Audio-prozessor mit ruckkopplungsreduzierung (61 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Shure IntelliMix P300
Seite 1
P300 ® IntelliMix Audio Conferencing Processor Complete user guide for the P300. Includes system diagrams, specifications, installation instructions, command strings, and more. Version: 7.2 (2021-B)
Hardware-Codec-System Einrichten der Synchronisations-Stummschaltung für Mobiltelefonsystem MXA310 und P300 Anforderungen an mobiles Anschlusskabel Verwenden des Anrufstatus Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software 1 Eingangspegel ändern Digitale Quellen (Dante und USB) So aktualisieren Sie die Firmware mit Designer Analogquellen Firmware-Versionen Mobilgeräte...
Seite 3
Shure Incorporated Ausgangspegel einstellen Kompatibilität mit Dante Domain Manager Dante-Flüsse für Shure-Geräte Pegelanzeigen Pre- und Post-Gain Paket-Brücke Eingangspegelanzeige QoS-Einstellungen (Dienstgüte) Ausgangspegelanzeige IP-Anschlüsse und -Protokolle Auto-Mix-Modi Verwenden eines Steuerungssystems von Drittanbietern 4 Gatesteuerung Gemeinsame Gain-Nutzung Störungssuche Manuell Ereignisprotokoll Auto-Mix-Einstellungen Störungssuche Automixer Direktausgang-Anschlussstellen Shure-Kundendienst kontaktieren Verschlüsselung...
® IntelliMix Audio Conferencing Processor Erste Schritte Zur Steuerung des P300 die Shure Designer-Software verwenden, um die Einstellungen anzupassen und die Audiosignale zwischen den Shure-Geräten zu führen. Nach Erledigung dieses grundlegenden Einrichtungsvorgangs ist Folgendes möglich: • Den P300 in Designer steuern •...
Shure Incorporated ◦ DSP-Blöcke nach Bedarf optimieren. ◦ Mikrofonabdeckung testen und einstellen. Audiosignale können auch außerhalb des Workflows Optimieren manuell in Designer oder unter Verwendung von Dante Con troller geführt werden. Schritt 3: DSP und Signalweiterleitung einstellen Die letzten Schritte variieren je nach Gerät, das an den P300 angeschlossen wurde. Unabhängig vom angeschlossenen Gerät sind die letzten Schritte immer die Überprüfung der DSP-Einstellungen und das Weiterleiten der Signale im Matrixmischer.
Shure Incorporated Der P300 bietet Dante (10 Eingänge / 8 Ausgänge), Analog (2 Blockeingänge / 2 Blockausgänge), USB (1 Eingang/Aus gang) und Mobil-Verbindungsoptionen (3,5 mm). Damit wird das Anschließen an Raumanlagen und die Zusammenarbeit mit Laptops und Mobilgeräten so einfach wie noch nie.
Shure Incorporated ① Mobiler Eingang Der mobile TRRS-Eingang wird an ein Mobilgerät angeschlossen. Unterstützt Achtercharakteristik-Audioübertragung über ein TRRS-Kabel oder sendet Audiosignale mittels TRS-Kabel an den P300. Hinweis: Siehe Thema „Anforderungen an Kabel“, um weitere Informationen zu erhalten Pinbelegungen: Spitze Audioeingang (Links)
Shure Incorporated ⑥ Dante-Netzwerk-Anschluss Zum Anschließen an einen NetzwerkSwitch, um DanteAudio, Power over Ethernet (PoE) und Daten von der Steuersoft ware nutzen zu können. ⑦ Rücksetztaste Setzt alle Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück. ⑧ LED-Anzeigen Stromversorgung: Power over Ethernet Plus (PoE+) vorhanden Hinweis: Einen PoE+-Injektor nutzen, falls der Netzwerk-Switch kein PoE+ bereitstellt.
Werkzeug verwenden. Es gibt 2 Funktionen zum Zurücksetzen der Hardware: Netzwerkrückstellung (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück. Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten) Setzt alle Einstellungen für Netzwerk und Designer auf die Werksvoreinstellungen zurück.
Shure Incorporated Bei Verwendung der Shure DesignerSoftware zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu Desi gner. Montage Installation und Rack-Montage Zwei Befestigungslösungen sind zur Montage des P300 verfügbar: CRT1-19-Zoll-Rackfach (optionales Zubehör): Unterstützt bis zu 2 Geräte (zwei P300 oder einen P300 und ein ANI4IN, ANI4OUT, ANI22 oder ANIUSB);...
Seite 11
Shure Incorporated Die Löcher, wie dargestellt, zur Befestigung eines Einzelgeräts im Montagefach für Einzelgeräte ausrichten Die Löcher, wie dargestellt, zur Befestigung von bis zu zwei Geräten im 19-Zoll-Rackfach ausrichten. 11/50...
Shure Incorporated Anordnung der Rackmontagewinkel (CRT1) Die verstellbaren Rackmontagewinkel unterstützen die Montage in einem Standard-Geräte-Rack oder unter einem Tisch. Montage in einem standardmäßigen 19-Zoll-Rack Die Montagewinkel mit den Befestigungslöchern nach vorne zeigend ausrichten. Die zwei Schrauben anbringen, die den Montagewinkel, wie dargestellt, am Fach halten.
Shure bietet eine Reihe von Konnektivitätsoptionen für Konferenzen: MXAMikrofone, Audioprozessoren und Netzwerkschnitt stellen verwenden Dante, um Audiosignale über Standard-IT-Netzwerke zu senden. Die kostenlose Designer-Software Shure kann verwendet werden, um die Mehrzahl der Shure-Geräte zu steuern und Audiosignale zwischen ihnen zu führen. Physikalische Verbindun Gerät Zweck Dante-Ein-/Ausgänge...
Seite 14
Shure Incorporated Physikalische Verbindun Gerät Zweck Dante-Ein-/Ausgänge 4 einzelne Kanalausgänge 1 PoE-Anschluss oder 1 AutomixKanalaus Tischfeldmikrofon MXA310 gang 1 USB Ein-/Ausgang 2 analoge Blockeingänge 8 DanteEingänge mit Intelli Audioprozessor mit IntelliMix 2 analoge Blockausgänge Mix DSP DSP und Matrixmischer 1 mobiler TRRS-Anschluss 2 Dante-Zusatzeingänge...
Dante-Ein-/Ausgänge Über PoE-Netzwerk mit 1 PoE-Anschluss Strom versorgte Stumm 1 Netzkabelanschluss für die MXANetzwerkStumm schaltungstaste für Shure- Basis schaltungstaste Geräte P300 und Computer mit Software-Codec Den Computer an den USB-Anschluss des P300 anschließen. Einen Aktivlautsprecher oder Verstärker an den analogen Ausgang 2 des P300 anschließen. Im MatrixMischer hat die...
Shure Incorporated Anschluss eines USB-Geräts Der USBAnschluss verbindet den HostComputer mit dem gesamten Audiosystem des Raums, darunter Mikrofone und Laut sprecher. Wenn der P300 erstmalig angeschlossen wird, erkennt ihn der Computer als ein USB-Audiogerät. Zur Audio-Übertragung kann es erforderlich sein, es als das Eingangs/Ausgabegerät (Aufnahme/Wiedergabe) auszuwählen. Den P300 als das voreinge...
Shure Incorporated Erforderliche Matrixmischer-Verbindungen: Eingang Ausgang Auto-Mix Analog – Zu Codec Analog – Von Codec Analog – Zu Lautsprecher oder Dante-Ausgang Unter Schematisch auf einen beliebigen AECBlock rechtsklicken und eine AECReferenzquelle auswählen. Die Refe renzquelle ist Analog – Zu Lautsprecher für analoge Lautsprecher oder einer der DanteAusgänge für DanteLautspre...
Shure Incorporated Erforderliche Matrixmischer-Verbindungen: Eingang Ausgang Auto-Mix Mobiler Ausgang Mobiler Eingang Analog – Zu Lautsprecher oder Dante-Ausgang Unter Schematisch auf einen beliebigen AECBlock rechtsklicken und eine AECReferenzquelle auswählen. Die Refe renzquelle ist Analog – Zu Lautsprecher für analoge Lautsprecher oder einer der DanteAusgänge für DanteLautspre...
Steuern von Geräten mit der Shure Designer-Software Zur Steuerung der Geräteeinstellungen die Shure Designer Software verwenden. Designer ermöglicht es Integratoren und Systemplanern, die Audioerfassung für Installationen mit MXAMikrofonen und anderen vernetzten Geräten von Shure zu ent werfen. Zugreifen auf Ihr Gerät in Designer: Designer herunterladen und auf einem Computer installieren, der an dasselbe Netzwerk wie Ihr Gerät angeschlossen...
Verschlüsselung verwenden, auf die gleiche Major-Firmwarestufe aktualisiert werden. Webanwendungen entfernt • Mit Firmware 4.x und neuer ist die Shure Designer-Software die einzige Möglichkeit, den P300 zu steuern. • Auf die Grundeinstellungen des Geräts kann zugegriffen werden, indem das Shure-Web-Device-Discovery-Tool verwendet wird, aber für die vollständige Steuerung muss Designer verwendet werden.
Shure Incorporated • P300 • IntelliMix-Saal • ANIUSB-MATRIX • MXN5-C • MXA-Netzwerk-Stummschaltungstaste So wird der Optimieren-Ablauf verwendet: Alle relevanten Geräte an einem Standort platzieren. Optimieren auswählen. Designer optimiert die Einstellungen für Mikrofon und DSP für die jeweilige Gerätekombination. Zum Entfernen oder Hinzufügen von Geräten, erneut Optimieren auswählen.
Shure Incorporated Stummschaltung aller Ausgänge aufheben Hebt Stummschaltung aller Ausgangskanäle auf Alle Dialogfenster schließen Löscht alle offenen Dialogfenster aus dem Workspace Individuelles Anpassen des Workspace Eine benutzerdefinierte Umgebung zum Überwachen und Steuern eines Satzes von Eingängen, Ausgängen und Verarbei tungsstufen von einem einzelnen Bildschirm aus erstellen. Es gibt zwei Verfahren zum Anzeigen von Dialogfenstern: •...
Shure Incorporated Als Preset speichern: Speichert die Einstellungen im Gerät Preset laden: Öffnet vom Gerät eine Konfiguration Lädt eine Voreinstellungsdatei von einem Computer auf das Gerät. Dateien können über Aus Datei importieren: den Webbrowser ausgewählt oder in das Import-Fenster gezogen werden.
Shure Incorporated Equalizer mit 4 Frequenzbändern Die Filtereinstellungen durch Bearbeiten der Symbole im Diagramm Frequenzverlauf oder Eingabe der Zahlenwerte ändern. Filter werden über das Kontrollkästchen neben dem jeweiligen Filter deaktiviert. Filtertyp Parametrisch: Bedämpft oder verstärkt das Signal innerhalb eines benutzerspezifischen Frequenzbands Low Cut: Dämpft das Audiosignal unterhalb der ausgewählten Frequenz...
Shure Incorporated Equalizer-Anwendungen Die Akustik in einem Konferenzraum ist von der Größe, der Form und den Baumaterialien abhängig. Die folgende Tabelle gibt Richtwerte. EQ-Anwendung Vorschläge für die Einstellung Höhenverstärkung zur Verbesserung der Sprachver Mit einem Hochpassfilter werden Frequenzen über 1 kHz um ständlichkeit...
Gain (mit –3 bis –6 dB beginnend) um die identifizier te Frequenz reduzieren, um den unerwünschten Raumschall zu minimieren. Bei Verwendung der Shure DesignerSoftware zur Konfiguration Ihres Systems finden sich weitere Informationen zu diesem Thema in der Hilfe zu Desi gner. Automatische Verstärkungsregelung (AGC) Die automatische Verstärkungsregelung stellt Kanalpegel ein, um einheitliche Lautstärke für alle Sprecher in allen Szenarios...
Akustische Umgebung optimieren, wenn möglich: Lautsprecher nicht direkt auf Mikrofone ausrichten, Lautsprecherlaut stärke verringern und Lautsprecher weiter weg von Mikrofonen platzieren. • Beim Anschließen an Shure MXA910 die Echoverminderung am Mikrofon deaktivieren. Akustische Echounterdrückung einregulieren Einregulierung ist der Prozess, bei dem die akustische Echounterdrückung die Verarbeitung basierend auf der akustischen Umgebung optimiert.
Shure Incorporated Einstellungen Die Einstellung der Rauschminderung (niedrig, mittel oder hoch) stellt den Grad der Reduzierung in dB dar. Die niedrigste Ein stellung verwenden, die Rauschen im Raum effektiv reduziert. Kompressor Mit dem Kompressor den Dynamikbereich des ausgewählten Signals steuern.
USB-Ausgang Beispielszenario: 3-Weg-Anruf verbinden Audio am nahen Ende von Dante-Mikrofonen (Shure MXA 310) und dem Mobiltelefon wird jeweils zum Video-Codec geführt und an das entfernte Ende gesendet. Das Mobiltelefon überträgt einfach Audio vom Fernanrufer – sein integriertes Mikrofon und Lautsprecher sind deaktiviert.
Stelle des Signalwegs stummgeschaltet oder wieder freigegeben werden. Der Status der Stumm schaltung wird in den Geräten über Logiksignale oder USB-Verbindungen synchronisiert. Um die synchronisierte Stummschaltung zu nutzen, Logik der angeschlossenen Geräte mittels Webanwendung oder Shure Designer-Software aktivieren. Bei vielen Shure-Geräten ist Logik automatisch aktiviert.
Shure Incorporated Eingangspegel ändern Die Registerkarte Eingänge steuert den Gain eines Kanals, bevor dieser den Matrixmischer erreicht. Sie sollten den Gain der Quelle jedoch anpassen, bevor er den P300 erreicht. Zum Überwachen des Eingangspegels einer Quelle, bevor sie den P300 erreicht: Die Pegelanzeige auf Pre-Gain im Me...
Shure Incorporated Ausgangspegel einstellen Tipp: Die Ausgangspegelanzeige im Menü Einstellungen einstellen, um die genaue Pegelanzeige sicherzustellen. Fader im Ausgänge-Abschnitt so hoch wie notwendig einstellen, jedoch sicherstellen, dass Clipping (Übersteuern) vermieden wird (wenn das Signal 0 dBFS erreicht). Immer den EingangsGain und den KoppelpunktGain im Matrixmischer vor dem Aus...
Das Mikrofon auswählen, das mit dem Automatik-Mischer für beste Leistung verwendet wird. Die besten Ergebnisse werden bei Verwendung des „Optimize“Workflows von Designer erzielt (dieser wählt automatisch den richtigen MikrofonOptimie rungsmodus aus). Die Einstellung Aus verwenden, wenn ein Shure Microflex-Funksystem oder herkömmliche drahtgebundene Mikrofone genutzt werden. Gate-Sperre (nur P300)
Sendet ein Signal mit Gating des AutomatikMischers aber ohne AEC, Rauschunterdrückung oder AGC an den Matrixmi scher. Hinweis: Direktausgang-Anschlussstellen sind nicht bei allen Shure Automatik-Mischern verfügbar. Verschlüsselung Verschlüsselung funktioniert nur auf der Standortebene im LiveModus, d. h., dass alle Geräte an diesem Standort diese Ein...
Shure Incorporated Wichtig: Damit Verschlüsselung funktioniert: • Die Verschlüsselung muss an allen verbundenen Shure-Geräten am selben Standort universell aktiviert oder deaktiviert sein. • AES67 muss im Dante Controller deaktiviert sein, bevor die Verschlüsselung ein oder ausgeschaltet wird. AES67Ver schlüsselung wird derzeit nicht unterstützt.
Shure Incorporated Konfigurieren der IP-Einstellungen IP-Konfigurationen werden in der Shure Designer-Software verwaltet. Diese sind standardmäßig auf den Automatikmodus (DHCP) eingestellt. Im DHCPModus können die Geräte die IPEinstellungen eines DHCPServers annehmen oder automa tisch auf die Link-Lokal-Einstellungen zurückgreifen, wenn kein DHCP-Server verfügbar ist. IP-Adressen können auch manuell eingestellt werden.
AES67 AES67 ist ein NetzwerkAudiStandard, der die Kommunikation zwischen HardwareKomponenten ermöglicht, die unterschied liche IPAudiotechnologien nutzen. Dieses ShureGerät unterstützt AES67 zwecks erhöhter Kompatibilität in vernetzten Syste men für Live-Beschallung, integrierte Installationen und Übertragungsanwendungen. Die folgenden Informationen sind bedeutsam, wenn AES67-Signale gesendet oder empfangen werden: •...
Shure Incorporated Shure-Geräte: Das Sendegerät muss SAP unterstützen. In Dante Controller kann ein Sendegerät (erscheint als eine IP Adresse) wie jedes andere Dante-Gerät geführt werden. Kompatibilität mit Dante Domain Manager Dieses Gerät ist kompatibel mit der Dante Domain Manager Software (DDM). DDM ist eine Netzwerkmanagementsoftware mit Benutzerauthentifizierung, rollenbasierter Sicherheit und Auditing-Funktionen für Dante-Netzwerke und Dante-fähige Produkte.
8–13 MAC-Adresse, als 6 Byte langes Array Hinweis: Das Shure-Gerät sollte in einem typischen Netzwerk in weniger als einer Sekunde eine Antwort liefern. Falls keine Antwort erfolgt, versu- chen, die Anfrage nach Überprüfung der Ziel-IP-Adresse und -Port-Nummer erneut zu senden.
Geschlossen 8180 HTML Für Webanwendung erforderlich Offen † 8427 Multcast SLP Für die Kommunikation zwischen Geräten erforderlich Offen 64000 Telnet Für Shure-Firmware-Update erforderlich Offen Dante Audio und Controller Anschluss TCP/UDP Protokoll Beschreibung SNMP Von Dante verwendet † [319–320]* Dante-Taktgebung 2203 Benutzerspezifisch Für Paket-Brücke erforderlich...
Dokument im CSV-Format (durch Kommas voneinander getrennte Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu sortieren. Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme der Shure-Abteilung Systems Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten. So wird das Ereignisprotokoll angezeigt: Das Help-Menü...
Shure Incorporated 2. Ereignisprotokoll ansehen auswählen Schweregrad Information Eine Aktion oder ein Ereignis wurde erfolgreich abgeschlossen Achtung Eine Aktion kann nicht abgeschlossen werden, aber die allgemeine Funktionalität ist stabil Fehler Es ist ein Problem aufgetreten, das die Funktionsfähigkeit behindern könnte.
Shure Incorporated Problem Abhilfe Nachprüfen, ob der DHCPServer funktioniert (falls vorhan den) Das Gerät zurücksetzen Überprüfen, ob der P300 als das Audiogerät im Fenster Au diogeräte oder Eigenschaften auf dem Computer ausgewählt Audiokanäle müssen zu einem Ausgang durch den Matrixmi...
Shure Incorporated Einzelner Port verwaltet 2 Eingangs- und 2 Ausgangskanäle (Zusammengefasstes Monosignal) Netzwerkanschlüsse (Dante-Digital-Audio) (1) RJ45 10 Dante Eingänge ,8 Dante Ausgänge Polarität Nichtinvertierend, beliebiger Eingang an beliebigen Ausgang Versorgungsspannungen 802,3 bei Typ 2 (PoE Plus), Klasse 4 Stromverbrauch 17,5 W, Maximum...
Seite 46
Shure Incorporated Bittiefe 16, 24 Latenz Schließt Dante-Latenz nicht ein DanteEingänge 1–8 bis Dante-Ausgang (AEC aktiviert) 15,4 ms DanteEingänge 1–8 bis Dante-Ausgang (AEC deaktiviert) 8,7 ms Firmware 4.1 oder neuer DanteEingänge 9–10 bis Dante-Ausgang 3,4 ms Analogeingang bis Analogausgang 3,8 ms DanteEingänge 1–8 bis Dante-Ausgang (AEC aktiviert)
Shure Incorporated Vernetzung Voraussetzungen für Kabel Cat 5e oder höher (Abgeschirmtes Kabel empfohlen) Mobile Pinbelegungen (TRRS) Spitze Audioeingang (Links) Ring 1 Audioeingang (Rechts ) Ring 2 Masse Muffe Audioausgang (Zum Telefon) Hinweis: Der Audioeingang (Spitze und Ring 1) wird im P300 zu einem Monosignal zusammengefasst, damit das Signal an ein beliebiges Ziel auf einem ein...
Shure Incorporated Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter Stecker verfügt über zwei unterschiedlich brei te Kontakte. Ein geerdeter Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
Shure Incorporated Nicht ausdrücklich von Shure genehmigte Änderungen oder Modifikationen können den Entzug der Betriebsgenehmigung für das Gerät zur Folge haben. Konformitätskennzeichnung Industry Canada ICES-003: CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) Genehmigt unter der Verifizierungsvorschrift der FCC Teil 15B. Bitte befolgen Sie die regionalen Recyclingverfahren für Akkus, Verpackungsmaterial und Elektronikschrott.