Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 700 Benutzerleitfaden Seite 67

Dect-telefon

Werbung

Notrufnummer
Notruftaste
Alarmsensor (nur Mitel 732d und 742d)
Lesen Sie die Alarmsensor-Beschreibungen unter
742d)" auf Seite 30
Alarmrufnummer
Automatische
Annahme bei Alarm
Freisprechen bei
Alarm
Voralarm
Geben Sie hier die Rufnummer ein, die bei einem Notfall
gewählt werden soll. Die SOS-Notrufnummer wird gewählt,
wenn Sie die SOS-Taste (Mitel 722dt/732d/742d), eine
programmierte Notruftaste oder den Alarmsensor drücken
(sofern keine Alarmnummer programmiert ist).
Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Notrufnummer
nicht systemweit festgelegt ist.
Die SOS-Nummer kann nur in OMM eingestellt werden. Um die
SOS-Nummer am Telefon einzustellen, muss das Telefon mit
einem Nicht-SIP-DECT-System verbunden sein.
Bei einem aktiven SOS-Ruf können keine DTMF-Töne
übertragen werden. Dies ist beabsichtigt und soll eine
Fehlbedienung im Falle eines SOS verhindern.
Hier können Sie festlegen, wie die SOS-Taste (Mitel
722dt/732d/742d) reagieren soll. Die Notrufnummer wird
entweder sofort gewählt (SOS-Ruf: sofort) oder erst, nachdem
Sie die Taste ein zweites Mal gedrückt haben (SOS-Ruf: mit
Bestätigung) oder nachdem Sie die Taste dreimal in kurzer Zeit
gedrückt haben (3* SOS-Ruf: 3 Mal drücken) oder nachdem
Sie die Taste 5 Mal in kurzer Zeit gedrückt haben (5* SOS-Ruf:
5 Mal drücken)
, bevor Sie die Einstellungen ändern.
Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Notrufnummer
nicht systemweit festgelegt ist. Geben Sie die Alarmrufnummer
ein, die gewählt wird, wenn ein Sensor einen Alarm auslöst.
Sie können der Rufnummer die R-Tastenfunktion (Rückfrage)
durch dreimaliges Drücken der Taste # voranstellen; der
Alarmruf ist dann auch während eines Gesprächs möglich (je
nach System und Mobilteil).
Hiermit legen Sie fest, ob während des Voralarms alle
eingehenden Anrufe automatisch angenommen werden.
Eingehende Anrufe von der Alarm- oder Notrufnummer werden
unabhängig von dieser Einstellung automatisch angenommen,
und der Voralarm wird beendet.
Das DECT-Telefon wird in den Freisprechmodus geschaltet,
wenn die SOS-Notrufnummer gewählt wird
Mit der Option Ändern aktivieren bzw. deaktivieren Sie den
Voralarm für alle Alarmtypen.
Alarmton: Der Voralarm kann mit oder ohne Alarmton am
Mobilteil ausgeführt werden. Wenn der Alarmton aktiviert ist,
wird die Lautstärke des Alarmtons schrittweise erhöht.
Vibrator: Hiermit legen Sie fest, ob der Voralarm zusammen mit
einem Vibrationsalarm aktiviert wird.
Dauer: Sie können die Zeit (10-75 Sekunden) einstellen, die
vergehen soll, bevor die Notrufnummer gewählt wird. Während
dieser Zeit wird, sofern aktiviert, am Mobilteil ein Klingelton
(Alarmton) mit ansteigender Lautstärke ausgegeben. Der
Alarmton kann während des Voralarms jederzeit ausgeschaltet
werden.
Gerätemenü
„Alarmsensor (nur Mitel 732d und
59

Werbung

loading