Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

BESCHREIBUNG

Abbildung 3 Aufbau CSS-V2
 Feinfilter FPF-2-0,3GF
 Elektronischer Regler
 Strömungsmesser FM40 mit Gabellichtschranke FA-20mo
 Schlauchpumpe SR25.2
 Kaltgeräte-Steckdose
 Anschluss Sammelalarme
 Messgasausgänge
 Kondensatausgang direkt an der Schlauchpumpe
 Messgaseingänge direkt am Wärmetauscher
Alle Komponenten der Gasaufbereitung sind in einem kompakten Stahlblechgehäuse eingebaut. Filter,
Strömungsmesser und Schlauchpumpen befinden sich auf der Frontplatte und gewährleisten somit eine sehr
einfache Wartung.
Der minimale Durchfluss wird durch die Messgaspumpe bestimmt (siehe auch Kapitel 15 Inbetriebnahme). Sie darf
nicht unter 20 % ihrer maximalen Leistung gedrosselt werden, da sonst durch zu hohen Überdruck vorzeitig die
Pumpenmembran zerstört wird.
Der Gaskühler kann mit einem Duran-Glas-, Edelstahl- oder PVDF- Wärmetauscher ausgestattet werden.
Der vor der Messgaspumpe N3/5/9 KPE installierte Feinfilter FPF-2-0,3GF (0,3 µm Filterfeinheit) sorgt für die
notwendige Feststoffabscheidung.
Das Gerät besitzt einen Temperaturalarmkontakt, der bei Alarmierung die Messgaspumpe(n), wenn vorhanden,
abschaltet. Eine Alarmierung erfolgt bei werkseitiger Konfiguration (Gasausgangstaupunkt: 5 °C, Alarmfenster: 3 °C,
Alarmhysterese: 1 °C) in den Grenzen < +1,5 °C (Untertemperatur) und > +8,5 °C (Übertemperatur). Siehe auch
Kapitel 18, Abbildung 14.
14
CSS-V | 1.02.01
www.mc-techgroup.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Css-v1Css-v2

Inhaltsverzeichnis