Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON ACW 10 G Montageanweisung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACW 10 G:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Deutsch
Die Kältemittelleitungen des Innen-
gerätes dürfen nicht geknickt oder
gequetscht werden. Der Biegeradius (bei
der Biegung ohne Werkzeug) sollte min-
destens 100 mm betragen. Das Kupfer-
rohr nicht mehr als dreimal an der glei-
chen biegen. Die Überwurfmutter an den
Rohren des Innengerätes erst kurz vor
dem Anschließen der Leitung entfernen.
3.4 Befestigung des Innengerätes
Das Innengerät mit den Haken oben in die
Installationsplatte einhängen (siehe Abb. 9
und 10). Den unteren Teil des Gerätes mit
einem Distanzstück (1), wie in Abb. 11 in
die gezeigte Position bringen. Die Vorder-
wand (2) und die Abdeckung (3) zur Rege-
lung öffnen.
Die elektrische Leitung in den eigens dafür
vorgesehenen Spalt an der Rückseite ein-
führen und an der Vorderseite herauszie-
hen (siehe Abb. 11). Dazu muß die Zug-
entlastung (Kunststoffeinsatz unter den
Anschlußklemmen) entfernt und später mit
dem Kabel wieder eingesetzt werden. Die
elektrische Verbindung laut Schaltplan her-
stellen.
Nach der Verdrahtung das Distanzstück
entfernen. Um das Gerät an der Wand zu
befestigen, muß die Einheit nach oben und
gegen die Wand gedrückt werden. Da-
durch können die unteren Haken der
Instalationsplatte in die eigens dafür vorge-
sehenen Aufhängungsösen am Gerät ein-
gefügt werden (siehe Abb. 13). Zum Entfer-
nen des Gerätes ist auf entgegengesetzte
Weise zu verfahren. Nach der Installation
die Kondensatwanne mit Wasser füllen und
Ablauf bzw. Dichtheit der Kondensatleitung
prüfen.
3.5 Installation der Kältemittel-
leitungen am Innengerät
Beim Anschließen der Kältemittelleitungen
müssen die Verschraubungen unbedingt
sauber gehalten werden. Die Kältemittel-
leitungen dürfen nicht häufiger als dreimal
an der gleichen Stelle gebogen werden.
1. Die Bördelmutter mit Dichtkappe am
Innengerät entfernen, dabei entweicht
Stickstoff aus dem Innengerät. Die
Schutzkappen der Splitleitungen dürfen
erst direkt vor dem Anschluß entfernt
werden.
2. Die Bördelmutter der Splitleitung an den
Bördel des Innengerätes ansetzen. Die
Bördelverschraubung der Kältemittel-
leitungen zuerst handfest und anschlie-
ßend entsprechend den nachstehenden
Werten mit einem Drehmoment-
schlüssel anziehen (siehe Abb. 14).
10
Abb. 8 Zusammenfügen der einzelnen Leitungen
Abb. 9 Befestigung des Innengerätes (ACW 10/12 G)
Abb. 10 Befestigung des Innengerätes (ACW 18/24 G)
Abb. 11 Gehäuse des Innengerätes für die Installation öffnen
(1) Kältemittelleitungen vom Innenteil
(2) Elektrisches Anschlußleitung
(3) Kondensatablauf

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Acw 12 gAcw 18 gAcw 24 g