Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure MXC Microflex Complete Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXC Microflex Complete:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MXC
®
Microflex Complete
User guide for the Shure Microflex Complete audio conferencing system.
Version: 2 (2019-I)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure MXC Microflex Complete

  • Seite 1 ® Microflex Complete User guide for the Shure Microflex Complete audio conferencing system. Version: 2 (2019-I)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Shure Incorporated Table of Contents Dual-Delegierten-Rolle MXCMicroflex® Complete Benutzerhinweise Wichtige Sicherheitshinweise Web-Benutzeroberfläche Kennzeichnungen CCU-Web-Schnittstelle öffnen Hinweis für den Stromanschluss Zuweisen der Netzwerkadresse Trennung von der Spannungsversorgung Zusätzliche Bildschirme Achtung: Spracheneinstellung Übersicht Bedienoberfläche für MXC640 Navigationsbereich Informationen in diesem Handbuch Startanzeige...
  • Seite 3 Shure Incorporated Einstellungen Dolmetscher Modellvarianten Dolmetscher-Einstellungen PS-Netzteil der Zentralsteuereinheit Drahtlose Sprachverteilung Optionales Zubehör und Ersatzteile Abhören von Dolmetscherkanälen Technische Daten Firmware-Aktualisierung Microflex Complete-System Angaben zur Verbindung Rackmontage der Zentralsteuereinheit Common System Specifications Installation der Sprechstellen Conference Unit Specifications DCS-LAN-Geräte anschließen Audio Specifications Installation großer Systeme...
  • Seite 4: Mxcmicroflex® Complete

    Shure Incorporated ® Microflex Complete Wichtige Sicherheitshinweise Diese Hinweise lesen – Vor dem Gebrauch des Geräts oder Systems müssen alle Sicherheitshinweise und Bedie­ nungsanweisungen gelesen werden. Diese Hinweise aufbewahren – Diese wichtigen Sicherheitshinweise und Bedienungsanweisungen müssen für ein späteres Nachschlagen aufbewahrt werden.
  • Seite 5: Kennzeichnungen

    Shure Incorporated Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der Transportwagen/Geräte- Einheit vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden. Ein Umkippen der Transportwagen/Geräte­Einheit kann durch schnelles Stoppen, übermäßige Krafteinwir­ kung und unebene Oberflächen verursacht werden. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das Netzkabel aus der Steckdose ziehen – Gilt nicht, wenn spezielle Funktionen, z.
  • Seite 6: Hinweis Für Den Stromanschluss

    Shure Incorporated Hinweis für den Stromanschluss Es muss überprüft werden, dass die vor Ort anliegende Spannung innerhalb der Betriebsspannung des Geräts liegt. Falls eine Spannungsumwandlung erforderlich ist, ist der DIS-Vertragshändler oder ein qualifizierter Techniker zu Rate zu ziehen. Wenn das Gerät mehrere Tage nicht verwendet wird, sollte es ausgeschaltet werden.
  • Seite 7: Übersicht

    Shure Incorporated Übersicht ® Das Shure Microflex Complete (MXC) digitale Konferenzsystem ist für Konferenzen mit mehreren Sprechern und aktiven Kon­ ferenzteilnehmern konzipiert. Ein einzelnes System unterstützt MXC­ und ältere DCS­Konferenzgeräte, dedizierte Dolmet­ scherkonsolen und die Integration der SW6000 Meeting-Management-Software. Microflex Complete entspricht den internationalen Konferenzstandards und zeichnet sich durch fortschrittliche Rednerverwal­...
  • Seite 8: Hinzufügen Der Lizenz Zur Ccu-Zentralsteuereinheit

    Shure Incorporated Hinzufügen der Lizenz zur CCU-Zentralsteuereinheit Nach dem Erwerb der Lizenzdatei diese über die Web­Benutzeroberfläche der CCU­Zentralsteuereinheit auf das Gerät hochla­ den: Die Lizenzdatei (Erweiterung .xml) auf dem Computer oder USB-Laufwerk speichern. Die CCU-Zentralsteuereinheit verbinden und die Web-Benutzeroberfläche öffnen. Als Admin anmelden, wenn ein Kennwort festgelegt wurde.
  • Seite 9: Auswählen Des Systemmodus

    Shure Incorporated Auswählen des Systemmodus Eine CCU mit installierter 6000­Lizenz kann ältere DCS 6000­ oder MXC­Einheiten unterstützen und die DDS 5900­Funktiona­ lität beibehalten. Im Modus 5900 sind die zusätzlichen Funktionslizenzen deaktiviert. Hinweis: Sprechstellen können nicht systemübergreifend gemischt werden; Sprechstellen vom Typ DDS 5900 funktionieren nur im Systemmodus DDS 5900, während MXC- und ältere DCS 6000-Sprechstellen im Modus 6000 funktionieren.
  • Seite 10: Vereinfachtes Audiodiagramm

    Shure Incorporated Vereinfachtes Audiodiagramm Hardware-Beschreibung der CCU 10/80...
  • Seite 11: Menü-Navigation

    Shure Incorporated Vorderseite OLED-Anzeige mit 2 x 20 Zeichen ermöglicht die Konfiguration des Systems auch ohne ① Menüanzeige Computer. ② Navigationstasten Aus 5 Tasten bestehendes Tastenfeld für die Konfiguration des Systems ohne Computer. Mit der Power-Taste wird die Zentraleinheit ein- und ausgeschaltet. Alle angeschlossenen DCS-LAN-Sprechstellen und -Netzteile werden automatisch mit der Zentralsteuereinheit ein- oder ausgeschaltet.
  • Seite 12 Shure Incorporated Die nachstehende Abbildung bietet einen Überblick über die Menüstruktur. • Mit den Pfeiltasten wird durch die Menüpunkte geblättert. • Die (mittlere) Enter-Taste drücken, um zu einem editierbaren Feld zu gelangen. • Mit den Auf/Ab-Tasten durch die verfügbaren Werte blättern.
  • Seite 13 Shure Incorporated Menü-Übersicht – DCS 6000-Modus 13/80...
  • Seite 14: Mxc-Sprechstellen

    ⑥ Kanalwähler Wählt den Audiokanal für den Kopfhörerausgang aus. OLED­Display zur Anzeige des ausgewählten Dolmetscher­ ⑦ Kanalanzeige kanals. Verriegelbarer Anschluss, der mit Shure Microflex Schwa­ ⑧ Mikrofoneingang nenhalsmikrofonen kompatibel ist. RJ45 Ein­/Ausgangsanschlüsse stellen Spannungsversor­ ⑨ DCS-LAN-Netzwerkanschluss gung, Audiosignale und Steuerungsinformationen über das gleiche Kabel bereitstellt.
  • Seite 15: Tragbare Modellvarianten

    Shure Incorporated Anschluss (Anschluss A und Anschluss B) für flächenbündi­ ⑫ Frontplattenanschlüsse ge Schnittstellenplatten. Das Kabel überträgt Audio- und Dateninformationen zur und von der Frontplatte. Mic/Line-Audioeingang. Wahl zwischen Anschluss A und ⑬ XLR-Eingang XLR­Mic/XLR­Line im Geräte­Setupmenü. Der XLR­Ein­ gang ist im Dual-Modus deaktiviert.
  • Seite 16: Mxc640-Sprechstelle Mit Touchscreen

    Shure Incorporated MXC640-Sprechstelle mit Touchscreen Sprechstelle mit Touchscreen-Bedienung, Abstimmungsmöglichkeit, Teilnehmeridentifikation über NFC-Karte, zweisprachiger Kanalwahl und integrierter Braille­Beschriftung „Stummschalten/Sprechen“ auf den Sprech­ und Funktionstasten. Unterstützt den Vorsitzenden, Delegierte und Dual-Delegierten-Rollen. Hinweis: NFC wird bei Dual-Delegierten-Rollen nicht unterstützt. 16/80...
  • Seite 17: Flächenbündige Modellvarianten

    Shure Incorporated Flächenbündige Modellvarianten Die flächenbündigen Sprechstellenvarianten werden fest in einen Tisch oder ein Podium eingebaut. Eine flache Bauweise ver­ birgt den Sockel und die Verkabelung unter der Tischplatte. Sprechstelle MXC620-F Flächenbündige Sprechstelle mit Teilnehmeridentifikation mittels NFC­Karte und einsprachiger Kanalwahl. Unterstützt den Vor­...
  • Seite 18: Mxcmiu-Sprechstelle Mit Mehreren Schnittstellen

    Shure Incorporated MXCMIU-Sprechstelle mit mehreren Schnittstellen Eine kompakte Sprechstelle für Anwendungen mit begrenztem Platz für die Montage. Zum Gebrauch mit flächenbündigen Schnittstellenplatten über Anschluss A und Anschluss B oder mit einer externen Audioquelle über XLR-Eingang. Unterstützt den Vorsitzenden, Delegierte und Dual-Delegierten-Rollen.
  • Seite 19: Nfc-Kartenfunktionalität

    In einem Standalone­System wird über die Karte der Teilnehmernamen identifiziert. Zur Kodierung dieser Informationen auf ei­ ner unterstützten NFC-Karte wird die kostenlose Shure NFC Card Programmer-Anwendung (unter www.shure.com erhältlich) und ein autorisiertes NFC-Kartenprogrammiergerät verwendet. Bei Verwendung mit SW6000 enthält die NFC-Karte Informationen wie die Teilnehmer-ID, den Anmeldecode und die Standort- ®...
  • Seite 20: Einrastender Windschutz

    Shure Incorporated Einrastender Windschutz • Rastet in die Rille unter der Kapsel ein. • Zum Abnehmen den Spalt mit einem Schraubenzieher oder Daumennagel aufspreizen. Wichtig: Um eine Beschädigung des Windschutzes zu vermeiden, diesen vor dem Abnehmen zuerst ordnungsgemäß ab­ lösen.
  • Seite 21: Anschluss Von Sprechstellen Und Dcs-Lan-Komponenten

    Shure Incorporated Anschluss von Sprechstellen und DCS-LAN-Komponenten Konferenz­Sprechstellen und DCS­LAN­Komponenten werden über die beiden RJ45­Anschlüsse an jeder Sprechstelle in Rei­ he (Kaskadierung) verbunden. Die Anschlüsse sind nicht wechselseitig austauschbar: Die vorangehende Einheit muss an den Anschluss IN und die folgende Einheit an den Anschluss OUT angeschlossen werden.
  • Seite 22: Anschlussdiagramme

    Shure Incorporated Zum Schutz der Geräte sicherstellen, dass die Zentralsteuereinheit (CCU) immer ausgeschaltet ist, wenn Sprechstellen an­ geschlossen oder getrennt werden. Einen beliebigen der vier Systembus-Anschlüsse (A, B, C und/oder D) zum Anschluss von DCS-LAN-Komponenten nutzen. Zentralsteuereinheit zum Schutz der Geräte während der Einrichtung ausschalten.
  • Seite 23: Computer Für Erweiterte Steuerung

    Shure Incorporated Grundlegendes System mit redundanter Verkabelung Computer für erweiterte Steuerung Einen Computer an die CCU zur umfassenden Systemverwaltung über einen Webbrowser anschließen. Dazu ein Ethernet­Ka­ bel vom dedizierten TCP/IP-Anschluss an einen Computer anschließen. Den TCP/IP-Anschluss der Zentralsteuereinheit an den Computer anschließen Mischer oder digitaler Signalprozessor Einen Mischer an die Analogausgänge der Zentralsteuereinheit anschließen, um den individuellen Mikrofon-Lautstärkepegel...
  • Seite 24: Tablet Oder Laptop Für Drahtlose Steuerung

    Shure Incorporated Einschleifen eines Mischers oder digitalen Signalprozessors Tablet oder Laptop für drahtlose Steuerung Einen WiFi-Router zum Aufruf des Webbrowsers von einem Laptop oder Tablet nutzen. Der Webbrowser auf einem Mobilgerät bietet dieselbe umfassende Systemverwaltung. Drahtlose Steuerung Audiorekorder Einen Audiorekorder an die Analogausgänge der Zentralsteuereinheit anschließen, um den Saalton, Übersetzungen oder ei­...
  • Seite 25: Steuern Der Sprechstelle

    Shure Incorporated Audioaufnahmen Steuern der Sprechstelle Die MXC-Sprechstellen sind konfigurierbar, um den Vorsitzenden oder Delegiertenrollen der Teilnehmer bei einer Konferenz zu unterstützen. Die Rollen werden in der CCU-Webanwendung im Teilnehmersetup festgelegt. Die Standardrolle ist Delegierter. Alle Sprechstellen tragen standardmäßig zur Hauptaudio- (Saal)-Mischung bei.
  • Seite 26: Dual-Delegierten-Rolle

    Shure Incorporated Hinweis: Solange die Taste gedrückt wird, behält der Delegierte seine Redeberechtigung, jedoch gibt das Mikrofon kein Audiosignal weiter. ◦ Antworten: Die Antworten-Funktion platziert den Teilnehmer in der Antwortliste, wenn der Sprechmodus die Antworten- Funktion unterstützt. Dual-Delegierten-Rolle In dieser Konfiguration teilen sich zwei Teilnehmer eine einzige Sprechstelle. Sowohl die linke als auch die rechte Taste sind als Sprechtasten konfiguriert, eine für jeden Teilnehmer.
  • Seite 27: Web-Benutzeroberfläche

    Shure Incorporated Web-Benutzeroberfläche Die Web-Benutzeroberfläche auf einem Computer oder Tablet zur umfassenden Verwaltung und Fernsteuerung des Systems aufrufen. Die CCU verfügt über einen Webserver zur Systemsteuerung von einem Webbrowser auf einem vernetzten Compu­ ter aus. Die Web-Benutzeroberfläche bietet erweiterte Parameter zum Einrichten des Systems und versetzt den Vorsitzenden oder Moderator in die Lage, Mikrofone anhand von Teilnehmernamen und Sitznummern zu verwalten.
  • Seite 28: Zuweisen Der Netzwerkadresse

    Shure Incorporated Anschluss an die Zentralsteuereinheit Den Computer an den TCP/IP-Anschluss der Zentralsteuereinheit anschließen. Die Geräte einschalten. Den Computer so einstellen, dass er automatisch eine IP­Adresse bezieht. Dadurch kann sich der Computer automa­ tisch mit der Zentralsteuereinheit verbinden. Eine IP-Adresse durch Auswahl von LAN   Setup   > IP   address   mode > Dynamic beziehen.
  • Seite 29: Zusätzliche Bildschirme

    Shure Incorporated Zusätzliche Bildschirme Zusätzlich zum Zugang des Admin auf die Web­Benutzeroberfläche gibt es zwei separate Bildschirme, die während der Veran­ staltung nützlich sind: • Der Bildschirm für die Mikrofonsteuerung zur Sprecherverwaltung; wird vom Vorsitzenden oder Moderator verwendet. • Die Bildschirme zur Anzeige der Redner- und Antwort-/Wortmeldungslisten, die auf einem großen Bildschirm als Referenz für die Teilnehmer oder das Publikum verwendet werden.
  • Seite 30: Mikrofonsteuerungsbildschirm

    Shure Incorporated Standardmäßig kann jeder diese Ansichtsseiten von einem an das Netzwerk angeschlossenen Computer oder Mobilgerät auf­ rufen. Um diese Seiten zu schützen, kann der Administrator jedem auf der Seite Security ein Kennwort zuweisen. Mikrofonsteuerungsbildschirm Dieser Bildschirm ist der Mikrofonsteuerung während der Veranstaltung fest zugewiesen. Diesen Bildschirm als Vorsitzender oder Konferenzleiter nutzen, um Sprecher, Wortmeldungen und Antworten zu verwalten.
  • Seite 31 Shure Incorporated Anzeige Die Anzeige wird genutzt, um den Zuschauern eine Darstellung der Sprecher­, Wortmeldungs­ und Antwortlisten bereitzustel­ len. Zum Aufruf die IP-Adresse der Zentralsteuereinheit, gefolgt von /display eingeben (Beispiel: http://172.17.11.137/display). Tipp: Die Seite während der Konferenz im Vollbildmodus anzeigen: •...
  • Seite 32: Spracheneinstellung

    Shure Incorporated Spracheneinstellung Die Browser-Benutzeroberfläche wird in einer Vielzahl von Sprachen unterhalten. Zu System > Language navigieren, um die gewünschte Sprache auswählen. Albanisch Shqip ‫ﺍﻟﻠﻐﺔ ﺍﻟﻌﺮﺑﻴﺔ‬ Arabisch Bosnisch Bosanski Bulgarisch български Chinesisch (Vereinfacht) 中文(简体) 中文(繁體) Chinesisch (Traditionell) Kroatisch Hrvatski Tschechisch Čeština...
  • Seite 33: Bedienoberfläche Für Mxc640

    Shure Incorporated Griechisch Ελληνική Isländisch Íslenska Italienisch Italiano 日本語 Japanisch 한국인 Koreanisch Mazedonisch македонски Montenegrinisch (Kyrillisch) Црногорски Montenegrinisch (Lateinisch) Crnogorski Norwegisch Norsk ‫ﻓﺎﺭﺳﯽ‬ Persisch Polnisch Polski Portugiesisch Português Russisch русский Serbisch (Kyrillisch) Српски Serbisch (Lateinisch) Srpski Slowenisch Slovenski Spanisch Español...
  • Seite 34: Navigationsbereich

    Shure Incorporated Zur Aktivierung der Konsole den LCD-Touchscreen berühren oder eine NFC-Karte einführen. Wenn die SW6000 angeschlossen ist, kann je nach Konferenzmodus ein Anmeldebildschirm angezeigt werden. Die Anmelde­ möglichkeiten sind im SW6000-Benutzerhandbuch zu finden. Navigationsbereich Wenn der Benutzer den Startbildschirm verlässt, wird die Startanzeige eingeblendet. Am oberen Bildschirmrand befindet sich der Navigationsbereich, in dem der Benutzer zwischen verschiedenen Bildschirmen wechseln kann, um auf verschiedene Op­...
  • Seite 35: Startanzeige

    Shure Incorporated ② Start ③ Konferenz/Tagesordnung starten (nur wenn an SW6000 angeschlossen) ④ Abstimmung/Ergebnisse ⑤ Einstellungen Startanzeige Die Startanzeige für die Delegierten-Rolle enthält eine kombinierte Sprecher/Antwort-/Wortmeldungsliste mit Scrollfunktion und eine konfigurierbare Softwaretaste. Die Standardfunktion ist Antworten, wechselt aber automatisch auf Stummschaltung, wenn die Taste Function als Antwort konfiguriert ist.
  • Seite 36: Tagesordnung

    Shure Incorporated Alle Antworten aus Entfernt alle Einträge aus der Antwort-/Wortmeldungsliste Wortmeldung aus Entfernt den ausgewählten Eintrag aus der Antwort-/Wortmeldungsliste Alle Wortm. aus Entfernt alle Wortmeldungseinträge aus der Antwort-/Wortmeldungsliste Alle Del. aus Schaltet alle Delegierten-Mikrofone aus Schaltet alle Delegiertenmikrofone stumm und aktiviert das Mikrofon des Vorsitzenden,...
  • Seite 37: Abstimmungs-/Ergebnismenü

    Shure Incorporated Abstimmungs-/Ergebnismenü Das Abstimmungs­/Ergebnismenü ist für den Vorsitzenden jederzeit verfügbar und zeigt die verfügbaren Abstimmungsmöglich­ keiten an. Im Standalone-Modus stehen vier Optionen zur Verfügung, während SW6000 alle in SW6000 definierten Optionen (Abstimmungskonfigurationen) aktiviert. Das Abstimmungs-/Ergebnismenü ist nur für Delegierte verfügbar, wenn ein Abstimmungsergebnis vorliegt.
  • Seite 38: Kanalwähler

    Shure Incorporated Kanalwähler Über den Kanalwähler kann der Benutzer zwischen den verfügbaren Dolmetsch-Audiokanälen wählen. 38/80...
  • Seite 39: Abstimmungsfunktion

    Shure Incorporated Abstimmungsfunktion Die Abstimmungsfunktion kann über eine MXC640-Sprechstelle im Vorsitzendenmodus oder über das SW6000 Parliamentary Voting-Softwaremodul gesteuert werden. Im Standalone­Modus unterstützt die CCU Abstimmungskonfigurationen mit 2­, 3­ und 5­Tasten. Während der Abstimmungssit­ zungen sind Live­Ergebnisse verfügbar, sofern der Vorsitzende die Konferenz nicht als „Geheim“ definiert hat. Die CCU liefert die endgültigen Ergebnisse am Ende der Abstimmungssitzungen und Anwesenheitskontrollen.
  • Seite 40: Mikrofone An Gruppen Leiten

    Shure Incorporated Die Anzahl der zulässigen offenen Mikrofone kann in der CCU eingestellt werden. Der Ton aller offenen Mikrofone wird in der Saalmischung kombiniert. Die Saalmischung kann auf angeschlossenen Sprechstellen und Dolmetscherkonsolen angehört oder an eine externe PA-Systeme gesendet werden.
  • Seite 41: Floor Mix An Den Lautsprechern

    Shure Incorporated Floor Mix an den Lautsprechern Lautsprecher sind bei den meisten Sprechstellen zur örtlich begrenzten Audioverstärkung im Lieferumfang enthalten. Wenn ein Teilnehmer sein Mikrofon nutzt, wird sein Sprechen an den anderen Lautsprechern der anderen Systemeinheiten gehört. Da­ durch wird die Sprachverständlichkeit in großen Räumen verbessert, und typische, in Verbindung mit Beschallungssystemen stehende Probleme werden vermindert.
  • Seite 42: Analog-Audioausgänge

    Shure Incorporated Einen Kanal auswählen, indem die Kanalauswahltaste(n) gedrückt wird/werden. Den Lautstärkepegel der Kopfhörer mit den Lautstärkereglern an der Sprechstelle regulieren. Analog-Audioausgänge Acht Analogausgänge stehen für Audio­Aufzeichnungen, Einbindung in Telekonferenz­Anlagen, Wiedergabe über IR­Übertra­ gungssysteme oder externe PA-Systeme zur Verfügung. Acht Analogausgänge Die Audioquelle für jeden Analogausgang auswählen...
  • Seite 43 Shure Incorporated Falls gewünscht, den Kanal zu Ausgang A (Gruppe) führen, um eine Mischung der externen Quelle mit der Saalmi­ schung aus den Sprechstellen auszugeben: ◦ Deaktivieren für Telefonkonferenzen oder Signalverarbeitung, um eine Rückkopplungsschleife zu vermeiden ◦ Auswählen für ein Funkmikrofon, um es mit anderem Ton der Sprechstellen zu mischen Den Lautstärkepegel an der Audioquelle regulieren, um sie mit natürlichen Sprachpegeln an der Sprechstelle zu vermi­...
  • Seite 44: Konferenzkonfiguration

    Shure Incorporated Konferenzkonfiguration Namen, Rollen und Sitznummern Bei Beginn einer Veranstaltung muss sich der Vorsitzende oder Moderator entweder mit dem Namen, der Sitznummer oder beidem auf die Teilnehmer beziehen. Die korrekte Zuweisung von Namen und Sitznummern ist wichtig, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
  • Seite 45: Namen Und Rollen Zuweisen

    Shure Incorporated Sicherstellen, dass alle Geräte angeschlossen sind und funktionieren, angezeigt durch die Seriennummer und die Sitz­ platznummer in der Liste. Hinweis: Getrennte Einheiten können aus der Liste durch Auswahl von Remove Unregistered Units entfernt werden. Die Sitznummern entsprechend den tatsächlichen Sitznummern im Saal oder dem Sitzplan neu zuweisen.
  • Seite 46: Konferenzsteuerung

    Shure Incorporated Auf diesem Bildschirm kann zudem der Participant name geändert werden. Standardmäßig wird dieser automatisch mit der Sitzplatznummer (Sitz 1, Sitz 2 usw.) gefüllt. Um eine Zurücksetzung auf die Standardwerte durchzuführen, manuell das Feld Participant name für jeden Sitz aktualisieren oder auf Reset all names klicken.
  • Seite 47: Mikrofoneinstellungen

    Shure Incorporated Mikrofoneinstellungen Sprechmodus Der „Sprechmodus“ bestimmt das Verhalten des Mikrofonsystems. • Der Auto(Automatic)-Modus ermöglicht es, Sprechstellen durch Drücken der Taste Speak sofort ein- und auszuschalten. • Der manuelle Modus verfügt über eine Wortmeldungsliste. Die Schaltfläche Speak fügt Delegierte zur Wortmeldungs- Warteschlange hinzu.
  • Seite 48: Fähigkeit Zur Sprechunterbrechung

    Shure Incorporated Wenn eine aktive Einheit ausgeschaltet wird, schaltet sich die erste Einheit in der Warteschlange automatisch ein. Die Wortmeldungs­Anzeige blinkt, wenn sich die Sprechstelle in der Warteschlange oben befindet und als nächstes einge­ schaltet wird. • Der VOX-Modus (Sprachsteuerung) ermöglicht das automatische Einschalten von Sprechstellen, wenn ein Teilnehmer in das Mikrofon spricht, sowie das Ein- und Ausschalten über die Taste Speak.
  • Seite 49: Verhalten Der Stummschaltungstaste

    Shure Incorporated Wenn diese Option auf Not allowed eingestellt ist, kann nur ein Teilnehmer mit Mikrofonbedienungsberechtigung (Vorsitzender) das Mikrofon ausschalten. Die Einstellung ist in den Betriebsarten „Auto“ (automatisch), „Auto + Reply“ (automatisch + Antwort), „Manual (manuell) und „Manual + Reply“ (manuell + Antwort) verfügbar und betrifft nur Geräte/Benutzer mit einer Sprechpriorität von 0–4.
  • Seite 50: Stimmerkennung

    Shure Incorporated Die maximale Anzahl der Sprecher, die in die Antwortliste aufgenommen werden können: Max. Antworten Grenze: 250 Einstellungsbeispiele Vorsitzender (Moderator) kann jederzeit ohne Unterbrechung sprechen Setzt die Max. speakers: Total-Grenze um eins (1) höher als Max. speakers: Delegates. Verwendung der FIFO-Betriebsart Mit der Betriebsart „FIFO“ (First In, First Out) werden Mikrofone automatisch auf Basis einer chronologischen Warteliste einge­...
  • Seite 51: Sprachaktivierung (Vox)

    Shure Incorporated Sprachaktivierung (VOX) In der VOX-Betriebsart aktiviert sich das Mikrofon automatisch, sobald ein Teilnehmer spricht. Diese Betriebsart ist ideal für Veranstaltungen mit einem höheren dialogorientierten Anteil geeignet, wobei Hin- und Her-Kommunikation ermöglicht wird, die ohne Wortmeldungen und Tastenaktivierung auskommt. Die folgenden Einstellungen ermöglichen die spezielle Anpassung der Sprachsteuerung für die Veranstaltung:...
  • Seite 52: Sicherheit

    Shure Incorporated Letztes Mikrofon bleibt ak- Diese Einstellung gewährleistet, dass stets mindestens ein Mikrofon aktiviert ist. Dies ist bei tiviert Video- oder Audiokonferenzen mit echokompensierenden Geräten nützlich. Mikrofone automatisch aus Diese Einstellung schaltet das Mikrofon automatisch aus, wenn der Teilnehmer aufhört zu sprechen. Diese Einstellung gilt für Systeme im FIFO-, manuellen oder automatischen Modus.
  • Seite 53: Dolmetschen

    Shure Incorporated Dolmetschen Bis zu 31 Kanäle stehen für das Simultandolmetschen der Veranstaltung zur Verfügung. Die MXCIC-Dolmetscher-Sprechstelle stellt eine Verbindung zum DCS-LAN-Netzwerk über die CCU her und überträgt dabei die Audiosignale an unabhängige Sprachkanäle. Die Teilnehmer hören ihre Sprache über Kopfhörer, die mit der jeweiligen Sprechstelle verbunden sind. Weitere Informationen entnehmen Sie der MXCIC-Bedienungsanleitung.
  • Seite 54: Einstellungen Dolmetscher

    Shure Incorporated Einstellungen Dolmetscher Mehrsprachiges Dolmetschen kann über die CCU­Web­Benutzeroberfläche in Standalone­Systemen oder SW6000 eingerich­ tet werden. Wenn mehr als 4 Sprachen benötigt werden, eine Lizenz für zusätzliche Funktionen erwerben und installieren, be­ vor das Dolmetschen eingerichtet wird. Dolmetscher-Kanäle Anzahl der erforderlichen Dolmetscherkanäle (0 bis 31) zuweisen unter: Interpretation > Interpretation   channels.
  • Seite 55: Drahtlose Sprachverteilung

    Shure Incorporated Hinweis: Die primäre Sprache (A) entspricht der Kabinensprache. Dolmetscher wählen ihre B- und C-Sprache aus dem MXCIC aus. • Unterbrechung erlaubt: Dolmetscher können ihr Mikrofon jederzeit einschalten und damit den bisher aktiven Dolmetscher ablösen. Dies gilt für alle Dolmetscher unabhän­...
  • Seite 56: Abhören Von Dolmetscherkanälen

    Audiopegel des Kopfhörers mit den Lautstärketasten einstellen. Firmware-Aktualisierung Das MXC Firmware Update Utility (FUU) ist zusammen mit dem Firmware-Download auf der Shure-Website verfügbar. Dieses Programm verwenden, um das System auf dem neuesten Stand der Firmware zu halten oder um Bilddateien in kompatible Konferenzräume hochzuladen.
  • Seite 57: Rackmontage Der Zentralsteuereinheit

    Shure Incorporated Rackmontage der Zentralsteuereinheit Installation der Zentralsteuereinheit in einem standardmäßigen 19­Zoll­Rack mittels der mitgelieferten 19­Zoll­Befestigungs­ schellen. Die Schrauben entfernen, welche die oberen und unteren Abdeckungen halten, dann die Befestigungsschellen an der Vorderseite der Sprechstelle mit denselben Schrauben anbringen. Wichtig: Die beiden 10 mm langen selbstschneidenden Schrauben am nächsten zur Vorderseite und die 8 mm lange Gewin­...
  • Seite 58: Dcs-Lan-Geräte Anschließen

    Verkabelung: Sind Ihre Möbel historisch oder teuer zu modifizieren? DCS-LAN-Geräte anschließen Shure bietet Kabel, die speziell für die MXC-Linie der Konferenz- und Diskussionssysteme konzipiert sind. EC 6001-Kabel von Shure sind qualitativ hochwertige Ethernet-Kabel, verfügbar in verschiedenen Längen von 0,5 bis 100 m. Jedes Kabel wurde getestet, um die zuverlässige Leistung des Systems zu gewährleisten.
  • Seite 59: Durchgängigkeit Der Abschirmung

