Herunterladen Diese Seite drucken

Xylem Sensus PolluWatt Duo III Benutzerhandbuch Seite 25

Werbung

Modbus RTU
Modul #1: A11/B11 (Kanal #1)
Bei der Installation des PolluWatt Duo III am Ende des Modbus-Segments kann der interne Abschlusswiderstand verwendet werden.
u Trennen Sie den PolluWatt Duo III von der Stromversorgung.
u Nehmen Sie die vordere Abdeckung
u Wenn Modul #1 installiert ist: Schließen Sie den Modbus an
die Klemmen A11 (+) und B11 (-) an.
u Wenn Modul #2 installiert ist: Schließen Sie den Modbus an
die Klemmen A21 (+) und B21 (-) an.
u Schließen Sie die vordere Abdeckung
u Legen Sie Spannung an.
Programmieroptionen zu diesem Modul: siehe Modbus
BACnet
Modul #1: A11/B11 (Kanal #1)
Bei der Installation des PolluWatt Duo III am Ende des BACnet-Segments kann der interne Abschlusswiderstand verwendet werden.
u Trennen Sie den PolluWatt Duo III von der Stromversorgung.
u Nehmen Sie die vordere Abdeckung
u Wenn Modul #1 installiert ist: Schließen Sie BACnet an die
Klemmen A11 (+) und B11 (-) an.
u Wenn Modul #2 installiert ist: Schließen Sie BACnet an die
Klemmen A21 (+) und B21 (-) an.
u Schließen Sie die vordere Abdeckung
u Legen Sie Spannung an.
Programmieroptionen zu diesem Modul: siehe BACnet
Die Schnittstelle ist galvanisch getrennt.
Werkseinstellungen:
Modbus-Adresse: 1
Parität: gerade
Baudrate: 19.200 Baud
[S. 16]
ab.
[S.
17].
Die Schnittstelle ist galvanisch getrennt.
Werkseinstellungen:
Hersteller-ID: 431
BACnet-Geräteprofil: B-ASC
BACnet-MAC-Adresse: die letzten 2 Stellen der Seriennummer
Geräteinstanznummer: letzte 5 Stellen der Seriennummer
Modus: Master
Baudrate: automatisch
[S. 16]
ab.
[S.
17].
Modul #2: A21/B21 (Kanal #1)
[S.
36].
Modul #2: A21/B21 (Kanal #1)
[S.
36].
25

Werbung

loading