N2Open
Modul #1: A11/B11 (Kanal #1)
Bei der Installation des PolluWatt Duo III am Ende des N2Open-Segments kann der interne Abschlusswiderstand verwendet werden.
u Trennen Sie den PolluWatt Duo III von der Stromversorgung.
u Nehmen Sie die vordere Abdeckung
u Wenn Modul #1 installiert ist: Schließen Sie N2Open an die
Klemmen A11 (+) und B11 (-) an.
u Wenn Modul #2 installiert ist: Schließen Sie N2Open an die
Klemmen A21 (+) und B21 (-) an.
u Schließen Sie die vordere Abdeckung
u Legen Sie Spannung an.
Programmieroptionen zu diesem Modul: siehe N2-Bus
LON
Module #1: A11/B11 (Kanal #1)
u Trennen Sie den PolluWatt Duo III von der Stromversorgung.
u Nehmen Sie die vordere Abdeckung
u Wenn Modul #1 installiert ist: Schließen Sie LON an die
Klemmen A11 (cyan) und B11 (violett) an.
u Wenn Modul #2 installiert ist: Schließen Sie LON an die
Klemmen A21 (cyan) und B21 (violett) an.
u Schließen Sie die vordere Abdeckung
u Legen Sie Spannung an.
KNX
Modul #1: A11/B11 (Kanal #1)
Mögliche Daisy-Chain-Verkabelung: A12/B12
Die Schnittstelle ist galvanisch getrennt.
[S. 16]
ab.
[S.
17].
Die Schnittstelle ist galvanisch getrennt.
Die Identifizierung im LON erfolgt durch den Service PIN und die Wink-LED.
Die Service-LED zeigt den Systemzustand an.
Möglicherweise nicht gepolt
[S. 16]
ab.
[S.
17].
Die Schnittstelle ist galvanisch getrennt.
Max. Stromaufnahme: 10 mA
Werkseinstellungen:
N2Open-Adresse: 1
Baudrate: 9.600 Baud
[S.
36].
Mögliche Daisy-Chain-Verkabelung: A22/B22
Werkseinstellungen:
Baudrate: 9.600 Baud
Modul #2: A21/B21 (Kanal #1)
Module #2: A21/B21 (Kanal #1)
Modul #2: A21/B21 (Kanal #1)
26