    Shure Incorporated Durchgängigkeit der Abschirmung Die Abschirmung muss über den gesamten DCS-LAN-Systembus hinweg ununterbrochen sein. Jedes Kabel oder Rangierfeld, das für MXC­Komponenten genutzt wird, erfordert abgeschirmte RJ45­Anschlüsse. Alle MXC­Komponenten verfügen über ab­ geschirmte RJ45-Buchsen. Vermeidung versehentlicher Erdung (galvanische Isolierung) Das versehentliche Erden des DCS-LAN-Signals durch isolierte Frontplatten, Sprechstellen und DCS-LAN -Verbindungen in Wandpanelen aus dem Gebäudeboden muss vermieden werden.
  • Seite 60 Shure Incorporated Regel für das Biegen Das Kabel nicht stark biegen. Ethernet-Kabel können nicht um mehr als das Vierfache des Kabeldurchmessers gebo- gen werden. 60/80...
  • Seite 61: Installation Großer Systeme

    Shure Incorporated Zusammendrücken Das Kabel nicht zu stark befestigen. Ein zusammengedrücktes Kabel funktioniert möglicherweise nicht richtig. Installation großer Systeme DCS-LAN-Stromversorgungsrechner Bei vielen Installationen reicht die von der CCU gelieferte Spannungsversorgung für die Sprechstellen aus. Die CCU kann mehrere Sprechstellen gleichzeitig ohne zusätzliche Geräte mit Strom versorgen. Die Anzahl der unterstützten Sprechstellen ist von der Größe und dem Aufbau der jeweiligen Installation abhängig.
  • Seite 62: Inline-Stromversorgung

    Shure Incorporated Inline-Stromversorgung Die Stromeinspeiseweiche PI-6000 verwenden, um eine Inline-Stromversorgung für zusätzliche Sprechstellen hinzuzufügen. Die Sprechstelle kann an jedem beliebigen Punkt im Strang angeschlossen werden, um die zusätzlichen Komponenten mit Spannung zu versorgen. Hinweis: Die Stromeinspeiseweiche PI-6000 kann nicht in Systemen mit redundanter Verkabelung verwendet werden und aktualisiert das Datensignal nicht.
  • Seite 63: Störungssuche

    Shure Incorporated Störungssuche Achtung: Für einen zuverlässigen Systembetrieb stets abgeschirmte Cat 5e­Netzwerkkabel (oder höher) verwenden. Gewähr­ leisten, dass die richtigen Kabel verwendet und korrekt installiert werden, bevor in der Tabelle zur Störungssuche nachgesehen wird. Überprüfen, ob es sich bei den Kabeln um abgeschirmte Cat 5e-Kabel (oder höher) handelt.
  • Seite 64: Diagnose

    Shure Incorporated Überprüfen, ob die Zentralsteuereinheit und der PC am gleichen Netzwerk an­ geschlossen sind. Die LAN-Kabelverbindungen prüfen. Überprüfen, ob das Tablet oder der Laptop an einen richtigen Drahtlos-Access Point angeschlossen ist. Überprüfen, ob die Zentralsteuereinheit an dasselbe Subnetz wie der Draht­...
  • Seite 65 Entweder auf Network topology oder auf System diagnostic klicken, um den ausgewählten Bericht zu erstellen. Hinweis: Um einen Bericht über die Netzwerktopologie zu erstellen, muss zunächst das Referenznetzwerk unter Diagnostics > System  ­ diagnostic gespeichert werden. Die Datei speichern und zur Analyse an den Shure Support zur Analyse schicken. 65/80...
  • Seite 66: Sicherung, Wiederherstellung, Zurücksetzen Auf Werks- Einstellung

    Shure Incorporated Sicherung, Wiederherstellung, Zurücksetzen auf Werks- einstellung Die Browser-Benutzeroberfläche der Zentralsteuereinheit aufrufen. Folgende Option aufrufen: System > Factory   defaults   &   backup. ◦ Die aktuellen Systemkonfiguration sichern: Unter System backup, auf Save klicken. Die Datei auf dem Computer oder auf einem externen Speichermedium speichern.
  • Seite 67: Modellvarianten

    Shure Incorporated Rückfragetaste für MXC615/620, 10 Stück MXC615/620-ACC-RPY Rückfragetaste für MXC630/640, 10 Stück MXC630/640-ACC-RPY Braille-Tastenbeschriftung „Stummschalten/Sprechen“ für MXC615/620 95A38214 HDMI-Kabel mit Verriegelungsanschluss 95A37040 Modellvarianten Varianten der CCU Zentralsteuereinheit ohne Netzteil DIS-CCU Zentralsteuereinheit mit Netzteil für Europa DIS-CCU-E Zentralsteuereinheit mit Netzteil für Vereinigtes Königreich DIS-CCU-UK Zentralsteuereinheit mit Netzteil für USA...
  • Seite 68: Inline-Stromeinspeiseweiche-Kit

    RP 6004 Vorgeprüfte Shure-Kabel Shure bietet einzeln geprüfte Kabel für Konferenz­ und Diskussionsgeräte von Shure an. Die EC 6001 sind qualitativ hochwer­ tige, abgeschirmte Cat5e-Kabel, die in verschiedenen Längen von 0,5 m bis 100 m erhältlich sind. Gefertigt mit abgeschirmten Stecker-zu-Stecker-Anschlüssen.
  • Seite 69: Technische Daten

    Shure Incorporated 2 m schwarz abgeschirmtes Cat5e F/UTP-Kabel (RJ45 abgeschirmt) EC 6001-02 3 m schwarz abgeschirmtes Cat5e F/UTP-Kabel (RJ45 abgeschirmt) EC 6001-03 5 m schwarz abgeschirmtes Cat5e F/UTP-Kabel (RJ45 abgeschirmt) EC 6001-05 10 m schwarz abgeschirmtes Cat5e F/UTP-Kabel (RJ45 abgeschirmt)
  • Seite 70 Shure Incorporated Funktion Stecker Nr. 1 Stecker Nr. 2 Eingang + OG/WH OG/WH Eingang - +48 V GN/WH GN/WH BU/WH BU/WH +48 V Ausgang - BN/WH BN/WH Ausgang + Bei Verwendung anderer Farbcodes werden die vier Paare wie folgt verbunden:...
  • Seite 71: Common System Specifications

    Shure Incorporated Notschalter Klemmleiste Den Notschalter an Pin 1 und Pin 2 anschließen. Ohrhörer 3,5-mm-Stecker Anschluss Funktion Spitze Signal links Ring Signal rechts Muffe Elektrische Erdung/Abschirmung Common System Specifications Latenz Mikrofoneingang bis Kopfhörerausgang 5,5ms Mikrofoneingang bis Analogausgang 6,25ms Analogeingang bis Kopfhörerausgang...
  • Seite 72: Conference Unit Specifications

    Polarität Positiver Druck an der Membran erzeugt positive Spannung an Pin 2 in Bezug auf Pin 3. (DIS-CCU Aus­ gang) Mikrofonstecker 10-Pin-Schwanenhals, Unsymmetrisch Pinbelegungen Von Shure entwickelte Pinbelegung Kopfhörerausgang Dual Mono (steuert Stereo-Kopfhörer an) Netzwerkanschlüsse DCS-LAN Spannungsversorgung DCS-LAN (DIS-CCU, EX6010, PI6000)
  • Seite 73 Shure Incorporated NFC-Kartenkompatibilität ACOS3 duale Schnittstelle, kontaktlos Farbe Schwarz Gehäuse Kunststoff-Formteil, Aluminium MXC615 Gesamtabmessungen 75,3 x 154,9 x 170,7 mm (3,0 x 6,1 x 6,8 mm)H x B x T Gewicht 770 g (27,2 g) Bildschirmtyp OLED Bildschirmgröße 19,37 x 7,86 mm (0,76 x 0,31 mm) Displayauflösung...
  • Seite 74 Shure Incorporated Displayauflösung 96 x 39 (125 PPI) Stromverbrauch MXC620 Typisch Typisch 1,9 W MXC620 Maximal 3,8 W MXC620-F Typisch 1,9 W MXC620-F Maximal 3,6 W MXC630 / MXC630-F Gesamtabmessungen MXC630 74 x 268 x 153 mm (2,9 x 10,6 x 6,0 mm) H x B x T...
  • Seite 75 Shure Incorporated Bildschirmtyp Farb-TFT-LCD mit kapazitivem Touchscreen Bildschirmgröße 109,2 mm (4,3 mm) Displayauflösung 480 x 272 (128 PPI) Stromverbrauch Typisch 2,8 W Maximal 4,8W MXCMIU Gesamtabmessungen MXCMIU 40 x 140 x 78 mm (1,6 x 5,5 x 3,1 mm) H x B x T...
  • Seite 76 Shure Incorporated XLR-Eingang Höchst-Eingangspegel DÄMPFUNGSGLIED AUS -21,1 dBV DÄMPFUNGSGLIED EIN 21,7 dBV Frequenzgang 50 Hz - 14,3 kHz (+0,5/-3 dB) Gesamtklirrfaktor + Rauschen 0,07% Dynamikbereich DÄMPFUNGSGLIED AUS , ungewichtet 89,5 dB DÄMPFUNGSGLIED AUS , A-bewertet 91 dB DÄMPFUNGSGLIED EIN , ungewichtet 115 dB DÄMPFUNGSGLIED EIN , A-bewertet...
  • Seite 77: Audio Specifications

    Shure Incorporated Bildschirmtyp Farb-TFT-Anzeige Bildschirmgröße 160 mm (6,3 mm) Displayauflösung 800 x 240 (134 PPI) Stromverbrauch Typisch 5,5 W Maximal 7,0W Anzahl der eingehenden Kanäle Bis zu 32 (31 + Saalsprache) Anzahl der ausgehenden Kanäle 3 (A/B) Maximale Anzahl Sprechstellen pro Kabine...
  • Seite 78 Shure Incorporated Dynamikbereich Mikrofoneingang , ungewichtet 110 dB Mikrofoneingang , A-bewertet 112 dB Headset-Eingang , ungewichtet 92 dB Headset-Eingang , A-bewertet 94 dB Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers −115,8 dBV Eingangsimpedanz Mikrofon 26 kΩ Headset 2,2 kΩ Audioausgang Nomineller Ausgangspegel...
  • Seite 79: Reinigung

    Das Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen. Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät darf nicht direkt an ein öffentliches Internet-Netzwerk angeschlossen werden.
  • Seite 80: Zulassungen

    EAC­Erklärung: Dieses Produkt erfüllt die russischen Konformitätsvorschriften sowie die Anforderungen an die EAC­Kenn­ zeichnung. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance Bevollmächtigter Vertreter in Europa:...

Inhaltsverzeichnis