Herunterladen Diese Seite drucken

Mitel 700 Benutzerleitfaden Seite 62

Dect-telefon

Werbung

Mitel 700 DECT Telefon Benutzerleitfaden
Anklopfen
Hiermit aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Anklopffunktion.
Administration
Mit dieser Option können Sie verschiedene administrative Funktionen konfigurieren, wie unter
anderem die grundlegenden Einstellungen für OMM (erfordert Systemanmeldedaten) und die
Anzeige von Konfigurationsdaten und Statuszusammenfassungen. Weitere Informationen
erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Einloggen
Abmeldung
Telefonstatus
Benutzerdaten
synchronisieren
Systemdaten
synchronisieren
Systemanmeldedaten
Status
System
SIP-Benutzer/-Geräte
Version
DAS MENÜ „EINSTELLUNGEN"
Tastensperre
Drücken Sie Ändern, um die Tastensperre zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
Siehe auch
Tastenprogrammierung
Mit diesem Menüpunkt können Sie die Softkeys (mit Ausnahme von •••), die Seitentasten und
die Hotkeys (nicht Mitel 712dt) programmieren. Rufen Sie die Funktion auf und drücken Sie dann
die zu programmierende Taste. Eine Auswahlliste der programmierbaren Funktionen wird
angezeigt. Die gleiche Auswahl wird angezeigt, wenn die programmierbare Taste im
Ruhezustand gedrückt und gehalten wird (siehe
Mitel 722dt, 732d, und 742d: In diesem Menü können Sie die Funktion der Notruftaste
konfigurieren. Drücken Sie nach dem Aufrufen des Menüs die SOS-Taste und wählen Sie eine
der folgenden Optionen.
SOS-Anruf– mit Bestätigung
Notruf – sofort
3* SOS-Anruf: 3 Mal drücken
54
Melden Sie sich am DECT-Telefon an.
Melden Sie sich vom DECT-Telefon ab.
Hiermit zeigen Sie benutzer- / gerätespezifische Konfigurationsdaten
und Statuszusammenfassungen an.
Hiermit aktualisieren Sie die SIP-Registrierung und synchronisieren
die Benutzerdaten (sofern diese extern gespeichert sind).
Hiermit werden die Konfigurations- und Ressourcendateien von
OMM neu geladen (erfordert die Eingabe der
OMM Anmeldeinformationen).
Hiermit legen Sie die Anmeldedaten für die Authentifizierung beim
Bereitstellungsserver fest (erfordert die Eingabe der
OMM Anmeldeinformationen).
Hiermit zeigen Sie grundlegende OMM Netzwerkeinstellungen an.
Hiermit legen Sie grundlegende OMM Systemdaten fest (erfordert die
Eingabe der OMM Anmeldeinformationen).
Hiermit führen Sie die grundlegende Konfiguration der Benutzer und
der DECT-Telefone durch (erfordert die Eingabe der
OMM Anmeldeinformationen).
Hiermit zeigen Sie die Versionsnummer der OMM Software an.
„Tastensperre / Telefonsperre" auf Seite
Wenn Sie in einer Notfallsituation die Notruftaste drücken,
werden Sie aufgefordert, die Ausführung des Notrufs zu
bestätigen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Notrufe
versehentlich ausgeführt werden.
Wenn Sie die Notruftaste gedrückt halten, wird die
hinterlegte Notrufnummer sofort angerufen.
Der SOS-Ruf wird ausgelöst, wenn die SOS-Taste 3 oder 5
Mal in kurzer Zeit gedrückt wird.
Wenn Sie in einer Notfallsituation die Notruftaste drücken,
wird sofort die hinterlegte Notrufnummer gewählt.
Die SOS-Notrufnummer wird gewählt, wenn die SOS-Taste
3 Mal kurz gedrückt wird.
22.
„Tastenprogrammierung" auf Seite
63.)

Werbung

loading