Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brauniger IQ-Compeo+ Bedienenanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Manual COMPEO+
Ascent F = Basis Tonhöhe
Modul = Zunahme Tonhöhe Der Zusammenhang ist in der untenstehenden Grafik ersichtlich
Hz
3'000
2'500
2'000
1'500
1'000
500
Basistonhöhe 600 Hz
0
2
4
SinktoneF = Basis Tonhöhe Variometer Sinken
Tonhöhe beim Einsetzen des Sinktones. Der Sinkton ist ein Dauerton, der bei stärkerem Sinken in
der Tonlage tiefer wird, und bei Annäherung an steigende Luft langsam in
seiner Frequenz wieder ansteigt. Die Basistonhöhe der Sinkakustik kann
höchstens gleich der Basistonhöhe der Steigakustik eingestellt werden. Der
Sinkton lässt sich durch kurzes Drücken auf die Taste Sinkalarm
ausschalten, oder auch wieder einschalten; dabei sieht man in der
Analogvarioskala den Einsatzpunkt. Bei welchem Sinken der Sinkton einsetzt,
wird im Main Setup Menu
Sinkton Schwelle eingestellt.
Damp = Dämpfung der Tonänderung
Der Variometerwert wird alle 0.2s neu berechnet. Bei schnellen Varioänderungen und einer
schnellen Tonhöhenzunahme Einstellung, gibt es zwischen zwei Berechnungen unter Umständen
recht grosse Änderung der Tonfrequenz. Das Ohr nimmt das als schnellen "Klaviereffekt" wahr.
Um diesen Effekt zu verringern, kann eine Dämpfung eingebaut werden. Bei sehr schnellen
Tonhöheänderungen wird die Frequenzänderung verschliffen. Der Variometerton hört sich weicher
an.
Bereich: 1 bis 35
Die beim Einsetzen des Steigtons hörbare Frequenz
Bereich: 600 -1400 Hz
Bereich: 2 bis 9
Tonhöhe nimmt pro m/s
Varioänderung stark zu.
Einstellung = 9
6
8
10
12
Werkeinstellung 10
Bräuniger GmbH
Werkseinstellung 700 Hz
Werkeinstellung 5
Tonhöhe nimmt pro m/s
Varioänderung nur wenig zu
Einstellung = 2
14
m/s
Benutzer Einstellungen
21
Variometer Akustik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis