Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flughinderniskarte (Restricted Areas); Flughindernisse Manuell Bearbeiten - Brauniger IQ-Compeo+ Bedienenanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Manual COMPEO+
Die Flugdauer lässt sich bei den vom Benutzer frei wählbaren Anzeigen darstellen. Auch das
Flugende erkennt das Gerät selbständig. Bedingung für ein Flugende ist, dass für mindestens 60s
weder eine Geschwindigkeit von mehr als 10km/h noch ein Varioausschlag von mehr als 0.1 m/s
auftritt. In den Basic-Settings kann anstatt der automatischen auch eine manuelle
Flugaufzeichnung eingestellt werden. Siehe auch 5.1.1 Flugbuch und Flug Analyse Seite 49
4

Flughinderniskarte (Restricted areas)

Beim COMPEO+ lassen sich bis zu 300 Flughindernisse wie CTR's,
TMA's,
Flugfelder,
Wildschutzgebiete eingeben, die in der Kartenseite grafisch
erscheinen. Die Zonen können aus Linien und Kreissegmenten
bestehen, oder auch nur Kreise sein. Diese Bereiche erscheinen im
Map Modus. Jede CTR darf aus max. 110 Wegpunkten bestehen.
Sobald der Abstand zur CTR eine im Setup Mode einstellbare
Warngrenze (Werkseinstellung = 200m) unterschreitet, wird dieser
Abstand zusätzlich sowohl im graphischen Karten-Display als auch
im normalen Flug-Display in der Info-Zeile angezeigt.
Km
Die Distanz zum nächstliegenden Luftraum kann auch als
benutzerdefiniertes Datenfeld angezeigt werden.
Befindet sich der Pilot innerhalb der CTR, wird als Dist. to CTR
immer 0 angezeigt.
Zu jeder CTR gehört ein Name und eine vom Piloten frei zu
erstellende Bemerkung. Die Namen der fünf nächsten Lufträume
i
kann mit der
Taste im Karten Modus eingeblendet werden. Die
Bemerkung kann z.B. dazu verwendet werden, um die Ober- oder
Untergrenzen der CTRs dem Piloten im Flug mitzuteilen. Die
Reihenfolge dieser
momentanen Position. Ein zweiter Druck auf die
Informationen wieder aus, oder nach 30 Sekunden verschwindet die
Info Seite wieder.
Der Kartenausschnitt kann wie folgt verändert werden:
F2: Zoom in:
Stufenweise wird der Maßstab vergrößert, bis ca.
0.5km. Damit sind Details deutlich erkennbar
F1: Zoom out:
Stufenweise wird der Maßstab verkleinert, bis zur
bildschirmoptimierten Darstellung. Maximum ist 50km
4.1

Flughindernisse Manuell Bearbeiten

Die Eingabe der CTR's kann entweder von Hand im Main Setup Menu
oder mit weniger Mühe mit Hilfe eines PC-Programms, z.B. Flychart das von unserer Homepage
über Internet heruntergeladen werden kann (www.flytec.ch). Das manuelle Erstellen, Ändern oder
Löschen von CTR's erfolgt nach dem gleichen System, das auch beim Erstellen, Ändern und
Löschen von Wegepunkten und Routen verwendet wird.
Gefahrengebiete,
CTR's entspricht dem Abstand von der
Bräuniger GmbH
Seile
oder
auch
CTR
0.20
i
Taste blendet die
43
+
Buho
10
Luftraeume erfolgen,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis