Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MXCW
®
Microflex Complete Wireless
Complete user guide for the MXCW system. Includes installation instructions, specifications, best practices, and troubleshooting.
Version: 8 (2019-E)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure Microflex MXCW

  • Seite 1 MXCW ® Microflex Complete Wireless Complete user guide for the MXCW system. Includes installation instructions, specifications, best practices, and troubleshooting. Version: 8 (2019-E)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Shure Incorporated Table of Contents Montage MXCWMicroflex® Complete Wireless Zusätzliche Geräte Checkliste für Anforderungen Allgemeine Beschreibung Montage des Access Point Transceiver Technische Eigenschaften Die vernetzte Ladestation anbringen Systemüberblick Einrichten des Systems Erste Schritte Maximale Systemgröße Einrichten des Access Point für das System (MXCWAPT) 6 Netzwerk für Funkgeräte...
  • Seite 3 Shure Incorporated Anpassen der Geräte-Seite Die Webanwendung mit einer Drahtlosverbindung benut­ Zuordnung von (Personen-)Namen auf die Nummern der Sitze IP-Anschlüsse und -Protokolle NFC-Kartenfunktionalität AES67 Wortmeldungspriorität Sicherheit Unterbrechung des aktiven Sprechers Beschränkung neuer Geräteverbindungen Art der Mikrofonaktivierung Geräteeinstellungen speichern Einstellung der Anzahl der aktiven Sprecher Systemwartung und Fehlerbehebung Teilnehmer­Mikrofonsteuerung durch Administrator/Vorsit­...
  • Seite 4 Shure Incorporated Marken 4/104...
  • Seite 5: Mxcwmicroflex® Complete Wireless

    Bohren von Löchern in Mobiliar nicht möglich ist. Die bewährte HF­Störungserfassungs­ und Störungsver­ meidungstechnologie von Shure gewährleistet eine zuverlässige Übertragung und schützt vor Signalausfällen. Derweil sorgt die robuste Audioverschlüsselung dafür, dass die Inhalte der Konferenz vertraulich bleiben. Jede Funksprechstelle wird von ei­...
  • Seite 6: Systemüberblick

    Saalton oder einem Dolmetschkanal geführt werden. Die vernetzte Ladestation von MXCW lädt und speichert bis zu 10 wiederaufladbare Akkus von Shure, die über eine eigene Webanwendung überwacht werden können. Mit der Webanwendung des Access Point das System einrichten sowie Sprechstellen überwachen und steuern.
  • Seite 7: Einrichten Von Funksprechstellen (Mxcw640)

    Sobald der Kanal ausgewählt wurde, ist das Standardfunknetzwerk (00) für die MXCW-Mikrofone bereit. Einrichten von Funksprechstellen (MXCW640) Einen voll aufgeladenen Shure-Akku SB930 einlegen und das Mikrofon der Reihe MXC400 anschließen. Den An/Aus-Knopf (Power) an der Unterseite des Geräts gedrückt halten, bis der Bildschirm einschaltet.
  • Seite 8: Soundcheck Durchführen

    Shure Incorporated Soundcheck durchführen Die Taste Sprechen an einem der Geräte drücken, um das Mikrofon zu aktivieren. In das Mikrofon sprechen, um das Audio zu prüfen. Klangtest über die Lautsprecher oder den Kopfhörerausgang anhören. Die vollständige Bedienungsanleitung ist im Internet unter pubs.shure.com...
  • Seite 9: Access Point Transceiver (Mxcwapt)

    Shure Incorporated Access Point Transceiver (MXCWAPT) Der Access Point Transceiver ist das Hub des Audiosignals und verwaltet die HF-Stabilität aller Mikrofone in der Gruppe. Der Access Point führt folgende Funktionen durch: • Empfängt und entschlüsselt drahtlose Audiosignale von Mikrofonen in der Gruppe •...
  • Seite 10 Shure Incorporated ① Anzeige Dient zum Anzeigen von Menüs und Einstellungen. ② Eingabetaste Ruft die Menüs auf und speichert Parameteränderungen. ③ Beenden-Taste Dient zum Zurückkehren zu den vorherigen Menübildschirmen oder zum Abbrechen von Parameteränderungen. ④ Pfeiltasten Dienen zum Navigieren durch die Menüs und zum Ändern von Menüparametern.
  • Seite 11: Led-Statusanzeigen

    Shure Incorporated ◦ Blinkend = Netzwerkverbindung aktiv ⑮ Ethernet-Verbindungsgeschwindigkeits-LED (gelb) ◦ Aus = 10/100 MB/s ◦ Ein = 1 Gbps (für Digital-Audio-Übertragung erforderlich) ⑯ Kabelführung Bietet einen Weg für das Ethernet-Kabel, um eine bündige Montage zu ermöglichen. ⑰ Montageklammer Ermöglicht die optionale Montage an Wand, Decke oder Mikrofonstativ.
  • Seite 12: Menü Für Den Access Point

    Shure Incorporated Bei einem oder mehreren verbundenen (empfangenden) Dante-Netzwerk-Audiokanälen tritt ein Signalwegfehler oder ungelöster Fehler auf (Sender ausgeschaltet, getrennt, umbenannt oder hat Gelb falsche Netzwerkeinstellung). Die Dante­Controller­Software zeigt gelbe Dreiecke für diese Kanä­ le an. Gelb Das Netzwerk wird gerade zurückgesetzt (blinkt) Grün (blin­...
  • Seite 13: Menü Für Die Konferenzsteuerung

    Shure Incorporated exit Ein Menü beenden oder Änderungen abbrechen. Pfeiltasten nach oben/un­ Zu einem Menüpunkt blättern oder eine Einstellung ändern. SSID-Menü Eine Netzwerk­ID für den Access Point zur einfachen Erkennung und Steuerung der angeschlossenen Sprechstellen auswäh­ len. Die Standard-SSID lautet 00.
  • Seite 14: Sprechstelle (Mxcw640)

    Analoger Ausgangs-Gain betaste stummschalten. APT-Dienstprogramm-Menü Die Shure­Steuerung zeigt die IP­Adresse, das Subnetz, das Gateway und die MAC­Adres­ se des Access Point an, während das Audio­Netzwerk diese Informationen für Dante an­ Netzwerk zeigt. Die IP-Adresse für jede Netzwerkschnittstelle für eine zugewiesene IP-Adresse auf automatisch bzw.
  • Seite 15 Shure Incorporated ① Lautsprecher Sorgt für ein klares Audiosignal des Floor Mix. ② Mikrofonausgang Verriegelbarer 10-poliger Mikrofonstecker für MXC-Schwanenhalsmikrofone. ③ Kopfhörerausgang Zwei TRRS 3,5 mm­Anschlüsse auf jeder Seite des Geräts ermöglichen es den Teilnehmern, über Kopfhörer einen Dol­ metschkanal oder den Saalton zu hören.
  • Seite 16: ⑩ Trrs-Anschluss

    Shure Incorporated ⑨ Taste für Akkuzustand Die Taste drücken, um den verbleibenden Ladestand des Akkus im Gerät zu überprüfen. ⑩ TRRS-Anschluss Ermöglicht es einem Fernanrufer, über die Saalmischung zuzuhören und gehört zu werden, wenn ein Mobiltelefon ange­ schlossen ist. ⑪ Akku-/Batteriefach Einen SB930-Akku einlegen, um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 17: Verwenden Der Sprechstellen

    Shure Incorporated Verwenden der Sprechstellen Tasten an Sprechstellen Beide Hardwaretasten an der Sprechstelle sind anpassbar. Die Funktionalität der linken Taste kann je nach Teilnehmerrolle ge­ ändert werden. Ändern der Funktionalität der linken Taste: Das Techniker-Menü durch Tippen auf das Zahnradsymbol aufrufen. Oben auf der Seite die Lautstärkeregler ge­...
  • Seite 18 Shure Incorporated Symbole für die rechte Taste Name Beschreibung LED-Status Ständig rot: Das Mikrofon ist eingeschal­ tet. Funktionalität Drücken, um das Schwanenhalsmikrofon zu ak­ Ständig grün: Der Teilnehmer wird in die der rechten Sprechen tivieren. Wortmeldungs-Warteschlange gestellt. Taste Grün blinkend: Die Wortmeldung wurde abgelehnt.
  • Seite 19: Verwenden Des Mxcw640-Touchscreens

    Shure Incorporated Alle Dele­ gierten Alle Delegierten-Mikrofone ausschalten. Ständig blau Nächster Das erste Mikrofon in der Wortmeldungsliste Ständig blau einschalten. Gedrückt halten, um alle Delegiertenmikrofone Exklusiv stumm zu schalten und nur das Vorsitzenden- Ständig rot Mikrofon zu aktivieren. Verwenden des MXCW640-Touchscreens Sobald die Sprechstelle eingeschaltet ist, auf den LCD­Touchscreen tippen, um auf die Startanzeige zuzugreifen.
  • Seite 20: Einstellungen-Menü

    Shure Incorporated Den Vorsitzenden stehen die folgenden Softwaretasten auf ihrem Bildschirm zur Verfügung, um die Teilnehmermikrofone wäh­ rend der Veranstaltung zu steuern: • Exklusiv: Alle Delegiertenmikrofone stumm schalten und nur das Vorsitzenden-Mikrofon aktivieren • Alle Delegierten aus: Alle Delegiertenmikrofone ausschalten •...
  • Seite 21: Techniker-Menü

    Shure Incorporated Techniker-Menü Weitere Informationen und Einstellungen zur Sprechstelle sind im Techniker-Menü zu finden. Über dieses Menü können Sie auf 4 verschiedene Bildschirme zugreifen, um die folgenden Aktionen durchzuführen: ① • Teilnehmerrolle zuweisen • Funktionalität der linken Taste ändern ②...
  • Seite 22: Akku (Sb930)

    Zeigt den Akkuzustand an, wenn die Taste für den Akkuzustand gedrückt wird. Wichtige Tipps für Pflege und Aufbewahrung von wiederaufladbaren Shure-Akkus Ordnungsgemäße Pflege und Aufbewahrung von Shure­Akkus bewirken zuverlässige Betriebssicherheit und gewährleisten ei­ ne lange Lebensdauer. • Akkus und Sender immer bei Raumtemperatur aufbewahren.
  • Seite 23 Shure Incorporated ① Status-LED Anzeige Beschreibung Farbe Status Ausgeschaltet Ständig Eingeschaltet Grün Blinkend Zurücksetzen auf Werkseinstellungen läuft Ständig Lagerungsmodus aktiviert Gelb Blinkend Zurücksetzen des Netzwerks läuft ② Ladesteckplätze Zum Laden und Aufbewahren der SB930-Akkus. ③ Ladestatus-LEDs Jeder Ladesteckplatz verfügt über 5 LEDs, die auf den Ladezustand verweisen:...
  • Seite 24: ⑥ Ethernet-Anschluss

    > 25 % > 50 % > 75 % > 95 % Ausführliche Informationen zu Ladefehlern sind in der Webanwendung und im vollständigen Online-Systemhandbuch unter pubs.shure.com zu finden ④ An/Aus-Knopf (Power) Den Schalter umlegen, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten. ⑤ Netzanschluss An das im Lieferumfang enthaltene Netzteil anschließen.
  • Seite 25: Überwachung Des Akku-Ladezustands

    Shure Incorporated Das Gerät mit dem AN/AUS-Schalter einschalten. Überwachung des Akku-Ladezustands Das Power­Management­System von MXCW kombiniert eine intelligente, aufladbare Technologie mit einer Vielzahl von Über­ wachungsmöglichkeiten für die SB930-Akkus. • Anzeige der verbleibenden Akkulaufzeit bei in Betrieb befindlichen Mikrofonen erfolgt über den Touchscreen oder auf der Registerkarte Geräte in der Webanwendung des...
  • Seite 26: Durchschnittliche Ladedauer

    Shure Incorporated LED-Segment LED-Zustand Beschreibung Grün + gelb (abwechselnd blin­ Wird wiederhergestellt kend) Grün >25 % Akkuladung Grün >50 % Akkuladung >75 % Akkuladung Akku warm. Weitere Informationen Grün sind der Webanwendung zu entneh­ men. Grün <95 % Akkuladung Durchschnittliche Ladedauer...
  • Seite 27: Akkudaten

    Shure Incorporated Akkudaten Die Webanwendung der Ladestation liefert detaillierte Informationen für jeden Akku im Ladegerät. Akkustatistiken sortieren, in­ dem eine der folgenden Statistiken aus dem Dropdown-Menü ausgewählt wird: Steckplatz-Nr. Zeigt die Reihenfolge der Akkus basierend auf ihrem Platz an. Akkustatus Zeigt den Ladezustand als Prozentsatz der Gesamtkapazität des Akkus an.
  • Seite 28: Aufbewahren Von Akkus

    Shure Incorporated Aufbewahren von Akkus Mit der MXCW-Ladestation können Sie Akkus für einen längeren Zeitraum (mehrere Wochen und Monate) aufbewahren. Der Lagerungsmodus schützt die Akkus, da sie bei einem sicheren Ladestand aufbewahrt werden, der den Akkuzustand über län­ gere Zeit aufrecht erhält. Wenn Sie die Akkus erneut verwenden möchten, einfach den Lagerungsmodus ausschalten und war­...
  • Seite 29: Checkliste Für Anforderungen

    Shure Incorporated • Empfohlen: Ein Managed Switch, der detaillierte Informationen über die Funktionsweise aller Netzwerkverbindungen liefert: Anschlussgeschwindigkeit, Fehlerzähler, Bandbrei­ tennutzung usw. Checkliste für Anforderungen Vor der Installation des Systems sicherstellen, dass Ihre Geräte die folgenden Anforderungen erfüllen: • Abgeschirmte Ethernet-Kabel vom Typ Cat 5e oder höher verwenden.
  • Seite 30: Externe Abdeckung Zur Lackierung

    Shure Incorporated Wichtig: Stets eine Prüfbegehung zum Prüfen der Abdeckung durchführen, bevor ein Funksystem bei einer Rede oder Vor­ stellung verwendet wird. Mit der Platzierung experimentieren, um den optimalen Aufstellungsort zu ermitteln. Gegebenenfalls „Problemstellen“ markieren und die Vortragenden oder Sänger bitten, diese Bereiche zu meiden.
  • Seite 31: Erforderliche Geräte

    Shure Incorporated Befestigung an einer Wand oder Decke Erforderliche Geräte • Zwei #8-Schrauben angemessener Länge* *Schraubenlänge = Oberflächendicke + Gewindeeingriff (max. 4,75 mm) + Dicke der Flachscheibe + Dicke des Federrings Allgemeine Montageschritte Die Befestigungsplatte als Schablone verwenden und die Stellen für die Löcher markieren.
  • Seite 32 Shure Incorporated Die Klammer am Schaltkasten mit Nr. 6-32 Schrauben befestigen (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Ethernet-Kabel an den MXCWAPT anschließen und den MXCWAPT an der Klammer befestigen. 32/104...
  • Seite 33 Shure Incorporated Montage im Trockenbau Die Klammer an die Wand halten und die Stellen für die Schrauben markieren. Löcher bohren und Trockenbauanker in die Trockenbauwand einbauen. 33/104...
  • Seite 34: Montage Auf Holzverkleidung

    Shure Incorporated Die Klammer mit Nr. 8 Schrauben an der Trockenbauwand befestigen (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Ethernet-Kabel mit dem MXCWAPT verbinden und den MXCWAPT an der Klammer befestigen. Über die Kanäle auf der Rückseite des MXCWAPT kann das Ethernet-Kabel oben oder unten herausgeführt werden.
  • Seite 35 Shure Incorporated 3/32-Zoll-Vorbohrungen bohren. Die Klammer mit Nr. 8 Schrauben an der Wand befestigen (nicht im Lieferumfang enthalten). 35/104...
  • Seite 36 Shure Incorporated Das Ethernet-Kabel mit dem MXCWAPT verbinden und den MXCWAPT an der Klammer befestigen. Über die Kanäle auf der Rückseite des MXCWAPT kann das Ethernet-Kabel oben oder unten herausgeführt werden. Montage an der Deckenplatte Wichtig: Sicherstellen, dass große Unterlegscheiben oder eine große Metallplatte auf der Rückseite der Deckenplatte ange­...
  • Seite 37 Shure Incorporated Vorderseite der Deckenplatte Rückseite der Deckenplatte mit Unterlegscheiben oder Metallplatte. Mit Kontermuttern oder blauem Locktite auf Standardmuttern sicherstellen, dass sich die Muttern bei Vibrationen nicht lösen. Das Kabel durch das Loch führen, am APT anbringen und dann den APT an der Montageklammer befestigen.
  • Seite 38: Montage Auf Einem Stativ

    Shure Incorporated Montage auf einem Stativ Einen Adapter verwenden, um die Montageplatte auf einem Mikrofonstativ oder Stativ zu verschrauben. Wenn die Platte und der Adapter mit einer Schraube befestigt werden müssen, die Schraubengröße beachten und die entsprechende Schraube im örtlichen Baumarkt erwerben.
  • Seite 39: Installation Der Vernetzten Ladestation

    Shure Incorporated Installation der vernetzten Ladestation Die Montageklammern an jeder Seite der Ladestation mit Schrauben befestigen. Platz für die Verkabelung zur Ladestation lassen. Die Montageklammer am Rack oder an der Wand mit den für die Oberfläche geeigneten Schrauben anbringen. Hinweis: 3 Schrauben auf jeder Seite der Montageklammer bei der Installation des Ladegeräts verwenden.
  • Seite 40: Einrichten Des Systems

    Shure Incorporated Optimale Vorgehensweisen zum Rackeinbau • Die Umgebungstemperatur im Rack darf den vorgeschriebenen Betriebstemperaturbereich des Geräts nicht überschrei­ ten. • Lüftereinlass und Entlüftungsschlitze nicht blockieren und ausreichenden Freiraum für die Luftströmung im Rack vorse­ hen. • Wenn möglich, 1 HE Freiraum zwischen jedem Gerät vorsehen.
  • Seite 41 Shure Incorporated Das standardmäßige Access­Point­Netzwerk (SSID 00) ist ausgewählt und die Geräte sind betriebsbereit. Weitere Mikrofone hinzufügen, bis alle Teilnehmer abgedeckt sind oder das System voll ist. 41/104...
  • Seite 42: Benutzerdefinierte Netzwerk-Ssid-Kennungen

    Shure Incorporated Benutzerdefinierte Netzwerk-SSID-Kennungen Es wird empfohlen, auf ein benutzerdefiniertes drahtloses Netzwerk umzusteigen, nachdem das Standard­Netzwerk eingerich­ tet ist und läuft: • Erkennbar: Aussagekräftige Namen für Ihre Installation angeben. Sinnvolle Namen beziehen sich auf einen Raum oder die übliche Nutzung des Systems (Beispiele: SSID=Training oder SSID=3NW) •...
  • Seite 43 Shure Incorporated Mehrere Netzwerke eignen sich für Installationen mit benachbarten Veranstaltungen oder für teilbare Räume, die je nach Grö­ ße und Bedarf der Veranstaltung gestaltet werden können. Teilbarer Raum mit mehreren Systemoptionen Verschiedene SSIDs verwenden, um die Konferenz-Sprechstellen für kleinere Veranstaltungen in unabhängige Syste­ me zu trennen. Wenn der Raum für mehr Teilnehmer erweitert wird, einfach alle Konferenz-Sprechstellen auf das glei­...
  • Seite 44 Shure Incorporated Alle angeschlossenen Mikrofone werden automatisch auf das neue Netzwerk aktualisiert. Aktualisieren aller anderen Geräte: Das Techniker-Menü am MXCW640 öffnen, indem Sie auf das Zahnradsymbol tippen. Oben auf der Seite die Laut­ stärkeregler gedrückt halten und auf die rechte Seite des Bildschirms tippen.
  • Seite 45: Startmodus Der Sprechstelle

    Shure Incorporated Name des angeschlossenen Netzwerks Der Name des angeschlossenen Netzwerks wird in der Symbolleiste des Geräts angezeigt. Startmodus der Sprechstelle Den Startmodus festlegen, um zu bestimmen, wie sich MXCW­Sprechstellen nach dem Einschalten mit dem Access Point ver­ binden. Das Techniker-Menü an der Sprechstelle durch Tippen auf das Zahnradsymbol aufrufen.
  • Seite 46 Shure Incorporated Die Anwendung Shure Web Device Discovery öffnen. In der Anwendung werden die Shure­Geräte im Netzwerk aufge­ führt, die über den Computer gesteuert werden können. Das gewünschte Gerät suchen: Verwendungszweck Geräte-Host Einrichtung, Steuerung und Überwachung des MXCWAPT MXCW-Systems Akkus, die aktuell geladen werden...
  • Seite 47: Anforderungen An Den Webbrowser

    Shure Incorporated Auf die Zeile doppelklicken oder mit der rechten Maustaste klicken, um die IP-Adresse oder den DNS-Namen in einen Browser zu kopieren. Tipp: Lesezeichen für den DNS-Namen setzen, um die Anwendung Web Device Discovery zu umgehen. Anforderungen an den Webbrowser Webanwendungen werden von den folgenden Browsern unterstützt:...
  • Seite 48: Ansicht Administrator

    Shure Incorporated Die Webanwendung öffnen und in der gewünschten Ansicht anmelden. Um auf alle Ansichten zuzugreifen, als Administrator anmelden und eine der zusätzlichen Ansichten aus dem Dropdown-Menü für Benutzer auswählen. Ansicht Administrator Diese Ansicht ist für das Einrichten und Steuern von Veranstaltungen vorgesehen. Diese Ansicht nutzen, um Geräte, Audio-, Konferenzsteuerungs- und Funk-Einstellungen zu verwalten.
  • Seite 49: Ansicht Anzeige

    Shure Incorporated Ansicht Anzeige In dieser Ansicht werden die Sprecherliste, die Wortmeldungsanforderungsliste und die Abstimmungsergebnisse für die Be­ sprechungsteilnehmer angezeigt. Diese Ansicht nutzen, um einen Bildschirm mit allen Veranstaltungsteilnehmern zu teilen. Für den Zugriff auf diese Ansicht einen der folgenden Schritte ausführen: •...
  • Seite 50: Drahtloses Und Rf-Management

    Shure Incorporated Für die Zugriffssteuerung mit einem Kennwort in der Ansicht Administrator das Menü Einstellungen öffnen und die Regis­ terkarte Berechtigungen auswählen, um Kennwörter zu erstellen oder zu bearbeiten. Drahtloses und RF-Management Microflex Complete Wireless bietet eine automatische, verschlüsselte Funkübertragung für bis zu 125 Konferenz-Sprechstellen gleichzeitig.
  • Seite 51: Zuverlässige Bandbreitenzuweisung

    Shure Incorporated HF-Nierencharakteristik Der Access Point zeichnet sich durch eine HF­Nierencharakteristik aus und nimmt Signale gleichmäßig von den Sei­ ten bis zur Mittenabdeckung der Einheit auf. Beispiel einer Raumkombination Um eine ausreichende Reichweite in größeren, kombinierten Räumen zu gewährleisten, die HF­Sendeleistung erhö­ hen. Zuverlässige Bandbreitenzuweisung MXCW skaliert problemlos von 2 bis 125 Sprechstellen ohne Änderung der Audioleistung. Die Bandbreite wird strategisch auf­ geteilt und die Uplink­Kanäle sind nur für die aktiven Sprecher reserviert, während der Datenverkehr für kontinuierliche Down­...
  • Seite 52: Störungsvermeidung

    Shure Incorporated Ausschließen bestimmter WiFi-Kanäle: Zur Registerkarte Funk navigieren. WLAN­Kanäle auswählen drücken. Diejenigen Kanäle auswählen, die nicht verwendet werden sollen. Um die Änderungen zu speichern, Übernehmen drücken. Störungsvermeidung Der Access Point verfügt über einen integrierten Spektrumanalysator, der die WiFi­Umgebung kontinuierlich scannt und die ge­...
  • Seite 53: Einstellen Von Land Und Region Für Den Access Point (Nur Mxcwapt-B Und Mxcwapt-W)

    Shure Incorporated ◦ Datenintensive WiFi-Aktivitäten in nahe gelegenen Netzwerken, wie z. B. das Herunterladen von großen Dateien oder das Betrachten eines Films, vermeiden. Weitere Tipps: ◦ Sicherstellen, dass der Access Point alle verfügbaren Kanäle nutzt (alle manuell in der Webanwendung abgewähl­...
  • Seite 54: Einrichten Von Teilnehmern

    Shure Incorporated Einrichten von Teilnehmern Teilnehmerrollen Mit dem System kann die Durchführung von Konferenzen zu einem gewissen Grad erleichtert werden, indem die Funktionen und Berechtigungen angepasst werden, die auf Basis der Rolle jedem Teilnehmergerät zugeordnet sind. Teilnehmerrollen ha­ ben Einfluss auf: •...
  • Seite 55: Identifizieren Eines Geräts Über Die Software

    Shure Incorporated Die Rolle auswählen, um das Drop-down-Menü aufzuklappen und zusätzliche Rollen zu sehen. Die Rolle für diesen Teilnehmer auswählen. Das Gerät wird automatisch mit den entsprechenden Bedienelementen und Berechtigungen neu konfiguriert. Tipp: Um mehrere Teilnehmerrollen gleichzeitig zu aktualisieren, Teilnehmer auswählen und Rollen im seitlichen Feld „Eigen­...
  • Seite 56: Anpassen Der Geräte-Seite

    Shure Incorporated Hardware identifizieren Anpassen der Geräte-Seite Auswählen, welche Informationen auf der Registerkarte für Geräte angezeigt werden sollen. Den Filter und die sichtbaren Spalten bearbeiten, um Felder zu entfernen, die für Ihren Arbeitsablauf nicht sinnvoll sind. 56/104...
  • Seite 57: Zuordnung Von (Personen-)Namen Auf Die Nummern Der Sitze

    Shure Incorporated Festlegen, welche Spalten in der Gerätetabelle angezeigt werden: • Sitznummer • Sitzname • Rolle • Batterie • HF-Feldstärke • Wortmeldungspriorität Sichtbare Spalten • Funktionalität der linken Taste • Firmware-Version • Seriennummer • Mikrofon-Gain • Tiefpassfilter (12 kHz) •...
  • Seite 58: Nfc-Kartenfunktionalität

    Geräte entsprechend der Reihenfolge, in der die Tasten gedrückt werden, neu zugeordnet. NFC-Kartenfunktionalität Mit der kostenlosen NFC­Kartenprogrammierungsanwendung von Shure (auf www.shure.com verfügbar) NFC­Identifikations­ karten mit den Namen der Veranstaltungsteilnehmer programmieren. Die NFC-Kartenprogrammierungsanwendung funktioniert mit der ACOS3 dualen Schnittstelle oder kontaktlosen Karten wie MXCDualCard.
  • Seite 59: Anpassen Der Wortmeldungspriorität

    Shure Incorporated • Die normalen Delegierten auf 1 (Standard) lassen Hochrangige Delegierte • Die hochrangigen Delegierten auf 2 setzen Anpassen der Wortmeldungspriorität Anpassen der Wortmeldungspriorität, ohne die Rolle des Teilnehmers zu ändern: Die Webanwendung in der Registerkarte für Geräte öffnen.
  • Seite 60: Einstellung Der Anzahl Der Aktiven Sprecher

    Shure Incorporated Modus Beschreibung Funktionsweise Verwaltete Wortmeldungs- Durch Drücken der Sprechtaste wird der Teilnehmer einer Manuell vom Vorsitzenden verwalteten Wortmeldungs-Warteschlange hinzugefügt. Warteschlange Hinweis: Die Wortmeldungspriorität kann sich auf die Liste auswirken. Ein neuer Sprecher mit höherer Priorität kann automatisch das früheste aktivierte Mi­ krofon ablösen, wenn dieser Sprecher eine niedrigere Priorität aufweist. Weitere Informationen sind unter Wortmeldungspriorität zu finden.
  • Seite 61: Teilnehmer-Mikrofonsteuerung Durch Administrator/Vorsitzenden

    Shure Incorporated Teilnehmer-Mikrofonsteuerung durch Administrator/Vorsitzenden Damit nur der Administrator oder der Vorsitzende die Mikrofone der Teilnehmer ausschalten kann: Zu Konferenzsteuerung > Erweitert > Berechtigungen   für   Mikrofone   aus wechseln. Nur Administrator/Vorsitzender kann Teilnehmermikrofone ausschalten auswählen. Sprechtastenkonflikte vermeiden Um Konflikte eines Teilnehmers und eines Administrators oder Vorsitzenden zu vermeiden, die versuchen, an einer Sprechstel­...
  • Seite 62: Steuerung Der Teilnehmer-Mikrofone

    Shure Incorporated eine Stelle frei wird, wird das Mikrofon des auf der Warteliste oben stehenden Teilnehmers automatisch eingeschaltet. Hierbei handelt es sich um eine vollständige Liste der Veranstaltungsteilnehmer. Sitznamen Alle Teilnehmer ändern, die Teilnehmerliste sortieren und Delegierte auf die aktive Sprecherliste oder Wort­...
  • Seite 63: Audio-Einrichtung Und Kanalführung

    Shure Incorporated Audio-Einrichtung und Kanalführung ™ Das MXCW-System unterstützt drahtlose, analoge und Dante ­Netzwerkkanäle für eine Vielzahl von Anwendungen und In­ stallationen. Mit der Webanwendung das Audiosystem für die Veranstaltung anpassen. MXCW-Audiokanäle 63/104...
  • Seite 64: Beschreibungen Der Mxcw-Signalführung

    Shure Incorporated Verschlüsseltes, drahtloses Audio zwischen Access Point und Konferenz-Sprechstellen: ① MXCW-Funknetzwerk • 8 Uplink-Kanäle für aktive Sprecher • 9 Downlink-Hörkanäle (1 Saalmischung + 8 Dolmetschkanäle) XLR-Stecker am Access Point: ② Analog-Audio • 1 Eingangskanal • 1 Ausgangskanal Digitale Audiokanäle über das Ethernet-Netzwerk: ③...
  • Seite 65: Mxcw Drahtloses Audio

    Shure Incorporated Führung Beschreibung Verfügbare Kanäle Pfad der Webanwendung Eingangskanäle MXCW drahtloses Audio Verschlüsseltes, drahtloses Audio zwischen Access Point und Konferenz-Sprechstellen: 8 Uplink-Kanäle stehen für aktive Mikrofone zu Verfügung. Wenn Teilnehmer ihre Mikrofone einschalten, werden sie diesen Kanälen hinzugefügt.Je nach Veranstaltung kann die Sprechzeit bei Sprechern begrenzt oder be­...
  • Seite 66: Der Saal-Mix

    Shure Incorporated Der Saal-Mix Immer dann, wenn ein Mikrofon eingeschaltet wird, wird das Audiosignal gemäß Voreinstellung zur Saalmischung geführt. I der Saalmischung werden alle aktiven Sprecher vereint. Dieses Signal wird anschließend an die anderen Teilnehmereinheiten zum Anhören gesendet. Den Saal-Mix über den Gerätelautsprecher oder den Kopfhörerkanal abhören.
  • Seite 67: Anschließen Von Analogen Geräten

    Shure Incorporated Anschließen von analogen Geräten Ein Line-Pegel-Audiogerät anschließen: ◦ XLR-Eingang von einem Mischer oder Funkempfänger (Standardführung zum Saal-Mix) ◦ XLR-Ausgang zu einem Aufnahme-, Lautsprecher- oder Telefonkonferenzsystem (Standardquelle ist Saal-Mix) Soundcheck mithilfe der normalen Sprachpegeln bei den restlichen MXCW­Mikrofonen durchführen. Um die besten Er­...
  • Seite 68: Weitere Schallquellen Dem Saal-Mix Hinzufügen

    Shure Incorporated Bei Bedarf ist es möglich, die AGC-Funktionalität Kanal für Kanal zu überschreiben, indem man die AGC des Kanals deaktiviert und dann den Eingangspegel mit dem entsprechenden Kanal-Fader manuell einstellt. AGC auf eine der folgenden Arten aktivieren oder deaktivieren: Zu Audio >...
  • Seite 69 Shure Incorporated Den Platz ausfindig machen, der entfernt werden soll und ihn abwählen. Tipp: Die Ansicht Nur verbundene Sitze anzeigen wählen, um unbesetzte Plätze herauszufiltern. Das Audiosignal von diesem Platz zu einer anderen Gruppe führen. Die gewünschte Gruppe öffnen und den Platz aus­...
  • Seite 70: Teilnehmer Auf Separaten Ausgangskanälen Isolieren

    Shure Incorporated Den Gruppenmix wählen, zu dem der Platz geführt wird. Diese Gruppe (mit dem Platz, der vom Saal-Mix entfernt wurde) wird nun zum Ausgangskanal geführt und ist für Aufnahmen, Sendungen oder andere Anwendungen bereit. Teilnehmer auf separaten Ausgangskanälen isolieren 8 oder weniger aktive Sprecher Jedem Teilnehmer seinem eigenen Gruppen-Mix zuweisen, um ihn individuell auf vorbestimmten Kanälen aufzunehmen.
  • Seite 71: Mehr Als 8 Aktive Sprecher

    Shure Incorporated Für die restlichen Gruppen-Mixe (B-H) wiederholen. Die Registerkarte für Ausgänge öffnen. Für den ersten Dante-Ausgangskanal Mix A für die Eingangsquelle auswählen. Für die restlichen Ausgänge wiederholen. Mehr als 8 aktive Sprecher Um mehr als 8 aktive Sprecher gleichzeitig aufzunehmen, die 8 Mikrofonsteckplätze (anstatt zu den Mixen geführte Sitze) zu den Ausgangskanälen führen.
  • Seite 72 Shure Incorporated Die Registerkarte für Ausgänge öffnen. Für den ersten Dante-Ausgangskanal Mikrofonsteckplatz 1 für die Eingangsquelle auswählen. Für die restlichen Mikrofonsteckplätze wiederholen. Audio-Notsignal Zur Vorbereitung auf einen Notfall ein Audiosignal einer Notfalldurchsage an den analogen XLR-Eingang oder einen der 10 Dante-Eingangskanäle anschließen.
  • Seite 73: Dolmetschen

    Shure Incorporated Dolmetschen 8 Audiokanäle werden für das Dolmetschen genutzt: Bei mehrsprachigen Veranstaltungen sprechen Teilnehmer in ihrer Mutter­ sprache in das Mikrofon und hören an Kopfhörern auf die Übersetzung. Kopfhörerkanäle Die Konferenz-Sprechstellen umfassen einen Kopfhörerausgang zum Hören auf Dolmetscherkanäle oder andere Teilnehmer auf dem Saalkanal.
  • Seite 74: Einrichten Von Dolmetscherkanälen

    Shure Incorporated ◦ Kanal 5 ◦ Kanal 6 ◦ Kanal 7 ◦ Kanal 8 Den Lautstärkepegel der Kopfhörer mit den Lautstärkereglern an der Sprechstelle einstellen. Einrichten von Dolmetscherkanälen Mit der Webanwendung des Access Point die Dolmetschkanäle für Konferenz-Sprechstellen einrichten. Zu Konferenzsteuerung > Dolmetscher wechseln.
  • Seite 75: Digital-Audio-Vernetzung

    Shure Incorporated Digital-Audio-Vernetzung Dante -Digital-Audio wird über Standard-Ethernet unter Verwendung von standardmäßigen Internetprotokollen übertragen. Dante bietet niedrige Latenz, präzise Taktsynchronisation und hohe Dienstgüte (QoS) für die zuverlässige Audio-Übertragung an eine Vielzahl von Dante-Geräten. Dante-Audio kann sicher im selben Netzwerk mit IT- und Steuerungsdaten existieren oder zur Nutzung eines eigenen Netzwerks konfiguriert werden.
  • Seite 76: Switch-Empfehlungen Für Dante-Vernetzung

    Shure Incorporated Switch-Empfehlungen für Dante-Vernetzung Zusätzlich zu den grundlegenden Anforderungen für Vernetzung sollten Dante-Audio-Netzwerke einen Gigabit-Netzwerk- Switch oder -Router mit den folgenden Merkmalen verwenden: • Gigabit-Anschlüsse • Dienstgüte (QoS) mit 4 Warteschlangen • Dienstgüte (QoS) Diffserv (DSCP) mit strikter Priorität •...
  • Seite 77: Paket-Brücke

    Shure Incorporated Paket-Brücke Die Paket-Brücke versetzt eine externe Steuereinheit in die Lage, IP-Informationen von der Steuerschnittstelle eines Shure- Geräts zu erlangen. Zum Zugriff auf die Paket-Brücke muss eine externe Steuereinheit ein Anfragepaket über Unicast UDP* an Port 2203 an der Dante-Schnittstelle des Shure-Geräts senden.
  • Seite 78: Konfigurieren Der Ip-Einstellungen

    Shure Incorporated IP-Einstellungen Dient zur Ansicht und Bearbeitung der IP-Adresse, der Subnetzmaske und des Gateways für jede Netzwerkschnittstelle. MAC-Adresse Die eindeutige Kennung der Netzwerkschnittstelle. Konfigurieren der IP-Einstellungen IP-Konfigurationen werden mit der Webanwendung oder über die LCD­Anzeige des Access Point verwaltet. Diese sind stan­...
  • Seite 79: Die Webanwendung Mit Einer Drahtlosverbindung Benutzen

    1–2 Mbit/s. Hinweis: Eine Drahtlosverbindung kann nur für die Steuersoftware verwendet werden. Das Netzwerk­Audio kann nicht über eine Drahtlosverbindung übertra­ gen werden. Tipp: Bei größeren drahtlosen Mikrofonkonfigurationen wird empfohlen, die Multicast­Übertragungsrate zu erhöhen, um ausreichend Bandbreite bereitzustel­ len. Wichtig: Um optimale Leistung zu erzielen, sollte ein WiFi­Router verwendet werden, der die Multicast­Rate nicht auf 1–2 Mbit/s begrenzt. Shure empfiehlt die folgenden Marken von WiFi-Routern: • Cisco • Linksys • Apple IP-Anschlüsse und -Protokolle...
  • Seite 80: Dante Audio Und Controller

    AES67 AES67 ist ein Netzwerk­Audi­Standard, der die Kommunikation zwischen Hardware­Komponenten ermöglicht, die unterschied­ liche IP­Audiotechnologien nutzen. Dieses Shure­Gerät unterstützt AES67 zwecks erhöhter Kompatibilität in vernetzten Syste­ men für Live-Beschallung, integrierte Installationen und Übertragungsanwendungen. Die folgenden Informationen sind bedeutsam, wenn AES67-Signale gesendet oder empfangen werden: •...
  • Seite 81: Sicherheit

    Geräte von Drittanbietern: Wenn die Hardware SAP unterstützt, werden Flüsse in der Routing-Software bestimmt, die das Gerät nutzt. Andernfalls werden zum Empfang eines AES67-Flusses die AES67-Sitzungs-ID und die IP-Adresse benötigt. Shure-Geräte: Das Sendegerät muss SAP unterstützen. In Dante Controller kann ein Sendegerät (erscheint als eine IP- Adresse) wie jedes andere Dante-Gerät geführt werden.
  • Seite 82: Registrierung

    Shure Incorporated Zum Bearbeiten der Netzwerk- und Audioverbindung von zusätzlichen Konferenz-Sprechstellen die MXCW-Webanwendung öffnen und zu Einstellungen > Hardware navigieren. • Offen: Neue Geräte dürfen sich mit dem Access­Point­Netzwerk verbinden. Verbundene Geräte können über die Weban­ wendung gesteuert und bearbeitet werden.
  • Seite 83: Geräteeinstellungen Speichern

    Rücksetzen von Geräten Shure-Geräte wurden so entwickelt, dass sie direkt für die Zusammenarbeit geeignet sind. Vor einer Neuinstallation oder bei der Störungssuche kann es sinnvoll sein, Geräte zurückzusetzen, um die Systemkompatibilität zu gewährleisten. Das System bietet 2 Rücksetzstufen zur Auswahl: •...
  • Seite 84: Über Die Software

    Für weitere Unterstützung bei der Störungssuche sowie zusätzliche Informationen zu komplizierten Installationen Kontakt mit Shure aufnehmen, um mit einem Kundendienstberater zu sprechen. In Nord- und Südamerika die Abteilung Systems Support unter der Rufnummer +1­847­600­8440 kontaktieren. Benutzer in anderen Regionen können unter www.shure.com die jeweili­...
  • Seite 85: Firmware

    Bei Firmware handelt es sich um die in jede Komponente eingebettete Software, welche die Funktionalität steuert. Zwecks In­ tegration zusätzlicher Funktionen und Verbesserungen werden regelmäßig neue Firmware-Versionen entwickelt. Um diese Verbesserungen zu nutzen, können neue Firmware­Versionen heruntergeladen und mit dem Tool „Shure Update Utility“ instal­ liert werden.
  • Seite 86: Mxcwapt

    Shure Incorporated Analogeingang zu Sprecher/Kopfhörerausgang 7,7 ms Frequenzgang Kopfhörerausgang 100 Hz -20 kHz (+0.5 dB/-3 dB) Lautsprecherausgang 220 Hz Hz -15 kHz (±10 dB) Gesamtklirrfaktor Kopfhörerausgang 0,06%, typisch Speaker Output 1%, typisch Dynamikbereich Kopfhörerausgang 100 dB (A-bewertet),97 dB (ungewichtet), typisch...
  • Seite 87: Konfiguration

    Shure Incorporated Gesamtklirrfaktor Line 0,03%, typisch 0,02%, typisch Gemessen am Dante-Ausgang Dynamikbereich Line 115 dB (A-bewertet),113 dB (ungewichtet), typisch 112 dB (A-bewertet),110 dB (ungewichtet), typisch Gemessen am Dante-Ausgang Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers Line -92 dBV (A-bewertet), typisch -104 dBV (A-bewertet), typisch...
  • Seite 88 Shure Incorporated Audio eingespeist am Dante-Eingang Dynamikbereich 100 dB (A-bewertet),97 dB (ungewichtet), typisch Audio eingespeist am Dante-Eingang Load Impedance >600 Ω , typisch 3-poliger Stecker XLR Pinbelegungen Standard-XLR-Pinbelegung 1 = Masse, 2 = Audio +, 3 = Audio − GND Lift...
  • Seite 89 Shure Incorporated Netzwerk Schnittstelle Gigabit Ethernet , Dante digitales Audio Verbindungsgeschwindigkeit 10/100/1000Mbps Netzwerkadressierungs-Fähigkeit DHCP oder manuelle IP-Adresse Kabellänge 100 m Maximum Kabeltyp Cat 5e oder höher Steckertyp RJ45 Display Monochromes FFSTN LCD Anzeige-Größe 1,84 x ,074 mm (46,7 x 18,8 mm) Displayauflösung...
  • Seite 90: Mxcw640

    Gesamtklirrfaktor 0.04% , typisch Gemessen am Dante-Ausgang Dynamikbereich 112 dB A-bewertet, 110 dB ungewichtet, typisch Gemessen am Dante-Ausgang Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers -117 dBV A-bewertet, typisch Eingangsimpedanz 26 kΩ Konfiguration Unsymmetrisch Mehrpolige Schwanenhals-Steckbuchse Pinbelegungen Von Shure entwickelte Pinbelegung 90/104...
  • Seite 91 Shure Incorporated Fernanrufer-Eingang Höchst-Eingangspegel 1,6 dBV Gemessen am Dante-Ausgang Frequenzgang 30 Hz - 20 kHz (+0.5 dB/-3 dB) Gemessen am Dante-Ausgang Gesamtklirrfaktor 0.07%, typisch Gemessen am Dante-Ausgang Dynamikbereich 95 dB A-bewertet , 93 dB ungewichtet, typisch Gemessen am Dante-Ausgang Äquivalentes Eingangsrauschen (EIN) des Vorverstärkers...
  • Seite 92 Shure Incorporated Gemessen am Dante-Ausgang Dynamikbereich 94 dB A-bewertet, 92 dB ungewichtet, typisch Gemessen am Dante-Ausgang Eingangsimpedanz 2,2 kΩ Konfiguration Unsymmetrisch TRRS 3,5 mm Steckbuchse Pinbelegungen CTIA/AHJ-Standard-Pinbelegung Spitze= Left side earpiece, Ring 1= Right side earpiece, Ring2= Ground, Muffe= Microphone...
  • Seite 93 Shure Incorporated Frequenzgang 100 Hz - 20 kHz (+0,5 dB/-3 dB) Audio eingespeist am Dante-Eingang Gesamtklirrfaktor 0.04%, typisch Audio eingespeist am Dante-Eingang Dynamikbereich 101 dB A-bewertet, 99 dB ungewichtet, typisch Audio eingespeist am Dante-Eingang Abschlussimpedanz >8 Ω, typisch Die Kopfhörerausgänge sind gegen Kurzschlüsse geschützt...
  • Seite 94 1 mW (Niedrig), 3 mW (Mittel), 6 mW (High), 10 mW (Maximal ) Antennentyp Eigenentwickeltes internes zweistufiges Dualband (PIFA), zum Patent angemeldet Trägerfrequenzbereich 13,56 MHz Übertragungsprotokolle ISO/IEC 14443 Antennentyp Interne NFC-Schleifenantenne Spannungsversorgung Batterietyp Shure SB930 , Lithium-Ionen Batteriestecker Eigenentwickelter Kontakt Batteriespannung 3 - 4.2 V 94/104...
  • Seite 95 Shure Incorporated Nennleistung 35 Wh Stromverbrauch 3 W, typisch Betriebszeit > 11 hours, typisch Ladedauer 6 hours : 30 minutes typisch when powered off 8 hours typisch when powered on When charged from USB port Eingangsspannungsbereich 4.5 - 5.25 V...
  • Seite 96: Mxcwncs

    0 °C (32 °F) bis 33 °C (91,4 °F) Lagerungstemperaturbereich −20 °C (4 °F) bis 50 °C (122 °F) Relative Feuchtigkeit >95% MXCWNCS Batterietyp Shure SB930 Aufladbare Lithium-Ion-Batterie Batteriestecker Eigenentwickelter Kontakt Ladedauer 50% = 1,5 Stunden ; 100% = 4 Stunden Ladestrom 3,6 A...
  • Seite 97: Sb930

    Shure Incorporated Voraussetzungen für Kabel Cat 5e oder höher Gehäuse Kunststoff-Formteil , Stahl Befestigungstyp Auftisch , Rack , oder Wand Gesamtabmessungen 72,4 mm x 438,9 mm x 193,5 mm (2,9 mm x 17,3 mm x 7,6 mm) Gewicht 2825 g Betriebstemperaturbereich/Entladetemperaturbereich −20 °C (−4 °F) bis 35 °C (95 °F)
  • Seite 98: Zubehör

    Shure Incorporated Ladestrom 3,6 A Gesamtabmessungen 31 mm x 65 mm x 101,5 mm (1,2 mm x 2,56 mm x 4 mm), H x B x T Gewicht 184 g Gehäuse Kunststoff-Formteil Entladetemperaturbereich −20 °C (− 4 °F) bis 60 °C (140 °F) Ladetemperaturbereich 0 °C (32 °F) bis 45 °C (113 °F)
  • Seite 99: Modellvarianten Des Access Point

    Shure Incorporated Modellvarianten des Access Point Region Modell MXCWAPT-A Nordamerika MXCWAPT-B Japan MXCWAPT-JP Israel MXCWAPT-IL Weltweit MXCWAPT-W Modellvarianten der vernetzen Ladestation Sofern nicht ausdrücklich angegeben, werden alle Modelle mit einem Netzkabel geliefert. Region Modell MXCWNCS-US Argentinien MXCWNCS-AR Brasilien MXCWNCS-BR Europa MXCWNCS-E Großbritannien...
  • Seite 100 Shure Incorporated Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flammen, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeugenden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren.
  • Seite 101 Akkus niemals in den Mund nehmen. Bei Verschlucken ärztlichen Rat einholen oder die Giftnotrufzentrale anrufen. • Nicht kurzschließen; kann Verbrennungen verursachen oder in Brand geraten • Keine anderen Akkusätze als die wiederaufladbaren Shure-Akkus aufladen bzw. verwenden • Akkusätze vorschriftsmäßig entsorgen. Beim örtlichen Verkäufer die vorschriftsmäßige Entsorgung gebrauchter Akkusätze erfragen.
  • Seite 102: Information To The User

    Das Gerät ist für den Gebrauch bei Profi-Audioanwendungen vorgesehen. Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Hinweis: Dieses Gerät darf nicht direkt an ein öffentliches Internet-Netzwerk angeschlossen werden.
  • Seite 103 Shure Incorporated L’émetteur/récepteur exempt de licence contenu dans le présent appareil est conforme aux CNR d’Innovation, Sciences et Dé­ veloppement économique Canada applicables aux appareils radio exempts de licence. L’exploitation est autorisée aux deux conditions suivantes : L’appareil ne doit pas produire de brouillage;...
  • Seite 104 万一、この機器から移動体識別用の構内無線局に対して有害な電波干渉の事例が発生した場合には、 速やかに使用周波 数を変更するか又は電波の発射を停止した上、下記連絡先にご連絡頂き、混  信回避のための処置等(例えば、パーティ ションの設置など)についてご相談して下さい。 その他、この機器から移動体識別用の特定小電力無線局あるいはアマチュア無線局に対して有害な電波干渉の事例が発生 した場合など何かお困りのことが起きたときは、保証書に記載の販売代  理店または購入店へお問い合わせください。代 でもご覧いただけます。 理店および販売店情報は Shure 日本語ウェブサイト  http://www.shure.co.jp 現品表示記号について 現品表示記号は、以下のことを表しています。 この無線機器は 2.4GHz 帯の電波を使用し、変調方式は「 DS-SS 」方式および 「 FH-SS 」方式、想定与干渉距離は 40m です。 2,400MHz ~ 2,483.5MHz の全帯域を使用し、移動体識別装置の帯域を回避する ことはできません。 EAC­Erklärung: Dieses Produkt erfüllt die russischen Konformitätsvorschriften sowie die Anforderungen an die EAC­Kenn­...
  • Seite 105: Umweltgerechte Entsorgung

    ähnlichen Sammelstellen zu bringen. Dieser geringe Aufwand leistet einen Beitrag zum Recyclen von wertvollen Roh­ stoffen und zur Behandlung von toxischen Stoffen. Hiermit erklärt Shure Incorporated, dass die Funkanlagen der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU- Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.shure.com/europe/compliance...

Inhaltsverzeichnis