Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Von Lufträumen - Brauniger IQ-Compeo+ Bedienenanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Manual COMPEO+
Nach dem Aufrufen der Funktion muss zuerst in die Liste geklickt werden, um alle Lufträume in der
Liste zu aktivieren. Sie werden rechts im Fenster grafisch dargestellt. Der aktive Luftraum ist
jeweils rot gezeichnet.
Ab Flychart Version 4.52.31 können Lufträume auch grafisch mit der Maus auf der Map
Darstellung gewählt werden und dann mit der rechten Maustaste gewählt, oder abgewählt werden.
4.2.2.4 Editieren von Lufträumen
Im gleichen Dropdown Menü können noch weitere Aktionen
ausgeführt werden:
Mit „Ändern.." kann der Name, der Kommentar, oder es können die
Koordinaten geändert werden.
Mit „Neu..." können Lufträume von Hand neu eingegeben werden.
Dies ist praktisch für spezielle Lufträume, wie Wildschutzgebiete,
oder bilateral abgesprochene Ausnahmen in offiziellen Lufträumen.
Mit „Löschen" werden Lufträume aus der Liste gelöscht
Mit einem Doppelklick mit der linken Maustaste kommt man in die
Detailansicht.
Der Name kann mit der rechten Maustaste -> Ändern beliebig geändert werden. Ein Name darf nur
einmal in der Liste vorkommen und darf maximal 17 Zeichen enthalten. Wir empfehlen hier, eine
klar verständliche Abkürzung zu verwenden. Standardmässig wird bei Dateien aus der DAFIF
Datenbank der offizielle 3 stellige Luftfahrtsname des Flugplatzes, sowie eine Abkürzung des Typs
und der Funkfrequenz verwendet. Dies führt aber zu doppelten Namen in der Liste, da die
Bezeichnung länger als 17 Zeichen sein kann und kaum verständlich ist.
Die Beschreibung kann (mit der rechten Maustaste -> Ändern) beliebig geändert werden. Diese
Beschreibung wird auf dem Instrument dargestellt und darf ebenfalls maximal 17 Zeichen
enthalten. Wir empfehlen hier eine klar verständliche Abkürzung des Luftraums zu verwenden,
sowie Zusatzinformationen wie untere, oder obere Höhe, oder die Funkfrequenz des Kontrollturms.
In den DAFIF Dateien ist hier standardmässig die Höhe in Metern, oder als Flight Level
angegeben.
Die Warndistanz ist die senkrechte Distanz zum Luftraum, ab der in der unteren Zeile des
Instruments eine Warnung ausgegeben wird. Die Warnung zeigt eine Abkürzung des Namens und
die verbleibende Distanz an.
Die Koordinaten der Eckpunkte müssen in der Reihenfolge der Eckpunkte des Polygons
angegeben werden. Die Richtung kann im Uhrzeigersinn, oder im Gegenuhrzeigersinn sein.
Koordinaten der Eckpunkte
Beispiel
Gegenuhrzeigersinn
p 5
p 4
p1
3 Center
p 2
Bräuniger GmbH
a 3
Dir -
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis