Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rahmengestell Mit Rädern, Materialtrichter, Zellenrad Und Zellenradmotor; Mischpumpeneinheit (Mischzone Mit Mischwendel, Rotor / Stator Und Mörteldruckmanometer); Pumpenmotor; Schaltschrank - InoTec inoCOMB Maxi Power Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 4 Aufbau und Funktion
DE
4.3.1.1 Rahmengestell mit Rädern, Materialtrichter,
Zellenrad und Zellenradmotor
Am Rahmengestell ist der Materialtrichter, der Schaltschrank,
die Mischpumpeneinheit mit Mischzone und Motor sowie
die Luft- und Wasserarmatur montiert. Das Zellenrad ist unter
dem Schutzgitter des Materialtrichters befestigt.
4.3.1.2 Mischpumpeneinheit (Mischzone mit Misch-
wendel, Rotor / Stator und Mörteldruckmanometer)
Für das Einsetzen des Mischwendels wird die seitliche Verriege-
lung des Kippflansches geöffnet und der Motor seitlich abge-
klappt. Je nach Anwendungsbereich kommen unterschied-
liche Rotoren und Statoren zum Einsatz (siehe Zubehör).
Seitliche Verriegelung des Kippflansches mit

4.3.1.3 Pumpenmotor

Der Pumpenmotor wird mit einem Exzenterverschluss ver-
riegelt. Die Stromversorung des Motors ist am Schaltschrank
eingesteckt.
Seite 12
Materialtrichter mit Zellenrad
Exzenterverschluss

4.3.1.4 Schaltschrank

Am Schaltschrank befinden sich alle notwendigen Anschlüs-
se und Bedienelemente für den Betrieb der Maschine. Er ist
fest mit dem Rahmengestell der Maschine verschraubt. Für
Wartungs- und Reparaturarbeiten kann der Schaltschrank
vom Rahmengestell entfernt werden.
Verbinden Sie den Einspeisestecker am Schaltschrank
mit der externen Stromversorgung (400 V/50 Hz). Der
Querschnitt des Zuleitungskabels beträgt bei 400 V
3 PH, mindestens 4,0 mm
2
nur mit einem zulässigen FI-Schutzschlater (30 mA) RCD be-
trieben werden.

4.3.1.5 Wasserarmatur

Die Wasserarmatur ist am Rahmengestell befestigt. Durch
auf- und zudrehen des Nadelventils wird die optimale Was-
serzufuhrmenge eingestellt.

4.3.1.6 Luftarmatur

Die Luftarmatur ist am Rahmengestell befestigt. Sie wird
mit dem Kompressor verbunden, der stirnseitig an der Ma-
schine auf einem Tragegestell steht.

4.3.1.7 Kompressor

Soll die Mischpumpe für Spritzapplikationen eingesetzt
werden, benötigen Sie einen Kompressor. Dieser befindet
sich stirnseitig auf einem Tragegestell das mit dem Grund-
rahmen verbunden ist. Der Kompressor wird mit einer Gummi-
matte vor Staub und Spritzwasser geschützt.
! Die inoCOMB Maxi Power darf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis