Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 700 Benutzerleitfaden Seite 17

Dect-telefon

Werbung

Ausführung 2: Betätigen Sie zum Entfernen eines eingesteckten Steckerkopfs die Taste
„OPEN". Stecken Sie dann den gewünschten neuen Steckerkopf mit der Bezeichnung „TOP"
nach oben leicht schräg in das Netzteil. Drücken Sie ihn nach unten bis er einrastet.
MICROSD-KARTE
Im Inneren der Mitel 722dt, 732d und 742d DECT-Telefone (unterhalb der Batterie) ist Platz für
eine optionale microSD-Karte. Auf dieser microSD-Karte werden die für die Anmeldung des
DECT-Telefons an Ihrem Kommunikationssystem benötigten Daten, die wichtigsten lokalen
Gerätedaten und das persönliche Telefonbuch gespeichert.
Um die microSD-Karte für die 722dt, 732d und 742d DECT-Telefone einzulegen, lösen Sie die
Verriegelung der Batterieabdeckung, indem Sie den Knopf nach rechts schieben, und nehmen
Sie sie dann ab. Entfernen Sie die Batterie und den Gürtelclip. Setzen Sie die micoSD in den
dafür vorgesehenen Steckplatz ein.
Die microSD-Karte kann bei einem Gerätedefekt einfach in ein Ersatzgerät eingesetzt werden.
So ist gewährleistet, dass bei einem Gerätedefekt durch Entnahme der Karte und Installation in
einem Ersatzgerät der Betrieb in kürzester Zeit und ohne erneute Anmeldung fortgeführt werden
kann.
Handelsübliche microSD-Karten können nicht verwendet werden.
Beachten Sie das mit der Karte mitgelieferte Benutzerhandbuch.
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM AKKU
Die Geräte werden mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben. Lesen Sie deshalb unbedingt die
Sicherheitshinweise, ehe Sie den Akku erstmalig verwenden. Bewahren Sie diese
Sicherheitshinweise und alle sonstigen Anweisungen griffbereit zur späteren Verwendung auf.
Entsorgen Sie ausgediente Akkus immer entsprechend den unter „Hinweise für die Entsor-
gung" auf Seite 68 beschriebenen Vorschriften.
Die Nichteinhaltung einer der folgenden Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung des Akkus
kann zu Überhitzung, einem Brand oder einer Explosion führen.
VORSICHT: Bei Verwendung eines Akkus des falschen Typs besteht Explosionsgefahr.
Verwenden Sie den Akku nur für den Betrieb eines Mobilteils der entsprechenden Modellfa-
milie und niemals für den Betrieb anderer Geräte.
Verwenden und belassen Sie den Akku niemals in der Nähe offener Flammen.
Legen Sie den Akku niemals in ein Mikrowellengerät, werfen Sie ihn nicht ins Feuer und
setzen Sie ihn nicht auf andere Weise übermäßig hohen Temperaturen aus.
Tragen oder lagern Sie den Akku niemals gemeinsam mit elektrisch leitenden Gegenständen
(Halsketten, Bleistiftminen usw.).
Versuchen Sie niemals den Akku zu öffnen oder in sonstiger Weise zu modifizieren, und
setzen Sie ihn niemals starken Stößen aus.
Tauchen Sie den Akku niemals in Frisch- oder Salzwasser.
Verwenden oder belassen Sie den Akku niemals in direktem Sonnenlicht, in einem im prallen
Sonnenlicht geparkten Fahrzeug oder an einem anderen Ort mit hohen Temperaturen.
Wenn Sie beim Verwenden, Laden oder Lagern des Akkus den Austritt von Flüssigkeit,
ungewöhnlichen Geruch, übermäßige Wärmeentwicklung, Verfärbungen, Verformungen
oder andere anormale Bedingungen feststellen, entfernen Sie den Akku unverzüglich aus
dem DECT-Telefon und halten Sie ihn fern von offenen Flammen.
Installation
9

Werbung

loading