Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACW 10 G Montageanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACW 10 G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Abb. 12 Elektrische Leitungsführung im Gerät
Abb. 13 Befestigung des Innengerätes an der Wand
Abb. 14 Anschluß der Splitleitung
Abb. 15 Aufstellung der Außengeräte
Rohrdurchmesser Anzugs-
drehmoment
6 mm
15 - 20 (Nm)
10 mm
31 - 35 (Nm)
12 mm
50 - 55 (Nm)
Ist das Annzugsdrehmoment ungenügend,
strömt an der Verbindungsstelle
Kältemittelgas aus. Ist es zu stark, kann der
Rohrbördel beschädigt werden.
3.6 Installation des Außengerätes
- Das Außengerät kann sowohl auf dem
Boden, als auch auf die im Zubehör
angebotenen Wandkonsolen befestigt
werden.
- Bei den Außengeräten zum Kühlen und
Heizen kann im Heizbetrieb Kondens-
wasser anfallen. Dieses Kondensat kann
über eine bauseits zu installierende
Wanne abgeführt werden.
3.7 Kältemittelseitiger Anschluß
am Außengerät
Für den Anschluß der Splitleitungen am
Außengerät müssen die Bördelmutter und
Dichtkappe sowie die Schutzkappen der
Splitleitungen entfernt werden. Die
Kältemittelleitungen können, wie in Abb. 16,
am Außengerät aufgeschraubt werden.
Beim Anschluß der Kältemittelleitungen am
Außengerät sind die oben genannten An-
zugsdrehmomente zu beachten.
4 Füllen und Evakuieren
des Kältekreislaufes
Der Umgang mit Kältemitteln ist
den Fachleuten vorbehalten. Kälte-
mittel dürfen nicht in die Umwelt gelan-
gen. Der unsachgemäße Umgang mit
Kältemitteln kann zu
Gesundheitsschhäden führen. Zu beach-
ten sind die Sicherheitsdatenblätter der
Kältemittelhersteller. Beim Arbeiten mit
Kältemittel sind stets Arbeitshandschuhe
und Schutzbrille zu tragen. Der Arbeits-
platz muß gut belüftet sein, das Rauchen
ist verboten. Die Regler und Begrenzer im
Gerät dürfen auf keinen Fall verstellt wer-
den, sonst ist die Sicherheit der Anlage
nicht gewährleistet.
4.1 Evakuieren
Da sich in den Leitungen Luft und Feuch-
tigkeit befinden, müssen diese Bauteile mit
folgenden Arbeitsschritten evakuiert wer-
den (siehe Abb. 17).
1. Am Außengerät die Verschlußklappen
der Spindeln am Zwei-und Dreiwege-
ventil und die Kappe des Servicean-
schlusses am Dreiwegeventil entfernen.
2. Bei geschlossenen Ventilen über den
Serviceanschluß die Kältemittelleitungen
und das Innengerät evakuieren.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 12 gAcw 18 gAcw 24 g