

Warmwasser wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NUOS Split 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2019
Betriebs- und Bedienungsanleitung
Warmwasser-
Wärmepumpe
NUOS Split 150, 270
w ä r m s t e n s e m p f o h l e n

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Domotec NUOS Split 150

  • Seite 1 11/2019 Betriebs- und Bedienungsanleitung Warmwasser- Wärmepumpe NUOS Split 150, 270 w ä r m s t e n s e m p f o h l e n...
  • Seite 2: Einführung

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns bei Ihnen für den Kauf dieses Wärmepumpen-Wassererwärmers. Wir hoffen, dass er Ihre Erwartungen erfüllt und möchten Ihnen gerne noch viele Jahre ei- nen optimalen Service, verbunden mit höchstmöglicher Energieeinsparung anbieten. Unsere Gruppe investiert eine erhebliche Menge an Zeit, Energie und wirtschaftlichen Ressourcen in innovative Lösungen, die zur Reduzierung des Energieverbrauchs unserer Produkte beitragen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Bedeutung der verwendeten Symbole Verwendungsbereich Vorschriften und technische Normen Produktzertifikate Verpackung und geliefertes Zubehör Transport und Fortbewegung Kennzeichnung des Gerätes Technische Eigenschaften Funktionsprinzip Bauliche Eigenschaften und Abmessungen zum Raumgerät Bauliche Eigenschaften und Abmessungen zum Aussengerät Technische Daten 12-13 Hinweise...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Sicherheitshinweise 1. Die vorliegende Bedienungs- und Wartungsanleitung ist ein fester und wesentlicher Bestandteil des Produkts. Bewahren Sie sie sorgfältig auf, denn sie muss dem Gerät stets beiliegen, auch im Falle einer evtl. Übertragung des Gerätes an einen anderen Eigentü- mer bzw.
  • Seite 5: Bedeutung Der Verwendeten Symbole

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 14. Ein Tropfen der Überdruck-Schutzvorrichtung oder der Sicherheitsgruppe EN 1487 während der Heizphase ist ganz normal. Aus diesem Grunde muss der Ablauf, der je- doch immer offen zur Atmosphäre geführt werden muss, an ein Drainrohr angeschlos- sen werden, welches, in einem stetigen Gefälle verlaufend, an einem frostfreien Ort installiert werden muss.
  • Seite 6: Bedeutung Der Verwendeten Symbole

    1.1 Bedeutung der verwendeten Symbole In Bezug auf die Installations- und Verwendungssicherheit werden ein 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung über die jeweiligen Risiken stärker hervorzuheben. Die Bedeutung diese Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split erläutert. Symbole Bedeutung Symbol Bedeutung Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kinder inbegriffen) mit Personenschaden! Die Missachtung dieses Hinweises k eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fä- sogar tödliche Körperverletzungen verursachen.
  • Seite 7: Verpackung Und Geliefertes Zubehör

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Dieses Produkt entspricht der Norm: • REACH-Verordnung 1907/2006/EG; • Verordnung (EU) Nr. 812/2013 (Labelling) • Ministerialdekret 174 vom 06.04.2004 zur Umsetzung der EU-Richtlinie 98/83 über die Qualität von Wasser • RED Radio Equipment Directive: ETSI 301489-1, ETSI 301489-17; Verpackung und geliefertes Zubehör Das Gerät besteht aus einem Aussengerät (Wärmepumpe) und einem Raumgerät (Hei- sswasserbereiter);...
  • Seite 8: Kennzeichnung Des Gerätes

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Warmtepompboiler – GEBRUIKSAANWIJZIGEN EN ONDERHOUD Kennzeichnung des Gerätes 1.7 Kennzeichnung des Geräts Die wichtigsten Informationen und Daten für die Kennzeichnung und Identifizierung des Geräts sind auf der dafür Die wichtigsten Informationen und Daten für die Kennzeichnung und Identifizierung vorgesehenen Klebeplakette auf dem Gerätegehäuse des Raum- und Außengeräts angebracht.
  • Seite 9: Technische Eigenschaften

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Technische Eigenschaften 2.1 Funktionsprinzip Der Wärmepumpen-Heisswasserbereiter verwendet keine elektrische Energie zur di- rekten Erhitzung von Wasser, sondern wird bei gleichem Ergebnis auf sehr viel effizi- entere Weise rationaler verwendet und verbraucht daher etwa 2/3 weniger Energie. Die Effizienz eines Wärmepumpen-Zyklus wird mithilfe eines Leistungskoeffizienten COP gemessen, der durch das Verhältnis zwischen der vom Gerät gelieferten Energie (in diesem Fall die an das zu erwärmende Wasser abgegebene Wärme) und der (vom...
  • Seite 10: Bauliche Eigenschaften Und Abmessungen Zum Aussengerät

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 2.3 Bauliche Eigenschaften und Abmessungen zum Aussengerät Abb. 5 Aussengerät Gebläse Gehäuse f. elektrische Anschlüsse Gasanschlüsse Öffnung für Kondenswasserablauf Abb. 7 Schaltplan Stromzufuhr, Kabel nicht zum Produkt mitgeliefert Schnittstellenplatine Heizwiderstand NTC-Fühler Widerstandsbereich Fremdstromanode Elektronische Platine (Mainboard) Erdungsanschluss Kompressor...
  • Seite 11 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Abb. 7: Schaltplan BA–11 Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815...
  • Seite 12: Technische Daten

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 2.4 Technische Daten Raumgerät Beschreibung Einheit 150 Liter 270 Liter Nennleistung Tank Liter Isolationsdicke ca. 55 ca. 50 Art des internen Schutzes emailliert Antikorrosionsschutz Titan-Fremdstromanode + weglassbare Magnesiumanode Maximaler Betriebsdruck Durchmesser Wasseranschlüsse " 3/4 M Durchmesser der Kühlgasanschlüsse "...
  • Seite 13 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Aussengerät Beschreibung Einheit 150 Liter 270 Liter Maximaler Höhenunterschied zw. den Anschlüssen d. Kühlflüssigkeit (Aussengerät unter interner Einheit) Menge Kühlmittel R134a 1100 Menge fluorierter Treibhausgase tonnen 1.573 CO2 - Äquivalent Das Treibhausgaspotenzial 1430 MaximaleTemperatur Wasser mit °C Wärmepumpe...
  • Seite 14: Hinweise

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Hinweise 3.1 Qualifikation des Monteurs ZUR BEACHTUNG! Die Installation und die erste Inbetriebnahme des Geräts sind durch Fachpersonal und gemäss den national geltenden Installationsrichtlinien und etwaigen Vorschriften der entsprechenden örtlichen Behörden und Gesundheitsämter auszuführen.
  • Seite 15 1.1 Bedeutung der In Bezug auf die Ins 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung über die jeweiligen R 1.1 Bedeutung der ve Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split erläutert. In Bezug auf die Insta über die jeweiligen Ris Symbol Bedeu erläutert. Kalkablagerungen sind gemäss den auf der Sicher- Personenschaden durch Kontakt von Säuresubstan- Person Symbol Bedeutun...
  • Seite 16: Installation

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Installation 4.1 Aufstellung Raumgerät ZUR BEACHTUNG! Überprüfen Sie vor der Ausführung jeglicher Installationsarbeiten, dass in der Position und an der Stelle, an den der Heisswasserbereiter installiert wer- den soll, folgende Bedingungen erfüllt sind: a) Halten Sie die in Abbildung 5 angegebenen Installationsmindestgrössen bei.
  • Seite 17: Aufstellung Aussengerät

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 4.2 Aufstellung Aussengerät ZUR BEACHTUNG! Überprüfen Sie vor der Ausführung jeglicher Installationsarbeiten, dass in der Position und an der Stelle, an der die Aussenwärmepumpe installiert werden soll, folgende Bedingungen erfüllt sind: a) Bestimmen Sie den geeigneten Platz an der Wand unter Berücksichtigung eines für eine mühelose Wartung erforderlichen Freiraumes (s.
  • Seite 18: Abführung Des Kondenswassers Vom Aussengerät

