Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Vor Dem Ersten Flug Seite; Am Startplatz; Handhabung Im Flug - Brauniger IQ-Compeo+ Bedienenanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ-Compeo+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Manual COMPEO+
1.8

Erste Schritte

1.8.1
Vor dem ersten Flug
- Eingabe von Pilotenname, Gerätetyp und Nummer
Fehler! Textmarke nicht definiert.
- Wahl der Aufzeichnungsrate
- Einstellen der Akustik
- Akku kontrollieren und laden. Falls sie wegen mangelnder Zeit nicht mehr geladen
werden können, durch Batterien ersetzen!
- Wegpunkte aufspielen
- Routen festlegen
- Allenfalls Flughindernisse wie CTR's des Fluggebietes laden
- Die Benutzerdefinierbaren Felder der 3 Seiten nach den eigenen Bedürfnissen
zusammenstellen.
1.8.2

Am Startplatz

- Gerät rechtzeitig einschalten um einen guten GPS Empfang zu gewährleisten. Wir
empfehlen ca. 10 min.
- Höhe A1 auf die Startplatzhöhe einstellen. Wenn die Höhe bekannt ist, sollte direkt
die Höhe eingestellt werden (Wird am genauesten).
- Wenn sie die GPS Höhe übernehmen möchten (F2 Taste), müssen sie beachten,
dass der GPS Empfänger erst nach ca. 2 Minuten eine zuverlässig Höhe liefert! Ist
die Satellitenkonstellation schlecht, oder ist der Empfang nicht gut, treten
Höhenabweichungen bis zu 100 m auf!
- Competition Route aktivieren, falls gewünscht, Startzylinder und Starzeit eingeben.
1.8.3

Handhabung im Flug

- Die Flugaufzeichnung startet nach dem Start automatisch. Genießen sie den
Flug und achten sie darauf, keine Luftraumverletzung zu machen. Das Gerät zeigt
ihnen alle wichtigen Messwerte jederzeit optisch auf dem Bildschirm, oder
akustisch via Lautsprecher an.
- Die Last Thermal, die Grundgeschwindigkeit, die Windstärke und die
Windrichtungs- Anzeige werden ihnen helfen, richtige Entscheidungen zu fällen.
Die wichtigsten Befehl während des Fluges sind:
- Page (Seite)Taste für das Umschalten zwischen den beiden Haupt und Kartenseiten.
- Rechte Pfeiltaste zum Umschalten der Benutzer- Datenfelder Seite.
- Audio Tasten zum Ein- und Ausschalten von akustischen Informationen, wie
Sinkalarm, Variometer Steigen, oder McCredy Sollfahrt.
Nach der Landung wird das Flugende automatisch erkannt, oder sie können die
Flugaufzeichnung mit der ON/Off Taste Langdruck jederzeit abbrechen.
Gerät Ausschalten nicht vergessen!
1.8.4

Daten auswerten nach dem Flug

Gerät einschalten und mit dem Mini USB Kabel an den PC verbinden.
Zum Datentransfer muss das Instrument in das Main Setup Menue geschaltet werden
(Menue Taste lang drücken).
Flugauswerteprogramm Flychart starten. ( Mögliche weitere Programme siehe Kapitel
Datenübertragung ), die richtige Schnittstelle auswählen, oder suchen lassen und
dann den Flug vom Gerät herunterladen. Viele Programme erlauben die direkte
Eingabe an den OLC, oder ähnliche Online Wettbewerbe.
Laden sie die Flüge regelmäßig vom Gerät auf einen PC und formatieren sie von Zeit
zu Zeit den Flugspeicher mit Del. All Records im Menu „Speicher verwalten". So
haben sie jederzeit die Gewähr, erfolgreich Flüge aufzuzeichnen.
Bräuniger GmbH
15
Seite
14,
49
20
53
28
32, 34
43
10
26
17
32
42, 43
32, 37,
49
49
52
Flychart
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis