Seite 1
Original Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Kraft-Momenten-Sensor...
Seite 2
Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Urheber ist die SCHUNK GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Technische Änderungen: Änderungen im Sinne technischer Verbesserungen sind uns vorbehalten. Dokumentennummer: 389572 Auflage: 02.00 | 07.04.2021 | de Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie unseren Produkten und unserem Familienunternehmen als führendem Technologieausrüster für Roboter und Produktionsmaschinen vertrauen.
Allgemein 1 Allgemein 1.1 Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren und sachgerechten Gebrauch des Produkts. Die Anleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und muss für das Personal jederzeit zugänglich aufbewahrt werden. Vor dem Beginn aller Arbeiten muss das Personal diese Anleitung gelesen und verstanden haben.
1.1.2 Mitgeltende Unterlagen • Allgemeine Geschäftsbedingungen * • Katalogdatenblatt des gekauften Produkts * • Inbetriebnahmeanleitung des Kraft-Momenten-Sensorsystems Die mit Stern (*) gekennzeichneten Unterlagen können unter schunk.com heruntergeladen werden. 1.1.3 Varianten Diese Anleitung gilt für folgende Varianten: • Kraft-Momenten-Sensor FT • Kraft-Momenten-Sensor FT mit FTN-Schnittstelle •...
Allgemein 1.2 Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 12 Monate ab Lieferdatum Werk bei bestimmungsgemäßem Gebrauch unter folgenden Bedingungen: • Beachten der Umgebungs- und Einsatzbedingungen, Umgebungs- und Einsatzbedingungen 9] • Beachten der vorgeschriebenen Wartungsintervalle, Wartung 55] Werkstückberührende Teile und Verschleißteile sind nicht Bestandteil der Gewährleistung.
Durch das Verwenden nicht zugelassener Ersatzteile können Gefahren für das Personal entstehen und Beschädigungen oder Fehlfunktionen am Produkt verursacht werden. • Nur Originalersatzteile und von SCHUNK zugelassene Ersatzteile verwenden. 02.00 | FT | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389572...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.5 Umgebungs- und Einsatzbedingungen Anforderungen an die Umgebungs- und Einsatzbedingungen Durch falsche Umgebungs- und Einsatzbedingungen können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichen Sachschäden führen können und/ oder die Lebensdauer des Produkts deutlich verringern. •...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.7 Persönliche Schutzausrüstung Verwenden von persönlicher Schutzausrüstung Persönliche Schutzausrüstung dient dazu, das Personal vor Gefahren zu schützen, die dessen Sicherheit oder Gesundheit bei der Arbeit beeinträchtigen können. • Beim Arbeiten an und mit dem Produkt die Arbeitsschutzbestimmungen beachten und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung tragen.
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.9 Störungen Verhalten bei Störungen • Produkt sofort außer Betrieb nehmen und die Störung den zuständigen Stellen/Personen melden. • Störung durch dafür ausgebildetes Personal beheben lassen. • Produkt erst wieder in Betrieb nehmen, wenn die Störung behoben ist. •...
Grundlegende Sicherheitshinweise 2.11.1 Schutz bei Handhabung und Montage Unsachgemäße Handhabung und Montage Durch unsachgemäße Handhabung und Montage können Gefahren von dem Produkt ausgehen, die zu schweren Verletzungen und erheblichem Sachschaden führen können. • Alle Arbeiten nur von dafür qualifiziertem Personal durchführen lassen.
Technische Daten 3.2 Umgebungs- und Einsatzbedingungen SCHUNK Kraft-Momenten-Sensoren sind optional in IP60, 65 oder 68 geschützter Ausführung erhältlich. Kraft-Momenten-Sensoren in nicht IP65 oder 68 geschützter Ausführung müssen in einer Umgebung mit max. 95% relative Luftfeuchte betrieben werden. Weitere Informationen enthält das Katalogdatenblatt. Bezeichnung Umgebungstemperatur [°C]...
Technische Daten 3.4 Maximal zulässige Belastung Die nachfolgenden Diagramme zeigen die maximal zulässige Belastung in welcher der Kraft-Momenten-Sensor verwendet werden darf und wann es zu einer Beschädigung führen kann. Jede Seite umfasst eine Baugröße. Das obere Diagramm zeigt das Zusammenspiel aus Kräften in der X- oder Y-Richtung in Kombination mit Momenten in Z-Richtung.
Aufbau und Beschreibung 4 Aufbau und Beschreibung 4.1 Aufbau Nano / Mini / IP‑geschützt Aufbau beispielhaft gezeigt an FT Mini40 Roboterseite Sensorkabel-Anschluss Werkzeugseite ab Gamma und größer Aufbau beispielhaft gezeigt an FT Gamma Abnehmbare Abdeckplatte, Roboterseite Sensorkabel-Anschluss Werkzeugseite 4.2 Beschreibung Starrer 6-Achs-Kraft-Momenten-Sensor zum präzisen Messen in alle sechs Freiheitsgrade 02.00 | FT | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389572...
Montage 5 Montage 5.1 Montieren und anschließen WARNUNG Verletzungsgefahr durch unerwartete Bewegungen! Ist die Energieversorgung eingeschaltet oder noch Restenergie im System vorhanden, können sich Bauteile unerwartet bewegen und schwere Verletzungen verursachen. Vor Beginn sämtlicher Arbeiten am Produkt: • Energieversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Seite 47
Montage Adapterplatten können zwischen Roboter und Kraft-Momenten- Anforderungen an Sensor oder zwischen Kraft-Momenten-Sensor und Werkzeug Adapterplatte eingesetzt werden. Eine Adapterplatte ist notwendig, wenn das Anschraubbild des Kraft-Momenten-Sensors an die Kundenausstattung (Roboterflansch, Endeffektor) angepasst werden muss. ACHTUNG! Adapterplatten nur dann verwenden, wenn diese Bohrungen und Aussparungen aufweisen, die exakt dem Produkt entsprechen.
Seite 48
Montage Folgenden Anforderungen muss die Adapterplatte entsprechen: • Für eine passgenaue Montage benötigt die Adapterplatte exakt ausgemessene Bohrungen für die Befestigungsschrauben, die Passstifte und den Zentrierbund • Die Bohrungen in der Adapterplatte sollten nicht alle mittig ausgerichtet sein. Ein größerer Lochkreis sorgt für genauere Messwerte, weil weniger Biegung in der Platte entsteht.
Seite 49
Montage Kraft-Momenten-Sensoren ab Gamma und größer ohne ab Gamma und IP‑Schutzklasse haben eine abnehmbare Abdeckplatte. größer (ohne IP‑Schutzklasse) Montage mit Abdeckplatte als Adapterplatte HINWEIS Die Abdeckplatte kann nur als Adapterplatte verwendet werden, wenn das Anschraubbild des Roboters kleiner ist als die Abdeckplatte selbst.
Seite 50
Montage Die zugehörige Schnittstelle (10) wurde in Betrieb genommen. ■ Mit Hilfe des Demo-Programms (11) während der Montage ■ Sättigungsfehler beobachten. Tritt ein Fehler auf, Montage unterbrechen, bis Fehler verschwindet Montage mit Abdeckplatte als Adapterplatte 1. Schraubensicherung Loctite 222 auf Befestigungsschrauben (2) und (4) auftragen. 2.
Seite 51
Montage Montage mit kundenseitig bereitgestellter Adapterplatte Die zugehörige Schnittstelle (10) wurde in Betrieb genommen. ■ Mit Hilfe des Demo-Programms (11) während der Montage ■ Sättigungsfehler beobachten. Tritt ein Fehler auf, Montage unterbrechen, bis Fehler verschwindet Montage mit kundenseitig bereitgestellter Adapterplatte 1. Adapterplatte für Montage am Roboter kundenseitig bereitstellen.
Seite 52
Montage Die Nano, Mini, IP-geschützten und einige Omega Kraft- Mini / Nano / Momenten-Sensoren haben keine abnehmbare Abdeckplatte und IP‑Schuztklasse werden mit einer Adapterplatte direkt an den Roboter montiert. Die zugehörige Schnittstelle (10) wurde in Betrieb genommen. ■ Mit Hilfe des Demo-Programms (11) während der Montage ■...
Sensoren entfernt, beeinflusst dies die Kalibrierung und kann den Kraft-Momenten-Sensor beschädigen. Sensorkabel niemals entfernen. • Kraft-Momenten-Sensor bei Beschädigung des Kabels mit • Reperaturauftrag an SCHUNK senden. ACHTUNG Beschädigung des Sensorkabels möglich! In bewegten Anwendungen kann das Sensorkabel beschädigt werden. Biegeradius des Kabels beachten.
Seite 54
Montage 1. Für Sensoren ab Gamma und größer: Stecker (1) an Kabelabgang anschließen. 2. Statischen Biegeradius (3) beachten und Sensorkabel nah am Stecker befestigen (4). 3. Dynamischen Biegeradius (5) beachten, damit sich Roboter (1) bewegen kann. 02.00 | FT | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389572...
Mechanik und der internen Elektronik verursachen. Das Auseinanderbauen oder Öffnen des Produkts ist nicht • zulässig. Das Produkt nur durch SCHUNK reparieren lassen. • Dieses Produkt muss für Wartungsarbeiten nicht demontiert werden. Sämtliche Reparaturarbeiten am Produkt nur von SCHUNK ausführen lassen.
Form erstellt und werden den nationalen Behörden auf Verlangen ausgehändigt. Der Unterzeichner ist an der Anschrift des Herstellers ansässig und zur Zusammenstellung dieser Dokumentation berechtigt. Unterzeichnet für und im Namen von: SCHUNK GmbH & Co. KG Dr.-Ing. Manuel Baumeister, Technology & Innovation, Mechatronics &...
Seite 60
Original Betriebsanleitung SCHUNK GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Bahnhofstr. 106 - 134 D-74348 Lauffen/Neckar Tel. +49-7133-103-0 Fax +49-7133-103-2399 info@de.schunk.com schunk.com Folgen Sie uns I Follow us...