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 4.3 Abführung des Kondenswassers vom Aussengerät Das Kondenswasser oder das Wasser, das sich während des Heizbetriebs im Aussengerät bildet, muss entweder frei oder über das Ablaufanschlussstück abgelassen werden. Setzen Sie das Ablaufanschlussstück in das am Boden des Gerätes befindliche Loch und schliessen Sie das Plastikrohr an das Anschlussstück.
  • Seite 19: Abführung Des Kondenswassers Vom Aussengerät

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 4.6 Abführung des Kondenswassers vom Aussengerät a) Formen Sie die Anschlussrohre gemäss dem Linienverlauf; b) Entfernen Sie die Messingverschlüsse am Raumgerät und heben Sie sie auf (überprü- fen Sie, dass im Inneren keine Verunreinigungen vorhanden sind); c) Schneiden Sie die Rohre zu der festgelegten Länge mit dem Rohrschneider zurecht und achten Sie darauf, dass sie sich nicht verbiegen;...
  • Seite 20: Erzeugen Sie Das Vakuum, Stellen Sie Die Verbindung Her Und

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 4.8 Erzeugen Sie das Vakuum, stellen Sie die Verbindung her und überprüfen die Dichtheit (siehe Abb. 11) Der Ablass der Luft aus dem Kreislauf muss mit einer Vakuumpumpe erfolgen, was die zum R134a passende Baugruppe Manometer voraussetzt. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Öl in der Vakuumpumpe ist, was an der Kontrollanzeige abgelesen werden kann.
  • Seite 21: Während Der Installation

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Während der Installation Bereits installiertes Gerät Über das Monteur-Menü aktivieren Sie die Funktion P17 (Charge). Es stehen 30 Minuten zur Verfügung, um die Füllung mit dem Kreislauf bei niedrigem Druck durchzuführen i) Folgen Sie dem Vorgang im Abschnitt i) Schliessen Sie das Wartungsventil an 4.8 „Vakuum herstellen und Dichtheit überprüfen“...
  • Seite 22: Wasseranschluss

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 4.10 Wasseranschluss Bevor Sie das Gerät verwenden, ist es angebracht, den Gerätetank mit Wasser zu füllen und anschliessend vollständig auszuleeren, um Rückstände zu entfernen. Stellen Sie bitte sicher, dass die Anschlüsse am Heisswasserbereiter (Wasserzufuhr und Entnahme) mittels Rohre oder Verbindungsstücke vorgenommen werden, die nicht nur dem Be- triebsdruck, sondern auch den hohen Brauchwassertemperaturen, die 75 °C erreichen können, standhalten.
  • Seite 23: Beschreibung

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split ZUR BEACHTUNG! Es empfiehlt sich, die Leitungen der Anlage gründlich zu reinigen, damit eventuelle Rückstände durch Gewindeschneiden, Schweissen oder sonstige Schmutzrückstände die Funktionstüchtigkeit des Geräts nicht beeinträchtigen. Beschreibung Verfügbarkeit Kabel Maximalstrom Dauer-Stromversorgung Kabel nicht mit dem Gerät mitgeliefert 3G min.1,5 mm2 H05VV-F HC-HP Signal...
  • Seite 24 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split ELEKTRISCHER DAUERANSCHLUSS (Stromversorgung 24h/24h) Abb 13 Falls Sie über keine elektrische Tag-/Nachttarife verfü- gen, verwenden Sie diese Konfiguration. Der 24-Stunden-Dauerbetrieb des Heisswasserbereiters wird durch ständigen Anschluss an das Stromnetz gewährleistet. HILFSANSCHLUSS Abb 14 Falls Sie über eine Photovoltaik-Anlage oder ein SG- Signal (Smart Grid) verfügen, können Sie ein zweipoliges Kabel vom Umrichter oder das SG-Signalka-...
  • Seite 25 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Abb. 13: 24 Stunden Dauerbetrieb Abb. 14: Smart Grid Abb. 15: Boost Funktion BA–25 Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815...
  • Seite 26: Erste Inbetriebnahme

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Warmtepompboiler – GEBRUIKSAANWIJZIGEN EN ONDERHOUD Erste Inbetriebnahme Sobald der Wasser-, Strom- und Kühlanschluss hergestellt wurde, befüllen Sie den ALLGEMEINE INFORMATIONEN Heisswasserbereiter mit Wasser aus dem Netz. Für das Auffüllen mit Wasser muss der zentrale Hahn des häuslichen Wasserleitungsnetzes sowie der nächstgelegene Warm- 1.1 Bedeutung der verwendeten Symbole wasserhahn geöffnet werden.
  • Seite 27: Sicherheitsvorschriften

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 5.3 Sicherheitsvorschriften Für die Bedeutung der in der folgenden Tabelle verwendeten Symbole siehe vorherge- 1.1 Bedeutung der gangenen Punkt 1.1. In Bezug auf die Ins 1.1 Bedeutung der ve über die jeweiligen R In Bezug auf die Insta erläutert.
  • Seite 28: Empfehlungen Zur Vermeidung Von Legionellenwachstum

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 5.4 Empfehlungen zur Vermeidung von Legionellenwachstum (basierend auf der europäischen Norm CEN/TR 16355) Legionellen sind kleine, stäbchenförmige Bakterien und ein natürlicher Bestandteil von Süsswasser. Die Legionärskrankheit ist eine durch Einatmen von Legionellen verursachte Lungenentzündung.
  • Seite 29: Betriebsmodus

    7.4 Betriebsmodus 7.4 Betriebsmodus 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split MODUS: Der Benutzer kann den Betriebsmodus des Wasserheizkessels einstellen. De MODUS: Der Benutzer kann den Betriebsmodus des Wasserheizkessels einstellen. Der Zeile unter der Temperatur angezeigt. Zeile unter der Temperatur angezeigt. 6.4 Betriebsmodus MODUS: Der Benutzer kann den Betriebsmodus des Wasserheizkessels einstellen.
  • Seite 30: Bedeutung Der Angezeigten Symbole

    Urlaubsmodus deaktiviert, und das Produkt nimmt den Betrieb automatisch wieder mit der vorherigen Einstellung Solltemperatur in der kürzestmöglichen Zeit zu erreichen. Sobald die Solltemperatur erreicht ist, wird Solltemperatur in der kürzestmöglichen Zeit zu erreichen. Sobald die Solltemperatur erreicht ist, wird Das ENERGIEGEHALTSYMBOL gibt den geschätzten Energiegehalt unter auf.
  • Seite 31: Benutzermenü

    Öffnen Sie die Registrierungsmitteilung in Ihrem Postfach und klicken Sie auf den Link zur Aktivierung Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt, wenn: Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt, wenn: des Benutzerkontos. - AP angezeigt wird und die WLAN-Anzeigelampe konstant leuchtet; - AP angezeigt wird und die WLAN-Anzeigelampe konstant leuchtet; WLAN-Konfiguration und Produktregistrierung •...
  • Seite 32: Zeiteinstellung

    Warmtepompboiler – GEBRUIKSAANWIJZIGEN EN ONDERHOUD 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 7.6.1 Zeiteinstellung Wenn U1 PROGRAMM auf EIN eingestellt ist, kann einer der folgenden Modi verwendet werden: 6.8 Zeiteinstellung • GREEN, COMFORT oder FAST. Wenn U1 PROGRAMM auf EIN eingestellt ist, kann einer der folgenden Modi verwen- det werden: GREEN, COMFORT oder FAST.
  • Seite 33: Installateur-Menü

    Wenn Sie die Tasten [PLUS] und [MINUS] gleichzeitig für fünf Sekunden gedrückt halten, blinkt das Wenn Sie die Tasten [PLUS] und [MINUS] gleichzeitig für fünf Sekunden gedrückt halten, blinkt das In Bezug auf die Installations- und Verwendungssicherheit werden einige Symbole verwendet, um die Laden Sie zunächst die spezielle App auf Ihr Mobiltelefon herunter und installieren Sie die App (den WLAN-Symbol, und AP (Zugangspunkt) wird angezeigt.
  • Seite 34 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 0 (Sdt) Das Produkt ist für den Alleinbetrieb konfiguriert (keine Geräte an Ebus2 bil- den einen Bestandteil von SENSYS). 1 (Out) Das Produkt ist für den Betrieb mit einer Zusatzlast konfiguriert, gesteuert vom direkten AUX-Kontakt (keine Geräte an Ebus2 bilden einen Bestandteil von SENSYS).
  • Seite 35: Standardeinstellung

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Parameter P11 - Photovoltaik-Modus Wenn Sie eine Photovoltaikanlage besitzen, können Sie das Produkt so einstellen, dass es die Nutzung der generierten Elektrizität optimiert. Nach dem Herstellen der elektrischen Anschlüsse wie in Absatz 4.11 und Abb. 14 beschrieben stellen Sie den Parameter P11 auf einen anderen Wert als 0 ein.
  • Seite 36: Frostschutz

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 6.12 Frostschutz Fällt die Wassertemperatur im Tank unter 5 °C, während das Gerät in Betrieb ist, wird automatisch das Heizelement (1000 W) aktiviert, um das Wasser auf 16 °C zu erwärmen. 6.13 Fehler und Störungen Sobald eine der unten beschriebenen Störungen auftritt, schaltet das Gerät einen Feh- lerstatus ein und auf dem Display erscheinen Blinksignale und der jeweilige Fehlercode.
  • Seite 37 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split NTC-Kuppelfühler Ordnungsgemässe Funktion des NTC-Fühlers (Warmwasser): Offen oder (Warmwasser) prüfen. Kurzschluss Ordnungsgemässe Montage der Fühlerverka- Wassertemperaturfühler belung am entsprechenden Hauptplatinenan- (Heizelementbereich): schluss prüfen. Ordnungsgemässe Funktion des Offen oder Kurzschluss Fühlers überprüfen. Wassertemperaturfühler Ordnungsgemässe Funktion des Fühlers über- (Heizelementbereich): prüfen.
  • Seite 38: Wartungsvorschriften

    erläutert. Symbol Bedeutung 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Personenschaden! Die Missachtung dieses Hinweises kann schwere, unter bestim Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split sogar tödliche Körperverletzungen verursachen. Die Missachtung dieses Hinweises kann Schäden, unter bestimmten Umständen s Wartungsvorschriften (für autorisirtes Fachpersonal) Schäden an Gegenständen, Pflanzen oder Tieren verursachen. ZUR BEACHTUNG! Beachten Sie bitte sorgfältig die in den vorangegangenen Pflicht zur Einhaltung der allgemeinen und produktspezifischen Sicherheitsnormen Abschnitten angeführten allgemeinen Anweisungen und Sicherheitsvorschriften,...
  • Seite 39: Problemlösung

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split 7.3 Problemlösung VORSICHT: DIE FOLGENDEN PARAMETER MÜSSEN VON QUALIFIZIERTEM PERSO- NAL ANGEPASST WERDEN. Störung Mögliche Ursachen Vorgehensweise Niedrige eingestellte Temperatur Die eingestellte Austrittstemperatur für das Wasser erhöhen Betriebsfehler der Maschine Prüfen, ob auf dem Display Fehler angezeigt werden und die in der Tabelle „Fehler”...
  • Seite 40: Entsorgung

    11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split Verstopfende Elemente im Inneren Die beweglichen Teile der Ausseneinheit prüfen, das Erhöhung des Gebläse und alle sonstigen Organe, die Geräusch Lärmpegels verursachen können, reinigen des Aussengeräts Vibration einiger Elemente Angeschraubte Komponenten prüfen, den Anzug der (Wärmepumpe) Schrauben prüfen Probleme bei...
  • Seite 41 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split BA–41 Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815...
  • Seite 42 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split BA–42 Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815...
  • Seite 43 11/2019 Betriebs- und Montageanleitung Warmwasser-Wärmepumpe Nuos Split BA–43 Telefon 062 787 87 87, Fax 0800 805 815...
  • Seite 44 Route de la Z. I. du Verney 4 T 021 635 13 23 1070 Puidoux Fax 0800 805 815 Domotec im Internet www.domotec.ch info@domotec.ch Mehr als 4000 Wassererwärmer in über 300 Ausführungen und selbstregelnde Begleitheizbänder inklusive Anschluss- und Regeltechnik am Lager.

Diese Anleitung auch für:

Nuos split 270

Inhaltsverzeichnis