1)
Hysterese
0.05 %
Wiederholbarkeit
0.01 %
Anwärmzeit
< 15s
Anstiegszeit
Das Zeitverhalten dieses Messumformers setzt sich aus der An-
stiegszeit des Sensors und einer einstellbaren Integrationszeitkon-
stante des A/D-Wandlers zusammen. Eine große Zeitkonstante
ergibt eine hohe Auflösung, notwendig z.B. bei großem Mess-
Spannenverhältnis, gleichzeitig aber auch eine größere Anstiegs-
zeit für das Ausgangssignal. Eine kleine Zeitkonstante bedeutet
eine geringere Auflösung, aber eine kürzere Anstiegszeit und
damit eine schnellere Reaktionszeit des Messumformers. Bei
werksseitig eingestellter Integrationszeitkonstante ergeben sich
die nachfolgenden Werte.
Linear
Mess-Spannenverhältnis
> 1 : 10
> 1 : 20
£ 1 : 10
bis
bis
£ 1 : 20
£ 1 : 40
~ 0.3 s
~ 0.5 s
~ 0.9 s
zusätzlich einstellbare Zeitkonstante: 0...60s
Der am Ausgang auftretende Einfluß bei nichtlinearer Übertra-
gungsfunktion ist abhängig vom Arbeitspunkt entsprechend der
Übertragungsfunktion zu errechnen.
Langzeitdrift
* 0.05% pro 12 Monate
Einfluß der Umgebungstemperatur
Thermische Änderung (-40°C ... +80°C)
* des Nullpunktes
der Mess-Spanne
Temperaturkoeffizient (-40°C ... +80°C)
* des Nullpunktes
der Mess-Spanne
Einfluss von elektromagnetischen Störungen
* 0.05%
1)
beim Mess-Spannenverhältnis > 1:10 zusätzlich
Messbereich
´
---------------------------------------------------------------- -
(
± 0.005
eingestellte Mess-Spanne
2)
bei Füllflüssigkeit Fluorkohlenstoff: -20 °C ... +80 °C
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur
-40 °C ... +85 °C (bei Dichtung Viton: -20 °C ... +85 °C), bei explo-
sionsgeschützten Messumformern Zulassungen beachten
Lagerungstemperatur / Transporttemperatur
-50 °C ... +85 °C, bei LCD-Anzeiger: -40 °C ... +85 °C
Feuchte
Relative Luftfeuchte:
Kondensation, Eisbildung:
Schutzart
IP 67 nach EN 60 529 (= NEMA Standard Type 6);
bei Messbereiche £ 30 bar (Messbereichs-Code: A,B,C und D)
und bei Stecker Han 8U: IP 65 (= NEMA Standard Type 4X)
Schutzlackierung
Epoxidharz, grau, RAL 9002
14 von 24
Freiprogrammier-
bare Kennlinie
> 1: 40
~ 1.4 s
~ 0.5 s
2)
0.1 %
0.1 %
2)
0.04 % pro 10K
0.04 % pro 10K
0.05 )
–
%
£ 95% im Jahresmittel
zulässig
42/15-753-7 für 2020TG / 2020TA
Stoßfestigkeit
Beschleunigung:
Einwirkdauer:
Schwingungsfestigkeit
2g bis 1000 Hz, bei Elektronikgehäuse aus "nichtrostendem Stahl"
gelten eingeschränkte Werte (auf Anfrage)
Elektomagnetische Verträglichkeit (EMV)
nach EN 50 082-2
Schärfegrad:
Funkentstörung (EN 55 011):
NAMUR-Empfehlung erfüllt.
Mess-Stoffbedingungen
Temperaturgrenze
-50 °C ... + 120 °C, am Prozessanschluss
bis +400 °C in Verbindung mit Druckfühler.
bei Dichtung (Messbereiche: 60 mbar und 400 mbar):
· Viton (Fluor-Kautschuk (FPM)):
· Perfluorkautschuk:
Druckgrenze
vom Vakuum bis zur max. Mess-Spanne
Überlastgrenze
Messbereiche £ 400 mbar:
· mit O-Ring Perfluorkautschuk:
Messbereiche 2.5 bar ... 100 bar:
Messbereich 600 bar:
Gewicht
1.2 kg
Werkstoff
Prozessanschluss:
nichtrostender Stahl 1.4404 * /
Hastelloy C *
Membran:
Keramik (Al
Hastelloy C /
Hastelloy C mit Goldbeschichtung
Übertragungsflüssigkeit: Messbereiche ³ 2.5 bar:
Siliconöl / Fluorkohlenstoff /
Weissöl (entspricht den Anforderungen
der US Food and Drug Administration
(FDA): 21CFR172.878 und
21CFR178.3620)
Messbereiche £ 400 mbar:
Dichtung:
Viton(FPM) / Perbunan(NBR) /
Chemraz 505 * (Medienbeständigkeit
vergleichbar mit PTFE)
Elektronikgehäuse /
Gehäusedeckel:
Aluminium mit Epoxidharzlackierung /
nichtrostender Stahl
* in Übereinstimmumg mit NACE MR0175 Class II
Prozessanschluss
Außengewinde / Innengewinde 1/2-14 NPT oder Zapfen DIN EN
837 - Form B - G 1/2 (R 1/2" - Manometer) oder Zapfen DIN EN
837 - Form D - G 1/2 (R 1/2" - Manometer) für Linsendichtung oder
Frontbündige Membran (nicht für Messbereiche 60 mbar und 400
mbar).
Elektrischer Anschluss
Zwei Innengewinde 1/2-14 NPT oder M 20 x 1.5 oder ein Stecker
Han 8 U.
Schraubklemmen für Drahtquerschnitte bis 2.5 mm
50g
11ms
Klasse 3
Grenzwertklasse B
-20 °C ... +120 °C
-15 °C ... +80 °C
10 bar
6 bar abs.
2 x Messbereichsendwert
900 bar
O
) - goldbeschichtet /
2
3
2
.
08.2001