Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline Control CDC90 Betriebsanleitung Seite 90

Reinigungs- und kalibrierungsautomatisierung von memosenssensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline Control CDC90:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
90
Pos.
Fehlermeldung
304
Messwert unsicher.
Mögliche Gründe:
Sensor verschmutzt
Applikation falsch
304
Messwert ungültig
304
Messwert nicht vorhanden.
306
Sensor Glasgrenzwert überschrit-
ten.
AlarmImpedanz der Glasmembran
zu hoch.
306
Sensor Glasgrenzwert unterschrit-
ten Warnung! Impedanz der Glas-
membran zu niedrig. Es kann noch
bis zum Auftreten des Alarms
gemessen werden.
307
Eine wichtige Alarmmeldung ist im
Messumformer aufgetreten. Feh-
lermeldung im Messumformer ver-
fügbar.
307
Eine wichtige Warnmeldung ist im
Messumformer aufgetreten. Feh-
lermeldung im Messumformer ver-
fügbar.
308
Eine wichtige Warnmeldung ist im
Messumformer aufgetreten. Feh-
lermeldung im Messumformer ver-
fügbar.
400
Kommunkation zwischen Steue-
rung und Pilotventilblock abgebro-
chen.
401
Fehler während der Kalibrierung
aufgetreten.
401
Kalibrierfehler aufgetreten
402
Der angeschlossene Sensor wird für
die Kalibrierfunktion nicht unter-
stützt.
402
Der Sensor wird für eine automati-
sche Kalibrierung nicht unterstützt.
403
Kein Sensor für die Messstelle aus-
gewählt.
403
Kein Sensor ausgewählt für den
Kanal.
404
Das Kalibriermenü des Feldgeräts
ist geöffnet.
405
Fehler während der Kalibrierung
aufgetreten.
Liquiline Control CDC90
Fehlerbehebung
1.
Reinigen Sie den Sensor.
2.
Prüfen Sie die Applikation.
1.
Prüfen Sie die Sensorversorgung.
2.
Geräteneustart durchführen unter Setup/
Diagnose /Zurücksetzen.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen
Sensor und Messumformer.
1.
Prüfen und ggf reinigen Sie den pH Sen-
sor.
2.
Einstellung Glasgrenzwert überprüfen,
ggf. korrigieren in Setup/Eingänge/
Kanal/erweitertes Setup/ Diagnoseein-
stellungen/Glas Imp. (SCS).
3.
Sensor ersetzen
1.
Prüfen und ggf reinigen Sie den pH Sen-
sor.
2.
Einstellung Glasgrenzwert überprüfen,
ggf. korrigieren in Setup/Eingänge/
Kanal/Erweitertes Setup/Diagnoseein-
stellungen/Glas Imp. (SCS).
3.
Ersetzen Sie den Sensor.
Prüfen Sie die Verbindung zwischen den
Geräten.
Stellen Sie sicher, dass die Messung stabil
bleibt, Kalibrierergebnisse in die definierte
Warngrenze liegen. Der Sensor angeschlos-
sen ist.
Wählen Sie einen Sensor für den Kanal aus.
Schließen Sie das Kalibriermenü des Feldge-
räts.
Endress+Hauser

Werbung

loading