VIPA System SLIO IM 053DP
Kommunikation
4.1.1 Zyklische Datenübertragung (DP-V0)
Funktionsweise
HB300 | IM | 053-1DP00 | DE | 15-06
Das Bus-Übertragungsprotokoll bietet zwei Verfahren für den Bus-
Zugriff:
n
Master mit Master
– Die Master-Kommunikation wird auch als Token-Passing-Ver-
fahren bezeichnet. Das Token-Passing-Verfahren garantiert
die Zuteilung der Bus-Zugriffsberechtigung.
– Das Zugriffsrecht auf den Bus wird zwischen den Geräten in
Form eines "Token" weitergegeben. Der Token ist ein spezi-
elles Telegramm, das über den Bus übertragen wird.
– Wenn ein Master den Token besitzt, hat er das Bus-Zugriffs-
recht auf den Bus und kann mit allen anderen aktiven und pas-
siven Geräten kommunizieren.
– Die Tokenhaltezeit wird bei der Systemkonfiguration bestimmt.
– Nachdem die Tokenhaltezeit abgelaufen ist, wird der Token
zum nächsten Master weitergegeben, der dann den Bus-
Zugriff hat und mit allen anderen Geräten kommunizieren
kann.
n
Master-Slave-Verfahren
– Der Datenverkehr zwischen dem Master und den ihm zuge-
ordneten Slaves wird in einer festgelegten, immer wiederkehr-
enden Reihenfolge automatisch durch den Master durchge-
führt.
– Bei der Projektierung bestimmen Sie die Zugehörigkeit des
Slaves zu einem bestimmten Master. Weiter können Sie defi-
nieren, welche DP-Slaves für den zyklischen Nutzdatenver-
kehr aufgenommen oder ausgenommen werden.
– Der Datentransfer zwischen Master und Slave gliedert sich in
Parametrierungs-, Konfigurations- und Datentransfer-Phasen.
Bevor ein DP-Slave in die Datentransfer-Phase aufgenommen
wird, prüft der Master in der Parametrierungs- und Konfigurati-
onsphase, ob die projektierte Konfiguration mit der Ist-Konfigu-
ration übereinstimmt. Überprüft werden Gerätetyp, Format-
und Längeninformationen und die Anzahl der Ein- und
Ausgänge. Sie erhalten so einen zuverlässigen Schutz gegen
Parametrierfehler.
– Zusätzlich zum Nutzdatentransfer den der Master selbständig
durchführt, können Sie neue Parametrierdaten an einen Bus-
Koppler schicken.
– Im Zustand DE "DataExchange" sendet der Master neue Aus-
gangsdaten an den Slave und im Antworttelegramm des
Slaves werden die aktuellen Eingangsdaten an den Master
übermittelt.
DP-V0 stellt die Grundfunktionalitäten von DP zur Verfügung. Dazu
gehören der zyklische Datenaustausch sowie Diagnosefunktionen.
Der Datenaustausch zwischen DP-Master und DP-Slave erfolgt zyk-
lisch über Sende- und Empfangspuffer.
Grundlagen > Zyklische Datenübertragung (DP-V0)
Einsatz
43