Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACW 10 G Montageanweisung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACW 10 G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Abb. 4 Herausnehmen der Kältemittelleitungen aus dem Innengerät
Abb. 5 Befestigung der Installationsplate an der Wand (ACW 10/12 G)
Abb. 6 Befestigung der Installationsplate an der Wand (ACW 18/24 G)
Abb. 7 Wanddurchführung für die Leitungen
3 Aufstellung und Anschluß
3.1 Installation des Innengerätes
Die Kältemittelleitungen können in 4 ver-
schiedenen Richtungen, wie in der Abb. 4
gezeigt, aus dem Gerät geführt werden.
Soll der Rohranschluß aus Richtung 2,3
oder 4 erfolgen, entfernen Sie an der ent-
sprechenden Stelle des Gehäuses die vor-
gestanzten Öffnungen.
3.2 Befestigung der Installations-
platte
Die Installationsplatte liegt dem Gerät bei.
Die Montage der Installationsplatte muß
waagerecht an der Wand erfolgen, dabei
sind die Abstände (Maßangaben auf der
Installationsplatte) einzuhalten. Kennzeich-
nen und bohren der 4 Befestigungslöcher.
Befestigung der Installationsplatte mit Hilfe
der beiliegenden Dübel und Schrauben
(Abb. 5 und 6). Es darf zwischen der Wand
und Installationsplatte kein Zwischenraum
entstehen, ein Vibrieren des Gerätes muß
vermieden werden.
3.3 Montagevorbereitung für das
Innengerät
Nach der Richtungsbestimmung der Split-
leitung mit Hilfe der Maßangaben auf der
Installationsplatte ein Loch für die Split-
und Kondensatleitung (Anschlußdurch-
messer für die Kondensatleitung 16 mm)
durch die Wand bohren.
Das Loch sollte einen Durchmesser von 70
mm aufweisen und muß mit einem Gefälle
von 1 % nach außen gebohrt werden. In
die Durchführung ist ein Kunststoffrohr
einzusetzen (bauseits) (Abb. 7). Es muß
sichergestellt werden, daß die Kondensat-
leitung immer mit Gefälle nach außen
abfällt (Neigung mind. 1 %) und keine
Biegungen oder Knicke den korrekten
Ablauf behindern. Kann kein Gefälle reali-
siert werden, muß eine Kondensatpumpe
(im Zubehör erhältlich) eingesetzt werden.
Um zu vermeiden, daß ein unangenehmer
Geruch aus der Kondensatleitung austritt,
bauseitig einen Geruchverschluß vorsehen.
Wenn die Außeneinheit (ausschließlich
Kühlgeräte) bei tiefen Außentemperaturen
betrieben wird, muß die Kondensatleitung
gegen einfrieren geschütz werden. Die
Kältemitteilleitungen, elektrische Anschluß-
kabel und Kondensatleitung sind, wie in der
Abb. 8 dargestellt, mit Isolierband zusam-
menzufügen. Der Kondensatschlauch muß
immer unten liegen und gegen
Schwitzwasser gedämmt sein.
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 12 gAcw 18 gAcw 24 g