Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgänge; Eingänge - SIGRIST-PHOTOMETER ColorPlus 2 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ColorPlus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronischer Aufbau des SICON
Pos: 27 /Aufbau der Geräte RHB/SICON/Ausgänge im SICON @ 2\mod_1396350355920_6.docx @ 16492 @ 2 @ 1
2.2
Ausgänge
Der Ausgang 1 (Klemme 21) ist als Relaiskon-
takt ausgeführt, welcher stromlos geschlossen
ist.
Die Ausgänge 2 .. 7 (Klemmen 22 .. 27) sind als
Halbleiterausgänge mit offenen Kollektoren (o-
pen collector) ausgeführt. Sie sind mittels
Optokoppler gegenüber allen anderen An-
schlüssen bis 50 V galvanisch getrennt.
gewiesen werden, die im Kapitel 3.7 beschrie-
ben sind.
 Steuerspannung: Damit die interne Span-
nung verwendet werden kann, muss der DIL-
Schalter S2/1 geschlossen sein
(Stellung auf ON). Kapitel 2.1
 Ausgänge
 Gemeinsamer GND-Anschluss
 DIL-Schalter S2/1 (Stellung auf OFF)
Pos: 28 /Aufbau der Geräte RHB/SICON/Eingänge im SICON @ 2\mod_1396350742318_6.docx @ 16499 @ 2 @ 1
2.3
Eingänge
Die Eingänge sind als Optokopplereingänge
ausgeführt. Alle Optokopplereingänge sind
gemeinsam gegenüber den anderen Anschlüs-
sen bis 50 V galvanisch getrennt.
gewiesen werden, die im Kapitel 3.7 beschrie-
ben sind.
 Steuerspannung: Damit die interne Span-
nung verwendet werden kann, muss der DIL-
Schalter S2/1 geschlossen sein
(Stellung auf ON). Kapitel 2.1
 Eingänge
 Gemeinsamer GND-Anschluss
 DIL-Schalter S2/1 (Stellung auf OFF)
Pos: 29 /---Seitenumbruch--- @ 0\mod_1341482862121_0.docx @ 4070 @ @ 1
13046D/1
Den Ausgängen können Funktionen zu-
Den Eingängen können Funktionen zu-
Referenzhandbuch ColorPlus 2
Abbildung 2: Schema Ausgänge
Abbildung 3: Schema Eingänge
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis