8 Die Funktion des Uponor Control Systems
Das Uponor Control System steuert die Fußboden-
Heiz-/Kühl- Anlage gemäß den Bedürfnissen des
Kunden. Die Temperaturen werden mithilfe der
Raumfühler in den einzelnen Räumen geregelt.
8.1 Funktionsprinzip
Sobald die an einem Raumfühler erfasste Temperatur
unter (Heizmodus) oder über (Kühlmodus) dem
Sollwert liegt, wird die entsprechende Information
an das Regelmodul weitergegeben, das daraufhin
die Thermoantriebe für den Raum öffnet. Sobald die
Solltemperatur erreicht ist, wird diese Information
weitergegeben und die Thermoantriebe werden
geschlossen.
8.2 Normalbetrieb ohne optionale
Schaltuhr
Wenn das System im Normalmodus läuft:
•
Im Heizmodus sind die Thermoantriebe offen,
wenn die Raumtemperatur unter der am Raumfühler
eingestellten Temperatur liegt.
•
Im Kühlmodus sind die Thermoantriebe
offen, wenn die Raumtemperatur über der am
Raumfühler eingestellten Temperatur liegt. Die
Thermoantriebsposition ist am kleinen Fenster der
Thermoantriebe zu sehen.
8.3 Betrieb mit optionaler Schaltuhr
Der Einsatz einer optionalen Schaltuhr optimiert die
Anlage und spart Energie.
Informationen zum Betrieb der Schaltuhr fi nden Sie in
Kapitel 10 Funktion der Uponor Schaltuhr I-36.
8.4 Analoge Raumfühler einstellen
Der Raumtemperatur-Sollwert kann an den Uponor
Raumfühlern T-34, T-35 und T-37 mithilfe eines Stellrads
eingestellt werden. Siehe unten.
Beim Uponor Raumfühler T-33 wird der
Raumtemperatur- Sollwert an einem Potentiometer
eingestellt. Dazu muss die Abdeckung entfernt
werden, siehe Kapitel 5.2.3 Raumfühler an Regelmodul
anschließen.
Bei den Uponor Raumfühlern T-33 und T-37 wird der
Bodentemperatur-Sollwert mithilfe eines Potentiometers
eingestellt. Dazu muss die Abdeckung entfernt werden.
Siehe Kapitel Raumfühler-Installation.
U P O N O R C O N T R O L S Y S T E M W I R E D · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
8.4.1 Raumtemperatur-Sollwert ändern
Gehen Sie wie folgt vor, um den Raumfühler-Sollwert zu
ändern:
1. Drehen Sie das Stellrad im Uhrzeigersinn, um einen
höheren Temperatur-Sollwert einzustellen.
2. Drehen Sie das Stellrad im Gegenuhrzeigersinn, um
einen niedrigeren Temperatur-Sollwert einzustellen.
T-34
T-35
T-37
8.4.2 Min.- und Max.-Grenzwerte
einstellen
Es ist möglich, einen Minimal- und Maximalgrenzwert
der Temperatureinstellung zu defi nieren. Im Stellrad
sitzen zwei Kunststoffhäkchen, mit denen Sie die
Drehbewegung des Stellrads auf Wunsch begrenzen
können. Siehe Abbildung unten.
•
Der Standard-Temperatur-Sollwert ist 21 °C.
•
Der Min.-Sollwert des blauen Stopphäkchens
beträgt +6 °C (21 - 15 = 6).
•
Der Max.-Sollwert des roten Stopphäkchens beträgt
+30 °C (21 + 9 = 30).
•
Sind beide Stopphäkchen in der äußeren Position,
kann das Stellrad zwischen +6 °C und +30 °C
verstellt werden.
•
Stehen beide Stopphäkchen am gleichen Punkt, ist
das Stellrad gesperrt und der Temperatur-Sollwert
kann nicht verändert werden.
2 3