Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemeines - SCHUNK OPR 061 Montage- Und Betriebsanleitung

Kollisions- und überlastsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPR 061:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Wartung

ACHTUNG
Keine der drei (3) Stellschrauben in der Gehäusewand ausbau-
en. Hierdurch besteht die Gefahr von Verletzungen und / oder
von Schäden am Gerät
8.1

Allgemeines

Wenn die Druckluft die erforderliche Qualität und den notwendi-
gen Druck besitzt erfordert der OPR im Normalbetrieb keine War-
tung.
Für den Fall, dass der Steckverbinder oder der Kollisionsschalter
beschädigt wurde oder abgenutzt ist, stehen Wartungssätze zur
Verfügung.
Zweimal jährlich oder im Rahnen einer vorbeugenden Wartung des
Roboters oder der Bearbeitungszelle prüfen, dass Kollisionssignale
richtig erkannt werden.
In Applikationen, in denen regelmäßig zahlreiche Kollisionen ein-
treten, kann die Lebensdauer der des OPR durch regelmäßige War-
tung verlängert werden.
Nach einem Teilausbau können die Geräte ohne besondere Werk-
zeuge oder Einstellverfahren gereinigt, nachgeschmiert und zu-
sammengebaut werden. Eine solche Wartung spätestens nach je-
weils 5.000 Kollisionen durchführen.
Die Schaltleitungen auf Kurzschlüssen überprüfen.
Bei Bedarf den Schaltkontakt nachstellen
ACHTUNG
Wann immer der OPR geprüft, installiert oder außer Betrieb ge-
nommen werden soll, ist sicherzustellen, dass das Gerät keine
gespeicherte Druckluft enthält und seine Signalleitungen nicht
unter Spannung stehen und dass sich der betreffende Roboter in
einem gefahrlosen und gesicherten Zustand entsprechend örtli-
chen und nationalen Sicherheitsvorschriften befindet.
( 8.4.2, Seite
29).
( 6.3.1, Seite
02.03|OPR 061-221|de
Wartung
17).
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Opr 081Opr 101Opr 131Opr 176Opr 221

Inhaltsverzeichnis