Mobiltelefonsystem
In diesem Beispiel sind, wenn das Telefon eingesteckt ist, das integrierte Mikrofon und der Lautsprecher deaktiviert – das Tele-
fon überträgt einfach den Anruf. Das MXA310-Mikrofon erfasst Audio am nahen Ende und die Lautsprecher liefern Audio vom
entfernten Ende des Anrufs.
1.
Das Telefon mit einem 1/8-Zoll-TRRS-Kabel an den P300 anschließen.
2.
Einen Aktivlautsprecher oder Verstärker an den analogen Ausgang 2 des P300 anschließen. Im Matrix-Mischer hat die-
ser die Bezeichnung Analog – Zu Lautsprecher. Es können auch Dante-PoE-Lautsprecher verwendet werden, die an
den Netzwerk-Switch angeschlossen sind.
3.
In Designer zu Matrixmischer wechseln, um Verbindungen zwischen Geräten herzustellen.
Erforderliche Matrixmischer-Verbindungen:
Eingang
Auto-Mix
Mobiler Eingang
4.
Unter Schematisch auf einen beliebigen AEC-Block rechtsklicken und eine AEC-Referenzquelle auswählen. Die Refe-
renzquelle ist Analog – Zu Lautsprecher für analoge Lautsprecher oder einer der Dante-Ausgänge für Dante-Lautspre-
cher.
5.
Die Eingangs- und Ausgangspegel mit Designer anpassen und einen Soundcheck durchführen. Weitere Informationen
sind in der Hilfe zu finden.
Anforderungen an mobiles Anschlusskabel
Ein 1/8-Zoll-TRRS-Kabel ist erforderlich, um ein Telefon an den P300 anzuschließen. Keine Kabel mit Metallflansch verwen-
den, da dadurch eine elektrische Verbindung zum Telefongehäuse hergestellt und das Signal unterbrochen werden kann.
Ausgang
Mobiler Ausgang
Analog – Zu Lautsprecher- oder Dante-Ausgang
Shure Incorporated
34/51