Auto-Linking-Regeln
Damit das Auto-Linking des Regelmoduls einwandfrei
funktioniert, sind folgende Einschränkungen zu
beachten:
•
Thermoantriebe müssen nicht parallel
anschschließen.
•
Die Thermoantriebe dürfen nicht über Brückenkabel
verbunden werden.
•
Der erste Raumfühler muss immer über Reihe 01 an
das Regelmodul angeschlossen werden.
•
Zwischen Raumfühler- und Thermoantrieb-Gruppen
dürfen keine freien Reihen liegen.
•
Freie Reihen sind nur hinter dem letzten
Thermoantrieb in der letzten Raumfühler- und
Thermoantrieb-Gruppe zulässig, d. h. am Ende des
Klemmenfeldes.
F O LG E N D E S I S T N I C H T Z U L Ä S S I G
STOP
• Paralleles Auschlißen
• Brückenkabel verwenden
• Leere Klemmenreihen
Z U B E A C H T E N !
Die Nichtbeachtung der Auto-Linking-Regeln
führt zu Fehlfunktionen des Regelmoduls.
4.3.3 Raumfühler und Thermo-antriebe
an das Uponor Regelmodul C-33
anschliessen
Das Uponor Regelmodul C-33 kann nur zum Heizen
verwendet werden. Ein bis sechs Raumfühler und ein
bis acht Thermoantriebe können an dieses Regelmodul
angeschlossen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um den ersten Raumfühler mit
Thermoantrieben an das Regelmodul anzuschließen:
1. Folgen Sie den allgemeinen Anweisungen in
Kapitel 4.3.1 um Komponenten an das Regelmodul
anzuschließen.
2. Stellen Sie beim Anschließen von Raumfühlern und
Thermoantrieben sicher, dass die Voraussetzungen
für die Auto-Linking-Funktion erfüllt werden. Siehe
Kapitel 4.3.2 Auto-Linking.
3. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem
Verdrahtungsplan auf dem Ausklappblatt.
U P O N O R C O N T R O L S Y S T E M W I R E D · M O N TA G E - U N D B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
4. Schließen Sie pro Raumfühler eine Ader des
Raumfühlers an Position 1 und die andere Ader an
Position 2 an. Siehe Tabelle unten.
2
Verwenden Sie 2×0.5 mm
Kabel für die Raumfühler.
Auf-
Pos.
kleber
Heizen
1
Com
2
Keine Schaltuhrsteuerung
Z U B E A C H T E N !
Die beiden Adern vom Raumfühler sind nicht
polarisiert.
5. Schließen Sie Thermoantriebe, die vom gleichen
Raumfühler gesteuert werden, in Gruppen an.
Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem
Verdrahtungsplan auf dem Ausklappblatt.
Z U B E A C H T E N !
Die beiden Adern vom Thermoantrieb sind
nicht polarisiert.
Siehe Kapitel 4.4.1 Uponor Regelmodul C-33, dort
fi nden Sie ein Anschlussbeispiel.
4.3.4 Raumfühler und Thermoantriebe an
das Uponor Regelmodul C-35 anschliessen
Das Uponor Regelmodul C-35 kann sowohl zum Heizen
als auch zum Kühlen verwendet werden. Ein bis zwölf
Raumfühler und ein bis vierzehn Thermoantriebe
können an dieses Regelmodul angeschlossen werden.
Gehen Sie wie folgt vor, um Raumfühler an das
Regelmodul anzuschließen:
1. Folgen Sie den allgemeinen Anweisungen in
Kapitel 4.3.1 um Komponenten an das Regelmodul
anzuschließen.
2. Stellen Sie beim Anschließen von Raumfühlern und
Thermoantrieben sicher, dass die Voraussetzungen
für die Auto-Linking-Funktion erfüllt werden. Siehe
Kapitel 4.3.2 Auto-Linking.
3. Die Klemmenpositionen entnehmen Sie dem
Verdrahtungsplan auf dem Ausklappblatt.
4. Schließen Sie pro Raumfühler eine Ader des
Raumfühlers an Position 1 und die andere Ader an
Position 2, 3 oder 4 an.
Verwenden Sie 2×0.5 mm
2
Kabel für die Raumfühler.
Auf-
Das Symbol für
Pos.
kleber
Heizen
1
Com
2
Keine Schaltuhr-
steuerung
3
Z1
Schaltuhr-
steuerungs zone 1
4
Z2
Schaltuhr-
steuerungs zone 2
Kühlen
Com
Keine Schaltuhr-
steuerung
Schaltuhr-
steuerung
Keine
Kühlfunktion für
diesen Raum
1 1