Herunterladen Diese Seite drucken

Xylem Sensus PolluWatt Duo III Benutzerhandbuch Seite 27

Werbung

u Trennen Sie den PolluWatt Duo III von der Stromversorgung.
u Nehmen Sie die vordere Abdeckung
u Wenn Modul #1 installiert ist: Schließen Sie KNX an die
Klemmen A11 (rot) und B11 (schwarz) an.
ODER
Schließen Sie KNX Daisy Chain an die Klemmen A12 (rot)
und B12 (schwarz) an.
u Wenn Modul #2 installiert ist: Schließen Sie KNX an die
Klemmen A21 (rot) und B21(schwarz) an.
ODER
Schließen Sie KNX Daisy Chain an die Klemmen A22 (rot)
und B22 (schwarz) an.
u Schließen Sie die vordere Abdeckung
u Legen Sie Spannung an.
LoRa
Hinweis
Sachschaden durch Betrieb ohne Antenne
Der Betrieb ohne Antenne kann zu Schäden am Produkt führen.
u Stellen Sie vor dem Betrieb sicher, dass die Antenne angeschlossen ist.
u Trennen Sie den PolluWatt Duo III von der Stromversorgung.
u Nehmen Sie die vordere Abdeckung
u Schließen Sie die Antenne (0 db Gewinn, 50 Ω Impedanz) an
die SMA-Buchse an.
u Ziehen Sie die Antenne mit max. 5 Nm fest.
u Schließen Sie die vordere Abdeckung
u Platzieren Sie das Gerät an der Position mit dem besten
Empfang.
u Versorgungsspannung.
Analoger Ausgang
Der PolluWatt Duo III kann mit bis zu vier passiven Analogausgängen ausgestattet werden. Für den Betrieb ist eine
externe Stromversorgung erforderlich. Der Strom pro Kanal kann in einem Bereich von 0 – 20 mA oder 4 – 20 mA
eingestellt werden. Die folgenden Messwerte können als Stromsignale ausgegeben werden:
Faktor
Temperatur auf der "heißen" Seite
Temperatur auf der "kalten" Seite
Temperaturdifferenz
Ausgang
Durchfluss
Massedurchfluss
C-Faktor
Dichte
[S. 16]
ab.
[S.
17].
Modul #2
Werkseinstellungen:
Frequenz: 868 MHz
Gewinn: 0 db
Impedanz: 50 Ω
Antennenanschluss: SMA-Stecker
[S. 16]
ab.
[S.
17].
Anzeige
t-heiss
t-kalt
t-diff
POUEr
FLOU
MAS-FLOU
C-Factor
dEnSitY
27

Werbung

loading