Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Fräsen Von Layoutfilmen - LPKF ProtoMat C100 HF Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsabläufe beim Fräsen / Bohren
Abbildung 18:
36
Gefahr! Auch beim Gravieren mit Staubsauger arbeiten!
Durchfräsen von bis zu 3 mm starken Aluminiumfrontplatten ist mit dem
Fräsbohrplotter LPKF ProtoMat möglich.
7.9 Das Fräsen von Layoutfilmen
› Filmunterlage (Plexiglas- oder Glasscheibe) auf dem Maschinentisch
mit Tesaband befestigen.
› Filmmaterial mit der beschichteten Seite (matt) nach oben auf die
Unterlage legen.
› Filmmaterial nun fest und plan auf die Filmunterlage streichen bis
keine Luft mehr eingeschlossen ist.
› Den Film nun an allen 4 Seiten mit transparentem Klebeband (darf
nicht dehnbar sein) luftdicht festkleben. Es dürfen keine Luftblasen
zwischen Film und Unterlage entstehen. Am Rand des Filmes kann
nun die Frästiefe eingestellt werden. Sie kann überprüft werden,
indem ein Rahmen rings um die Filmfläche gefräst wird. (manuell
Verfahren).
› Die Verfahrgeschwindigkeit sollte auf ca. 15 mm/sec reduziert
werden.
Hinweis: Zur Anwendung kommt für das Fräsen von Layoutfilmen
z.B der HF-Fräser 0,25 mm.
› Absaugung einschalten, aber nur mit halber Saugkraft saugen
lassen, indem am Absaugstutzen „Nebenluft" gesaugt wird oder,
wenn vorhanden, am elektronischen Regler des Staubsaugers die
Leistung reduzieren. Das Filmfräsprogramm kann nun gestartet
werden.
Filmmaterial ist im Format DIN A3 und DIN A4 erhältlich. (Spezialgrößen
auf Anfrage).
Hinweis: Filmbeschichtung ist kratzempfindlich und wasserlöslich,
daher nicht mit Wasser in Berührung kommen lassen. Auf Wunsch
kann der Film mit einem Einfärber umkopiert werden. Siehe auch
weitere Ratschläge im Kapitel „Praxistips" auf Seite 39.
ProtoMat C100/HF

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis