Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
LPKF Anleitungen
Bohrmaschinen
ProtoMat H 100
LPKF ProtoMat H 100 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für LPKF ProtoMat H 100. Wir haben
1
LPKF ProtoMat H 100 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Handbuch
LPKF ProtoMat H 100 Handbuch (140 Seiten)
Marke:
LPKF
| Kategorie:
Bohrmaschinen
| Dateigröße: 13 MB
Inhaltsverzeichnis
Legende für Fachausdrücke
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
Allgemeine Sicherheitshinweise
9
Inhaltsverzeichnis
13
Einleitung
19
Lieferumfang
20
Maschinenkomponenten
21
Verpackung Entfernen
21
Schallschutzhaube
21
Auspacken und Montieren
21
Abb. 1: Schallschutzhaube Montieren
22
Pneumatische Wartungseinheit
23
Abb. 2: Pneumatische Wartungseinheit
23
Fräsbohrplotter
24
Frontansicht
25
Abb. 3: Fräsbohrplotter Frontansicht
25
Seitenansicht Rechts
26
Abb. 4: Fräsbohrplotter Seitenansicht Rechts
26
Rückansicht
27
Abb. 5: Fräsbohrplotter Rückansicht
27
Seitenansicht Links
28
Abb. 6: Fräsbohrplotter Seitenansicht Links
28
Staubabsaugung
29
Abb. 7: Staubabsaugung Frontansicht
29
Kohlebürsten Wechseln
30
Framegrabberkarte
31
Software
31
Boardmaster
31
Circuitcam
32
Zubehör
32
Distanzringpresse
32
Abb. 8: Distanzringpresse
32
Werkzeug, Ersatzteile
33
Optionale Komponenten
33
Abb. 9: Werkzeugset und Wartungsset für Fräsbohrspindel
33
Maschine Aufbauen
34
Schallschutzhaube Aufstellen
34
Fräsbohrplotter Installieren
35
Fräsbohrplotter in Schallschutzhaube Aufstellen
35
Abb. 10: Transportsicherungen
36
Abb. 11: Fräsbohrplotter Anheben
37
Abb. 12: Absaugschläuche Anschließen
37
Pneumatische Wartungseinheit Anschließen
39
Abb. 13: Pneumatische Wartungseinheit Anschließen
39
Distanzringpresse Installieren
40
Abb. 14: Wasserfalle Leeren
40
Abb. 15: Distanzringpresse Anschließen
40
Staubabsaugung Installieren
41
Abb. 16: Staubabsaugung Anschließen
42
PC Vorbereiten
43
Framegrabberkarte Installieren
43
Abb. 17: Framegrabberkarte mit Zubehör
43
IDS-Software Installieren
44
Boardmaster Installieren
45
Circuitcam Installieren
45
Maschine Anschließen
45
Fräsbohrplotter mit PC Verbinden
45
Druckluftversorgung Anschließen
46
Abb. 18: Druckluft Einstellen
47
Maschine an Stromversorgung Anschließen
48
Betriebsspannung Ändern
48
Abb. 19: Ausrichtung des Sicherungshalters
48
Maschine an Stromversorgung Anschließen
49
Funktionale Einheiten des Fräsbohrplotters
50
Der Fräsbohrkopf
50
Abb. 20: Fräsbohrkopf Vorderansicht
51
Abb. 21: Fräsbohrkopf Rückansicht
52
Abb. 22: Fräsbohrkopf Aufsicht
52
Definierte Positionen des Fräsbohrkopfes
53
Abb. 23: Definierte Positionen des Fräsbohrkopfes
53
Fräsbohrspindel mit Spannzange
54
Hilfsgreifer
55
Kamera
55
Frästiefenbegrenzer
56
Abb. 24: Frästiefenbegrenzer
56
Werkzeugmagazin
57
Abb. 25: Werkzeugmagazin:übergabestation und Tiefensensor
57
Übergabestation und Tiefensensor
58
Abb. 26: Automatische Werkzeugentnahme und Übergabe an Übergabestation
58
Vakuumtisch
59
Maschine in Betrieb Nehmen
60
Erstmalige Inbetriebnahme
60
Boardmaster Initialisieren
61
Abb. 27: Dialogfeld Werkzeug Status
61
Das Boardmaster Anwendungsfenster
62
Abb. 28: Boardmaster Anwendungsfenster
62
Sicherheitseinrichtungen Prüfen
63
Abb. 29: Dialogfeld Werkzeug Status
64
Kamera Einstellen
65
Fiducialerkennung Kalibrieren
66
Abb. 30: Eingabefenster Werkzeug Positionen
66
Abb. 31: Bohrer für Fiducials Positionieren
67
Abb. 32: Bohrer für Fiducials Auswählen
67
Abb. 33: Wartemeldung für Warmlaufzeit
68
Abb. 34: Kamerabild
69
Abb. 35: Fiducial-Einstellung
69
Abb. 36: Fiducial-Einstellung
70
Abb. 37: Kalibrierung Erfolgreich
70
Kalibrierung nicht Möglich
71
Helligkeit und Kontrast Einstellen
71
Abb. 38: Kalibrierung nicht Möglich
71
Kameramaßstab Ändern
72
Abb. 39: Kalibrierung Erfolgreich
72
Abb. 40: Fiducialdurchmesser Ermitteln
73
Abb. 41: Fiducial-Einstellung
73
Abb. 42: Fiducial-Einstellung
74
Abb. 43: Kalibrierung Erfolgreich
74
Abb. 44: Fiducialdurchmesser Eintragen
75
Abb. 45: Fiducialdurchmesser Kontrollieren
75
Betriebsbereite Maschine Einschalten
76
Abb. 46: Dialogfeld Werkzeug Status
77
Arbeitsvorbereitung
78
Passlochsystem Erstellen
78
Passlöcher in Sinterplatte Bohren
78
Abb. 47: Fenster Werkzeug Positionen
79
Abb. 48: Passlochbohrer für Sinterplatte Auswählen
80
Abb. 49: Passlochabstand auf Sintermaterial
81
Abb. 50: Wartemeldung für Warmlaufzeit
81
Passlöcher in Basismaterial Bohren
82
Abb. 51: Passlochbohrer für Basismaterial Auswählen
82
Abb. 52: Passlochabstand Basismaterial
83
Passlochstifte in Sinterplatte Montieren
84
Arbeitsablauf
85
Basismaterial Auflegen
86
Arbeitsbereich Festlegen
86
Job Einrichten
87
Projekte Importieren
88
Projekt auf dem Basismaterial Ausrichten
89
Fiducials Importieren
89
Abb. 53: Projekt Platzieren
89
Fiducials Platzieren
90
Abb. 54: Eingabefenster Platzierung
90
Abb. 55: Fiducialabstand und -Nutzen Definieren
90
Abb. 56: Fiducials Platzieren
91
Job Speichern
92
Werkzeuge Einrichten
92
Werkzeugpositionen in Boardmaster Definieren
92
Abb. 57: Eingabefenster Werkzeugpositionen
93
Abb. 58: Werkzeugpositionen Zuweisen
94
Abb. 59: Definierte Werkzeugpositionen
94
Werkzeuge Einsetzen
95
Bearbeitung Starten
96
Produktionsphase Auswählen
96
Produktionsphase Starten
97
Ausschalten
98
Maschine Ausschalten
98
Abb. 60: Dialogfeld „Mit Fräsbohrkopf zum Referenzpunkt Fahren
98
Maschine Außer Betrieb Nehmen
99
Reinigung und Wartung
100
Oberflächen Reinigen
100
Sicherheitseinrichtungen Testen
100
Pneumatische Wartungseinheit Leeren
101
Tiefensensor Reinigen
101
Abb. 61: Ablassventil der Pneumatischen Wartungseinheit
101
Abb. 62: Tiefensensor Reinigen
102
Fräsbohrspindel und Spannzange Reinigen
103
Fräsbohrspindel Ausbauen
103
Abb. 63: Wartungsset für Fräsbohrspindel
103
Abb. 64: Fräsbohrspindel Ausbauen
104
Spannzange aus Fräsbohrspindel Ausbauen
105
Abb. 65: Druckluftversorgung für Spannzange
105
Innenkegel der Welle Reinigen und Fetten
106
Abb. 66: Rändelwerkzeug auf Spannzange
106
Abb. 67: Welle Reinigen und Fetten
106
Spannzange Reinigen
107
Staubabsaugung Warten
107
Abb. 68: Spannzange Reinigen und Fetten
107
Kohlebürsten Wechseln
108
Abb. 69: Staubabsaugung zum Wechsel der Kohlebürsten Öffnen
109
Abb. 70: Kohlebürsten-Halterung mit Befestigungsschrauben
109
Abb. 71: Kohlebürsten Einsetzen
110
Filter Wechseln
111
Abb. 72: Filter für Staubabsaugung
112
Störungsbehebung
113
Abgebrochene Werkzeuge Wechseln
113
Werkzeuge aus dem Magazinschacht Entfernen
113
Sicherungen des Fräsbohrplotters Wechseln
114
Abb. 73: Werkzeugmagazin Manuell Anheben
114
Primärsicherungen Wechseln
115
Abb. 74: Sicherungsfach Öffnen
115
Abb. 75: Ausrichtung des Sicherungshalters
115
Sekundärsicherungen Wechseln
116
Abb. 76: Sicherungshalter (Sekundärsicherungen)
116
Werkzeugauswahl und -Verwendung
117
Werkzeuge
117
Oberflächenwerkzeuge
118
Abb. 77: Universal Cutter 1/8
118
Abb. 78: Micro Cutter 1/8
118
Abb. 79: End Mill 1/8
119
Abb. 80: End Mill (RF) 1/8
119
Durchdringende Werkzeuge
120
Abb. 81: End Mill Lang 1/8
120
Abb. 82: Contour Router
120
Abb. 83: Spiral Drill
121
Werkzeuge mit Distanzringpresse Beringen
122
Abb. 84: Distanzringpresse
122
Anwendungsmöglichkeiten
124
Bohren
124
Verwendung des 0.2 MM Bohrers
125
Fräsen
126
Basismaterial Fräsen
126
Abb. 85: Fräskanäle
126
Lötstoppfolien Fräsen
127
Layoutfilme Fräsen
127
Gravieren
127
Durchfräsen
128
Praxistipps
129
Allgemeine Hinweise
129
Weiterverarbeitung
131
Leiterplatten Reinigen
131
Layoutfilme Weiterbearbeiten
132
Entsorgung
133
Komponenten
133
Verbrauchsmaterialien
133
Technische Daten
134
Allgemein
134
EG Konformitätserklärung
136
Index
138
Numerisch
138
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
LPKF ProtoMat S42
LPKF ProtoMat C30
LPKF ProtoMat C30-S
LPKF ProtoMat S62
LPKF ProtoMat M60
LPKF ProtoMat C40
LPKF ProtoMat S100
LPKF ProtoMat C100 HF
LPKF Kategorien
Plotter
Elektrowerkzeuge
Werkzeuge
Fräsmaschine
Drucker
Weitere LPKF Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen