Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPETINO:

Werbung

Kurzbedienanleitung COMPETINO
COMPETINO Kurzanleitung Vers.1.13 / 1.14
Bräuniger GmbH
Dr. Karl Slevogt Str.5 D-82362 Weilheim
+49 881 64750
info@brauniger.com www.brauniger.com
Apr. 2005
- 1 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brauniger COMPETINO

  • Seite 1 Kurzbedienanleitung COMPETINO COMPETINO Kurzanleitung Vers.1.13 / 1.14 Bräuniger GmbH Dr. Karl Slevogt Str.5 D-82362 Weilheim +49 881 64750 info@brauniger.com www.brauniger.com Apr. 2005 - 1 -...
  • Seite 2 Kurzbedienanleitung COMPETINO 1 Bedienung 1.1 COMPETINO Ein und Ausschalten Das Gerät wird durch Drücken der Taste eingeschaltet. Damit kein versehentliches Einschalten vorkommt, muss dies nach der Displayaufforderung „really switch on ?“ durch Drücken der Taste " Enter " bestätigt werden. Zum Ausschalten muss die gleiche Taste 3 Sek.
  • Seite 3 Kurzbedienanleitung COMPETINO Hinweis: Zum Ausschalten. Nach dem Beenden eines Fluges kann die Berechnung der digitalen Unterschrift bis zu 2 Min. dauern. Bitte warten Sie solange, bis die Meldung „Generating Digital Signature“ verschwindet und drücken Sie nochmals die Taste Θ/ESC. 1.3 Hauptbildschirm...
  • Seite 4 Kurzbedienanleitung COMPETINO Tastenfunktionen im Map-Modus Stufenweise wird der Maßstab vergrößert, bis ca. 0.5–1.0 km. Damit F2: Zoom in: sind einzelne Kreise deutlich erkennbar (abh. vom eingestellten Recording Intervall) Stufenweise wird der Maßstab verkleinert, bis zur bildschirmoptimierten F1: Zoom out: Darstellung.
  • Seite 5 Kurzbedienanleitung COMPETINO Sowohl beim Haupt- als auch beim Endanflug-Bildschirm lassen sich durch kurzen Druck auf die Taste ► 3 Bildschirmseiten (P1 .. P3) mit unterschiedlichen benut- zerdefinierbaren Feldern durchschalten. Es sind somit jeweils bis zu 9 unterschiedliche Messergebnisse pro Bildschirm darstellbar. Die Anwahl der Benut- zer-Felder geschieht mit ◄;...
  • Seite 6 Kurzbedienanleitung COMPETINO Vario tone Steigton-Frequenz, Modulation; Sinkton-Freq. 1200 Hz; Mod = 5, Akustik-Dämpfung; Pitch 700 Hz, 8, Pi = 3 Audio threshold * Feinjustg. des Steigtoneinsatz max. 20 cm 2 cm/sec Sink tone threshold Einsatzpunkt des Sinktons. m/s (ft/m) 1, 12 ( ≈ 1,2 sec) Vario/Spd delay Erfassungszeitkonstante f.
  • Seite 7: Benutzer Wählbare Anzeigen

    * Anzeige nur bei eingeschaltetem GPS Empfänger 1.9 Batterie - Management Zwei Barograph Skalen zeigen den Ladezustand der Batterien an. Das COMPETINO hat 2 Bänke à 2 Batterien. Sobald die erste Bank aufgebraucht ist, schaltet das Gerät automatisch auf die zweite Bank um. Beim Einschalten wird immer mit Bank 1 gestartet. Wir empfehlen, nach einem langen Flug die angebrauchten Batterien der Bank 2 in die Bank 1 einzulegen und die neuen Batterien in die Bank 2 einzulegen.
  • Seite 8: Datenaustausch Über Einen Pc

    Batterien und Akkus eine deutlich kürzere Lebensdauer. 1.10 Datenaustausch über einen PC Zur Grundausstattung des COMPETINO gehört auch ein Datenkabel zur seriellen PC- Schnittstelle (9 pol Sub-D Stecker). Damit kann der Datentransfer in beiden Richtungen erfolgen. Die Übertragung erfolgt mit: 57600 Baud; 8 databit; 1 stopbit; no parity; Xon/Xoff;...
  • Seite 9: Neue Software- Ins Competino Übertragen

    Version nachzurüsten. Dadurch können Pilotenwünsche oder neue Wettbewerbsreglemente auch in Zukunft rasch realisiert werden. Die Fa. Bräuniger wird von Zeit zu Zeit Programm- Upgrades der COMPETINO - Firmware auf ihrer Homepage ins Internet stellen, die über die Downloadfunktion vom Anwender kostenlos heruntergeladen, abgespeichert und dann ins COMPETINO übertragen werden können.
  • Seite 10: Haftungsausschluss

    Kurzbedienanleitung COMPETINO Die technischen Daten können jederzeit ohne Voranmeldung geändert werden. Software Upgrade ist nach Herunterladen der neuesten Version von unserer Homepage aus dem Internet über einen Anwender - PC möglich. 3 Haftungsausschluss: Es kann in seltenen Fällen vorkommen, dass das Fluginstrument gar keine Daten oder fehlerhafte Daten liefert.

Inhaltsverzeichnis