Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LPKF ProtoMat C100 HF Handbuch Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsabläufe beim Fräsen / Bohren
40
• Ausweichen des Bohrers tritt besonders bei nicht mehr ganz
scharfen, dünnen Werkzeugen auf. Es hängt aber auch von der
Oberflächenstruktur des Materials ab. Wenn z.B. die
Glasfaserstruktur bei FR4-Materialien sich durch das Kupfer
durchdrückt, ist ein Ausweichen des Bohrers auch mit einem
scharfen Werkzeug nicht vermeidbar. Bei Materialien mit
zusätzlicher, abziehbarer Kupferfolie (FR4-Material mit 18m oder
9m Cu-Auflage) ist das Ausweichen des Bohrers sehr gering.
Durch einen zusätzlichen Arbeitsschritt können alle Bohrungen
zunächst angekörnt werden. Dadurch wird das Ausweichen des
Bohrers ebenfalls vermieden.
• Ein Verglasen der Bohrung durch das Schmelzen des
Basismaterials tritt dann auf, wenn der Bohrer nach dem
Durchbohren zu lange im Loch verweilt. Diese Bohrungen
machen dann beim Durchkontaktieren Probleme.
Gegebenenfalls Bohrzeiten verringern.
• Bohrer brechen ab, wenn die Bohrunterlage schon mehrfach
benutzt wurde. Die Bohrunterlage sollte für jede neue Leiterplatte
gewechselt werden. Wenn ein Bohrer auf die Kante einer
vorhandenen Bohrung in der Unterlage trifft, ist ein Abbrechen
kaum zu vermeiden. Abgebrochene Werkzeuge unbedingt aus
Leiterplatte und Bohrunterlage entfernen. Die Bohrer können
auch abbrechen, wenn das Werkzeug zu hoch über dem Material
steht. Durch Verstellen der Einstellventile am pneumatischen
Hub wird die Absenkgeschwindigkeit angepasst. Dies verhindert
das Abbrechen von Bohrern und erhöht die Standzeit aller
Werkzeuge.
• Fräskanäle beim Folienfräsen werden ungleichmäßig, wenn
sich unter dem Film noch Luft befindet. Wenn der Film mit einem
dehnbaren Klebeband befestigt wird, kann sich der Film nach
einiger Zeit wellen. Wichtig ist besonders hier die Ebenheit der
Fräsunterlage (LPKF Gravurfolienunterlage).
• Grat beim Folienfräsen tritt entweder durch ein stumpfes
Werkzeug oder durch zu tiefes Fräsen auf.
• Versatz zwischen Löt- und Bestückungsseite tritt auf, wenn
die HOME-Position nicht genau programmiert wurde.
ProtoMat C100/HF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis