Antriebseinheit wieder in die ursprüng- liche Position zurückversetzt. Gerätekonzept Die CrashBox Robacta Drive CMT-PAP ist speziell für die Montage am Roboter- arm konzipiert und für die Aufnahme von gas- und wassergekühlten Robacta Dri- ve CMT-PAP Antriebseinheiten ausgelegt. Das Schweißbrenner-Schlauchpaket verläuft durch die CrashBox und in Folge durch den Roboterarm.
Seite 4
Zusätzlich für Abhängig vom jeweiligen Roboter: die Montage er- 1 Stk. Roboterflansch forderlich Schrauben zur Flanschbefestigung Roboterflansch und Schrauben gemäß Ersatzteilliste...
CrashBox Robacta Drive CMT-PAP am Roboter aufbauen Sicherheit WARNUNG! Fehlerhaft durchgeführte Arbeiten können schwerwiegende Sach- und Perso- nenschäden verursachen. Nachfolgend beschriebene Tätigkeiten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden! Beachten Sie die Sicherheitsvorschriften in der Bedie- nungsanleitung der Stromquelle. WARNUNG! Ein elektrischer Schlag kann tödlich sein.
Seite 6
CrashBox (4) so am Roboter mon- tieren, dass der Pass-Stift der CrashBox in die Passbohrung des Roboterflansches greift HINWEIS! Innensechskannt-Schrauben M5 x 55 mm mit einem Kugelkopf-Schlüssel anziehen. CrashBox (4) mittels Innensechs- kannt-Schrauben M5 x 55 mm festschrauben Anzugsdrehmoment: 4 Nm Schutzkappe vorne (3) auf Crash- Box (4) aufsetzen...
Technische Daten CrashBox Ro- bacta Drive CMT-PAP Rückstellgenauigkeit (1) ± 0,04 mm 120 N Auslösekraft in x/y-Richtung Toleranz ±16 N zulässige Auslenkung in x/y-Richtung max. 7° max. 35 mm zulässige Kraft bei maximaler Auslenkung in x/y-Rich- max. 400 N tung 1200 N Auslösekraft in z-Richtung...