Tipp: Die Verstärkungs-/Absenkungspegelanzeige verwenden, um den Gain zu überwachen, der dem Signal hinzugefügt oder
abgezogen wird. Wenn diese Pegelanzeige immer den maximalen Verstärkungs- oder Absenkungspegel erreicht, den Ein-
gangs-Fader so einstellen, dass das Signal näher am Zielpegel ist.
Rauschminderung
Rauschminderung verringert das durch Projektoren, Klimatisierung und andere Geräuschquellen in der Umgebung verursachte
Hintergrundrauschen in Ihrem Signal deutlich. Diese dynamische Verarbeitungsmethode errechnet das Grundrauschen im
Raum und entfernt das Rauschen im gesamten Klangspektrum mit maximaler Transparenz.
Einstellungen
Die Einstellung der Rauschminderung auf niedrig, mittel oder hoch steht für den Grad der Minderung in dB. Es sollte die ge-
ringstmögliche Einstellung verwendet werden, die das Rauschen im Raum effektiv mindert.
Kompressor
Mit dem Kompressor den Dynamikbereich des ausgewählten Signals steuern.
Schwellwert
Wenn das Audiosignal den Schwellwert überschreitet, wird der Pegel gedämpft, um unerwünschte Spitzen im Ausgangssi-
gnal zu vermeiden. Der Dämpfungsgrad wird durch den Verhältnis-Wert festgelegt. Einen Soundcheck durchführen und
den Schwellwert 3–6 dB über den durchschnittlichen Pegel der Redenden stellen, damit der Kompressor unerwartete lau-
te Geräusche dämpft.
Kompressionsgrad
Das Verhältnis bestimmt, wie stark das Signal beim Überschreiten des Schwellwerts gedämpft wird. Je höher das Verhält-
nis, desto stärker die Dämpfung. Ein geringes Verhältnis von 2:1 bedeutet etwa, dass jede 2 dB, die über dem Schwellwert
liegen, im Ausgabesignal auf eine Überschreitung von nur 1 dB reduziert werden. Ein höheres Verhältnis von 10:1 bedeu-
tet, dass ein lautes Geräusch von 10 dB über dem Schwellwert auf eine Überschreitung von nur 1 dB reduziert würde, ef-
fektiv also um 9 dB.
Verzögerung
Mit der Verzögerungsfunktion in den analogen und USB-Ausgängen Audio und Video synchronisieren. Wenn ein Videosystem
Latenz verursacht (wenn das Sprechen einer Person gehört wird, sein Mund sich aber später bewegt), einfach eine Verzöge-
rung in die analogen Ausgänge in Abstimmung mit dem Video dazuschalten. Die Verzögerung kann auch in größeren Räumen
verwenden werden, um die Eingangszeit oder Phase zwischen mehreren Lautsprechern auszurichten.
Eine Verzögerung wird in Millisekunden gemessen. Wenn es einen signifikanten Unterschied zwischen Audio und Video gibt,
damit beginnen, größere Intervalle von Verzögerungszeit zu verwenden (500–1000 ms). Wenn eine vollständige Synchronisati-
on naheliegt, kleinere Intervalle zur Feinabstimmung verwenden.
Der USB-Ausgangskanal beinhaltet die Verzögerungsfunktion, um sicherzustellen, dass die Kamera am nahen Ende und Au-
dio am nahen Ende synchronisiert werden.
Schematische Darstellung
Die schematische Darstellung von Designer bietet einen Überblick über die gesamte Audiosignalkette mit der Möglichkeit, Ein-
stellungen zu ändern und Signale zu überwachen. Die schematische Darstellung sieht bei jedem Gerät leicht unterschiedlich
aus, da jedes Gerät unterschiedliche Ein- und Ausgänge hat.
Shure Incorporated
15/51