Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isolationsfräsen - LPKF ProtoMat C100 HF Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 13:LPKF Unversal- (1),
Mikro- (2) und HF-
Fräser (3)
ProtoMat C100/HF
7.5 Isolationsfräsen
Achtung! Vor dem Fräsen ist der feste Sitz der Leiterplatte zu
prüfen! Schalten Sie den Staubsauger ein!
Vor dem Fräsen muß sichergestellt sein, daß scharfe LPKF Universal-
Fräser (36 mm lang) verwendet werden. Die Fräsbreite wird
entsprechend der Bestückungsdichte zwischen 0,2 und 0,5 mm
eingestellt.
Es ist ratsam, das Basismaterial vor der Bearbeitung mit einem
Reinigungsspray zu entfetten (Entfetter für elektronische Bauteile).
Dadurch kann die Frässpäne besser abgesaugt werden.
Grundsätzlich sollte die Frästiefe so breit (tief) wie möglich eingestellt
werden. Wenn nur mit der vordersten Fräserspitze (<0.2 mm Isolation)
gearbeitet wird, nutzt sich das Werkzeug schneller ab, als wenn tiefer
gefräst wird.
Mit den LPKF Mikro-Fräsern können noch feinere Isolationskanäle
erzeugt werden, allerdings ist die Lebensdauer nur ca. 10% der oben
erwähnten LPKF Universal-Fräser.
Achtung! Mikro-Fräser und Universal-Fräser nicht verwechseln.
Beide sind nur unter einem Mikroskop zu unterscheiden.
Speziell für die HF-Technik wurde ein Fräser entwickelt, der einen im
Schnitt rechteckigen Isolationskanal erzeugt.
Arbeitsabläufe beim Fräsen / Bohren
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis