Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Goto - Funktion; Distanz Zum Wegepunkt ( Benutzer Datenfeld); Routen - Brauniger IQ-Compeo+ Bedienenanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
3.3.4
Goto – Funktion
Ein langes Drücken der Taste Goto schaltet die untere Hälfte des
Gerätes in den Goto-Modus. Diese Funktion erlaubt es, einen im
Speicher des COMPEO+ abgelegten Wegepunkt auszusuchen und
für einen Zielflug anzuwählen.
Gleichzeitig werden hier die nächsten Wegepunkte aufgelistet, in
der Reihenfolge des kürzesten Abstands zum Benutzer. Die Zahl
hinter dem WP-Namen gibt den Abstand in km an. Ist mit der ▼
Taste ein WP ausgesucht, so kann er mit Taste OK übernommen
werden. Die Goto Funktion lässt sich mit der Taste F2 (Can Goto. )
deaktivieren.
Tipp: Der große Pfeil im Kompass zeigt direkt aufs Ziel. Wenn auf
dem Weg zum Ziel kräftiger Seitenwind herrscht, so findet man den
richtigen Vorhaltewinkel indem man vorsichtig solange die
Flugrichtung gegen den Wind ändert, bis der Richtungspfeil in der
Kompassrose genau nach oben zeigt. Dadurch ist sichergestellt,
dass der Flugpfad über Grund in gerader Linie auf das Ziel zugeht
und damit am kürzesten ist. Die sog. Hundekurve wird vermieden.
3.3.5

Distanz zum Wegepunkt ( Benutzer Datenfeld)

Nur, wenn mit der "Goto" Funktion ein Wegepunkt von Hand,
oder mit der „Route" Funktion automatisch ausgewählt wurde, wird bei dieser Anzeige der
Horizontal-Abstand vom Betrachter zum Wegepunkt angezeigt. Die Auflösung beträgt 10 m ( bei
Abständen unter 10 km ) sonst 0,1 km.
Auch wenn man den Wegpunkt als Wendepunkt bei einem Wettkampf verwendet, wird immer der
Abstand zum Zentrum des Zylinders angezeigt.
3.4

Routen

Eine Route ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Wegepunkten, über die man ein Ziel
erreichen möchte. Die in einer Route verwendeten WP müssen natürlich im Speicher des
Instruments abgelegt sein. Ähnlich wie bei der Goto-Funktion soll der Pilot auch hier von WP zu
WP reiseoptimiert fliegen; das bedeutet, dass er mit Hilfe der McCready-Theorie in möglichst
kurzer Zeit eine Aufgabe bewältigen kann. Während bei der Goto-Funktion der nächste WP jedes
Mal nach langem Drücken auf die Taste Goto aus einer Liste ausgewählt werden muss, kann man
beim Fliegen nach einer Route durch kurzen Tastendruck auf
(vorheriger WP ) weiterschalten.
Es macht Sinn, innerhalb einer Route, als Wegepunkte viele bekannte Thermikquellen
abzuspeichern. Der Pilot muss nicht zwingend diese WP erreichen, das eine Mal ist er hoch genug
um einen in der Route aufgeführten WP zu überspringen, das andere Mal findet er die erhoffte
Thermik bereits einen, oder mehrere km vor dem WP. Selbstverständlich besteht auch die
Möglichkeit, ohne die Route zu verlassen, mit der Goto-Funktion nach weiteren, vielleicht näher
gelegenen WP zu suchen.
Insgesamt lassen sich im COMPEO+ bis zu 20 verschiedene Routen erstellen. Jede Route darf
max. 30 WP enthalten. Ein und derselbe WP kann innerhalb einer Route mehrfach verwendet
werden, außerdem darf der gleiche WP auch in anderen Routen vorkommen.
Hinweis: In der normalen Route wird beim Erreichen eines Wegepunktes nicht automatisch auf
den nächsten WP weitergeschaltet! Für die automatische Weiterschaltung muss die Competition-
Route Funktion gebraucht werden!
Wichtig: Sobald ein WP in einer Route verwendet wird, lässt er sich nicht mehr aus der Liste der
WP löschen.
Technisches Manual COMPEO+
Bräuniger GmbH
MC
P1
3
2
4
0.0
N
E
816
S
m
W
4
Alt 2
2
3
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Select Waypoint
Flytec AG
036
Calanda
160
Crassons Grat
267
Fiesch Landepl
112
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
. . .
▲ (nächster WP) oder ▼
57
Km/h
90
Int
80
70
0
60
50
30
Cancl
Goto

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis