Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACW 10 G Montageanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACW 10 G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeines
1.1
Gerätebeschreibung
1.2
Arbeitsweise
1.2.1 Kühlbetrieb
1.2.2 Heizbetrieb
1.3
Von der Fachkraft auszuführende
Arbeiten
1.4
Lieferumfang und Zubehör für
ACW 10/12
1.5
Lieferumfang und Zubehör für
ACW 18/24
1.6
Bestimmungen und Normen
1.7
Technische Daten ACW 10/12
1.8
Technische Daten ACW 18/24
2.
Aufstellungsort
2.1
Innenteil
2.2
Außenteil
3.
Aufstellung
3.1
Installation des Innengerätes
3.2
Befestigung der Installationsplatte 9
3.3
Montagevorbereitung für das
Innengerät
3.4
Befestigung des Innengerätes
3.5
Anschluß der Kältemittelleitungen
an das Innengerät
3.6
Installation des Außengerätes
3.7
Kältemittelseitiger Anschluß am
Außengerät
4.
Füllen und Evakuieren des
Kältekreislaufes
4.1
Evakuieren
4.2
Füllen
4.3
Dichtheitsprüfung
4.4
Wärmedämmung der Split-
leitung
4.5
Ortsveränderung der Geräte
5.
Elektrischer Anschluß
5.1
System Konfiguration
6.
Umwelt und Recycling
7.
Kundendienst und Garantie 18
2
1 Allgemeines
2
Split-Raumklimagerät
2
ACW 10 G
Innengerät
2
ACW 12 G
Innengerät
2
ACW 18 G
Innengerät
2
ACW 24 G
Innengerät
2
CU 12 G
Außengerät
CU 18 G
Außengerät
3
CU 24 G
Außengerät
4
CUR 12 G
Außengerät
4
CUR 18 G
Außengerät
5
CUR 24 G
Außengerät
5
CUK 212 ME
Außengerät
6
CUK 218 ME
Außengerät
6
CUK 312 ME
Außengerät
6
CUK 318 ME
Außengerät
9
CU 21 MWB Außengerät
9
1.1 Gerätebeschreibung
- Microcomputer-gesteuertes Klimagerät,
9
bestehend aus einer Innen- und
10
Außeneinheit, die durch Splitleitungen
verbunden werden (CE-konform).
10
- Inneneinheit ist für die Funktion "Kühlen"
11
und auch für die Funktion "Kühlen/
Heizen" ausgelegt.
11
- Außeneinheiten mit der Bezeichnung
CU beinhalten die Kühlfunktion, Außen-
geräte mit der Bezeichnung CUR
11
beinhalten die Kühl-und Heizfunktion.
11
- Bei den Außeneinheiten mit der Be-
12
zeichnung CU.. ME/MWB ist der Betrieb
12
von mehreren Inneneinheiten möglich.
- Bedienung und Regelung über eine
12
Infrarotbedienung.
12
1.2 Arbeitsweise
13
13
1.2.1Kühlbetrieb
Über den Wärmeaustauscher des Innen-
17
gerätes (Verdampfer) wird der Raumluft
Wärme entzogen, unter Zugabe elektri-
scher Energie nach außen transportiert
und dort über den Wärmeaustauscher des
Außengerätes (Verflüssiger) an die Außen-
luft abgegeben. Dabei kann unter bestimm-
ten Betriebsbedingungen am
Wärmeaustauscher des Innengerätes Kon-
denswasser anfallen, welches über eine
Kondensatleitung abgeführt wird.
1.2.2Heizbetrieb
Über den Wärmeaustauscher des Außen-
gerätes (Verdampfer) wird der Außenluft
Wärme entzogen, unter Zugabe elektri-
scher Energie nach innen transportiert und
dort über den Wärmeaustauscher des
Innengerätes an die Raumluft abgegeben.
Dabei kann unter bestimmten Betriebs-
bedingungen am Wärmeaustauscher des
Außengerätes Kondenswasser anfallen,
welches bei niedrigen Außentemperaturen
zu einer Reifschicht gefrieren kann und
dann automatisch einen Abtauvorgang im
Best.-Nr.
Gerät einleitet.
073523
073418
1.3 Von der Fachkraft
073419
durchzuführende Arbeiten
073420
Sicherheitshinweise
073426
In Klimageräten herrschen hohe Drücke
073427
und elektrische Teile stehen unter Span-
073428
nung. Aus diesen Gründen sollten Klimage-
räte nur von geschultem und qualifiziertem
073430
Personal installiert, repariert und gewartet
073431
werden. Nicht geschultes Personal kann
073432
einfache Wartungsarbeiten durchführen,
z.B Reinigung der Wärmeaustauscher so-
072663
wie Reinigung und Auswechseln der Filter.
072664
Bei der Arbeit an Klimageräten müssen
072665
sämtliche Sicherheitshinweise beachtet
072666
werden, die in den Montage- und Ge-
brauchsanweisungen, auf Etiketten und
072397
Aufklebern am Gerät aufgeführt sind. Alle
zutreffenden Normen und Richtlinien sind
zu beachten. Schutzbrille und Hanschuhe
tragen. Für Löt- und Ablötarbeiten ein
Löschtuch und einen Feuerlöscher bereit-
halten.
Diese Anleitung beschreibt Installati-
on von Stiebel Eltron Split-Klima-
systemen. Sie dürfen nicht mit einem
anderen Innen- oder Außengerät kombi-
niert werden. Eine Fehlanpassung der
Geräte und Inkompatibilität zwischen den
Regelorganen in den beiden Geräten kann
zu Beschädigung beider Geräte und Ver-
lust der Stiebel Eltron Garantie führen.
Werden diese Installationshinweise nicht
befolgt oder werden Veränderungen der
elektrischen Anschlüsse vorgenommen,
übernimmt Stiebel Eltron keine Verantwor-
tung und die Garantie erlischt.
Es muß sichergestellt werden, daß
die Stromversorgung des Gerätes
unterbrochen ist, bevor irgendwelche
Wartungsarbeiten am Gerät vorgenom-
men werden. Elektrische Schläge können
Verletzungen zur Folge haben.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 12 gAcw 18 gAcw 24 g