Umbau auf
-
Robacta Drive
-
Single
-
-
-
-
-
-
-
Kontrolle der
Motordrehzahl
Robacta Drive
Abb.2 Einstellregler Motordrehzahl am NMI 4RD
Gehäusedeckel und Seitenteile abschrauben
Steuertrafo, NMI 4D und BM 45B abstecken und durch neuen Steuertrafo, NMI 4RD,
NVZ 42 und PV 45S ersetzen.
Hinweis! Printaufnahmeblech muss nur getauscht werden, wenn die Seriennum-
mer der Stromquelle kleiner als 08303000 ist.
Verkabelung 12pol. Molex am NMI4 RD (A4/x8) und 10 pol. Molex an PV45S A25/x3
anstecken.
Ursprünglichen Stecker für NMI4 D (A4/x8) an der freien 12 pol. Molexkupplung
anstecken.
6 pol. Molexstecker an NVZ 42 (A24/x2) anstecken und primärseitig richtig am
Gleichrichter +/- befestigen.
NVZ 42 (A24/x1) 4 pol. Molex und PV45S (A25/x1) 6 pol. Molex anstecken.
Bestehende Leitungen vom 37 pol. CPC Geräterückseite X9/26, 27 entfernen und
durch neue Verkabelung 4 pol. Molex (A25/x2) mit X9/26,27 verbinden.
Motor Istwertleitung von 37 pol. CPC Geräterückseite X9/29 auf X9/36 umstecken.
Kontrolle, ob alle Verbindungen, wie im Schaltplan vorgegeben, korrekt angesteckt
sind.
P4
P3
Hinweis! Drehzahlkontrolle ist nur
bei Austausch des NMI 4RD
vorzunehmen. Abgleich ist nicht
über das Setup-Menü möglich!
-
Komplettes System zusammenkoppeln
(ohne Schweißdraht!)
-
Kontrolle der Drehrichtung
-
Drahtgeschwindigkeit auf min. 1m/min
... Drehzahl RD: 14U/min
-
Korrekturmöglichkeit mit P4 am Print
NMI 4RD
-
Drahtgeschwindigkeit auf max. 22m/
min ... Drehzahl RD: 310 U/min
-
Korrekturmöglichkeit mit P3 am Print
NMI 4RD
-
Nach erfolgter Einstellung nochmals
Minimum und Maximum-Wert kontrol-
lieren.
2