Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 700 Benutzerleitfaden Seite 38

Dect-telefon

Werbung

Mitel 700 DECT Telefon Benutzerleitfaden
Die Mitel 722dt, 732d und 742d DECT-Telefone haben eine separate SOS-Taste. Sie können
die Reaktion der Taste im Menü ••• > Sicherheit > SOS-Ruf > SOS-Taste oder im Menü ••• >
Einstellungen > Tastenprogrammierung > [Drücken Sie die SOS-Taste] einstellen.
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
Notruf – sofort: Die gespeicherte Notrufnummer wird sofort angerufen.
Notruf – mit Bestätigung: Sie müssen die Ausführung der Funktion zunächst bestätigen,
ehe die Notrufnummer gewählt wird. Die SOS-Notrufnummer wird immer sofort angewählt,
wenn die Taste gedrückt und gehalten wird.
3* SOS-Anruf: 3 Mal drücken - wählen Sie die SOS-Notrufnummer, wenn die SOS-Taste
3 Mal kurz gedrückt wird
5* SOS-Anruf: 5 Mal drücken - wählen Sie die SOS-Notrufnummer, wenn die SOS-Taste
5 Mal kurz gedrückt wird
Sie können die SOS-Notrufnummer im Menü ••• > Sicherheit > SOS-Ruf > SOS-Nummer
eingeben. Diese Option ist nur dann verfügbar, wenn die Notrufnummer nicht systemweit
festgelegt ist.
Hinweis: Beim Mitel 722dt, 732d und 742d können Sie auch die obere SOS-Taste
verwenden, wenn die Tastensperre/Telefonsperre aktiviert ist. Bei einem aktiven SOS-Ruf
können keine DTMF-Töne übertragen werden. Dies ist beabsichtigt und soll eine
Fehlbedienung im Falle eines SOS verhindern.
ALARMSENSOR (NUR MITEL 732D UND 742D)
Die DECT-Telefone Mitel 732d und 742d sind mit einem Alarmsensor ausgestattet, der ständig
den Neigungswinkel bzw. die Bewegungen des Gerätes / des Benutzers ermittelt. Anhand der
Ergebnisse werden verschiedene Alarmtypen ausgelöst und ggf. ein Alarmruf automatisch
abgesetzt. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie eine Alarmnummer oder eine
SOS-Notrufnummer programmiert haben (siehe
Alarmsensorfunktion ist aktiviert.
Das DECT-Telefon unterstützt die folgenden Alarmtypen:
Lagealarm
Ruhealarm
Escape-Alarm
Alle drei Alarmarten können gleichzeitig aktiviert werden. Die Alarmrufnummer ist für alle
Alarmtypen identisch. Wenn Sie keine separate Alarmrufnummer festlegen, wird stattdessen die
für die Notruftaste gespeicherte Notrufnummer verwendet.
Es wird immer der zuerst erkannte Alarmtyp gemeldet. Sobald ein Sensoralarm ausgelöst wird,
erscheint in der ersten Zeile des Display das Symbol
Sie ggf. überprüfen, welcher Alarmtyp ausgelöst wurde.
Tragen Sie das DECT-Telefon für eine ordnungsgemäße Ausführung der Alarmfunktion am
Gürtel oder Trageband und verstauen Sie es nicht in einer Tasche.
Lagealarm
In der Regel wird das DECT-Telefon mehr oder weniger senkrecht am Körper getragen (z. B.
mithilfe des Gürtelclips). Der Sensor überprüft kontinuierlich die Lage des Geräts, um
sicherzustellen, dass es sich noch immer in senkrechter Position befindet. Sobald das
DECT-Telefon über einen zuvor festgelegten Zeitraum einen bestimmten (einstellbaren)
Neigungswinkel überschreitet, wird aus Sicherheitsgründen der Alarm ausgelöst.
30
„Notruftaste (SOS)" auf Seite
. Im Menü Aktive Funktionen können
29) und die

Werbung

loading