Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 700 Benutzerleitfaden Seite 39

Dect-telefon

Werbung

Grundlegende Funktionen
Ruhealarm
Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn über einen zuvor eingestellten Zeitraum keine Bewegung
des DECT-Telefons bzw. der Person, die das Telefon bei sich trägt, ermittelt wurde. Die
Empfindlichkeit des Sensors kann in drei Stufen eingestellt werden. Es wird empfohlen, die
Empfindlichkeit des Sensors für den Ruhealarm zuvor mit dem Benutzer zu testen, um die
zuverlässige Funktionsweise zu gewährleisten. Beim Laden des Mobilteils über die Ladeschale
oder die USB-Buchse wird der Ruhealarm deaktiviert.
Escape-Alarm
Der Fluchtalarm wird ausgelöst, wenn der Sensor über einen zuvor eingestellten Zeitraum heftige
Bewegungen des DECT-Telefons feststellt. Wie beim Ruhealarm kann auch hier die
Empfindlichkeit des Sensors in drei Stufen eingestellt werden. Es wird empfohlen, die
Empfindlichkeit des Sensors für den Fluchtalarm zuvor mit dem Benutzer zu testen, um die
zuverlässige Funktionsweise zu gewährleisten.
Sie können die Sensorüberwachung während eines Gesprächs („Alarm im Gespräch") für jeden
Alarmtyp aktivieren und deaktivieren.
KONFIGURIEREN DER ZEITEINSTELLUNGEN FÜR DEN ALARMSENSOR
Alle Einstellungen finden Sie im Menü ••• > Sicherheit > Alarmsensor.
Der Zeitraum bis zum Wählen der Alarmrufnummer ist folgendermaßen unterteilt:
Verzögerung
Der Verzögerungszeitraum beginnt mit dem Auslösen eines Alarmereignisses (Lagealarm,
Ruhealarm, Fluchtalarm). Wenn das auslösende Ereignis innerhalb dieses Zeitraums
mindestens 2 Sekunden lang nicht mehr registriert wird (bei einem Ruhealarm und ab
Version 4.01 durch Drücken einer beliebigen Taste), wird der Verzögerungszeitraum neu
gestartet. Die Verzögerung kann für jeden Alarmtyp separat eingestellt werden.
Voralarm
Die Zeitspanne, in der ein Alarmton - sofern aktiviert - am DECT-Telefon signalisiert wird, bevor
die Alarmnummer gewählt wird. Der Alarmton (und damit der Alarm selbst) wird durch Drücken
des Softkeys Esc deaktiviert. Während des Voralarms zeigt das Display die verbleibende Zeit
an, bevor die Alarmnummer gewählt wird.
Wenn das auslösende Ereignis während des Voralarms mindestens 4 Sekunden lang (bei einem
Lagealarm) bzw. mindestens 2 Sekunden lang (bei einem Ruhealarm) nicht mehr registriert wird,
wird der Verzögerungszeitraum neu gestartet.
Der Fluchtalarm kann nur durch Drücken des Softkeys Esc abgebrochen werden.
Der für den Voralarm festgelegte Zeitraum gilt für alle Alarmtypen und kann mit dem
Vibrationsalarm kombiniert werden.
EINSTELLEN SONSTIGER ALARMPARAMETER
Alarmrufnummer
Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Notrufnummer nicht systemweit festgelegt ist.
31

Werbung

loading