Die USB-Gerätetypeinstellung teilt dem Codec mit, ob akustische Echobeseitigung (AEC) erforderlich ist oder nicht. Der Codec
kann dann seine eigene AEC ein- oder ausschalten (falls unterstützt).
Zum Beispiel: Sie haben ein zu einer ANIUSB-MATRIX geführtes MXA710 und möchten dessen AEC nutzen. Den USB-Gerä-
tetyp auf Freisprecheinrichtung mit Echobeseitigung stellen, damit der Codec seine AEC ausschaltet.
So ändern Sie den USB-Gerätetyp:
1.
Den P300 oder die ANIUSB-MATRIX in Designer finden und Einstellungen > Allgemein aufrufen.
2.
Einen USB-Gerätetyp wählen:
◦
Freisprecheinrichtung: Zur Verwendung der AEC des Codecs
◦
Freisprecheinrichtung mit Echobeseitigung: Zur Verwendung der AEC des Shure-Geräts
3.
Nach dem Ändern des USB-Gerätetyps Ihr Gerät in den Einstellungen des Codecs als standardmäßiges Audiogerät
auswählen.
4.
Einen Testanruf durchführen, um die korrekte Funktion der AEC sicherzustellen.
Anschluss eines USB-Geräts
Der USB-Anschluss verbindet den Host-Computer mit dem gesamten Audiosystem des Raums, darunter Mikrofone und Laut-
sprecher.
Wenn der P300 erstmalig angeschlossen wird, erkennt ihn der Computer als ein USB-Audiogerät. Zur Audio-Übertragung kann
es erforderlich sein, es als das Eingangs-/Ausgabegerät (Aufnahme/Wiedergabe) auszuwählen. Den P300 als das voreinge-
stellte Gerät zuweisen, um zu gewährleisten, dass er jedes Mal, wenn er eingesteckt ist, Audio überträgt. Informationen dar-
über, wie die Audioeinstellungen zu konfigurieren sind, sind dem Computer-Handbuch zu entnehmen.
Kompatibilität des Adapters
Dieses Gerät kann mit USB-B- und USB-C-Adaptern betrieben werden. Die Verwendung eines Adapters wird nur bei Desktop-
und Laptop-Computern empfohlen, da viele Mobilgeräte Achtercharakteristik-Audio über USB- oder Lightning-Anschlüsse nicht
unterstützen.
Shure Incorporated
32/51