Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Befehlssatz; Aufbau Der Befehle - LPKF ProtoMat C100 HF Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ProtoMat C100/HF
Achtung! Nie Schrittmotor- und Fräsbohrkopfkabel verwechseln!
Vor dem Einschalten auf jeden Fall die richtige Position der Kopf- und
Motorkabel überprüfen.
Die Sicherungen im Primärstromkreis befinden sich im Netzschalter, der
auch den Netzfilter und den Netzumschalter (z.B. 230V/115V)
beinhaltet. Die Sicherungen sollten mittelträge sein:
• 230V Absicherung mit 1.6A / T
• 115V Absicherung mit 3.15A / T

8.9 Der Befehlssatz

8.9.1 Aufbau der Befehle

Die Steuerung SMCU (Signal Processor Control Unit) der Maschine
interpretiert die im folgenden beschriebenen HP-GL-Befehle und setzt
sie in die definierten Reaktionen um.
Die Auflösung der Maschine beträgt 0.0079375 mm. Sie weicht damit
von der Auflösung von Standard-HP-GL-Plottern ab. Bei Verwendung
von Originalbefehlen erfolgt die Ausgabe dadurch verkleinert.
Zur Schreibweise:
Symbol
Bedeutung
{...}
Der Inhalt kann beliebig oft wiederholt werden.
()
Zwischen diesen Klammern stehen die Parameter des
Befehls.
[]
Der Inhalt dieser Klammern ist optional und kann entfallen.
Die SMCU erwartet zwischen den Parametern der Befehle ein
Trennzeichen, das nicht Element der Zahlen und Großbuchstaben ist.
Ein neuer Befehl darf ohne Trennzeichen auf einen Parameter folgen.
Das letzte Zeichen einer gesendeten Befehlsdatei muß ein Semikolon
oder ein Linefeed-Zeichen (0A Hex) sein.
Unbekannte Befehle werden von der Steuerung ignoriert, jedoch können
deren Parameter zu unerwünschten Plot Absolut oder Plot Relativ
Befehlen führen.
Anhang
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis