Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Wassermenge; Regulierung Des Wasserdrucks; Materialaufbereitung - InoTec inoCOMB Maxi Power Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 6 Installation
DE

6.10 Einstellung der Wassermenge

Mit dem Durchflussregler regeln Sie den gewünschten Was-
serdurchfluss.
1
2
Am Schauglas des Durchflussmessers (1) können Sie den
aktuellen Durchfluss ablesen. Mit dem Feinregulierungs-
ventil (2) können Sie die Feineinstellung für die gewünsch-
te Materialkonsistenz regulieren. Beachten Sie die Hinwei-
se der Hersteller des Trockenmaterials.
!
VORSICHT
Bei einer zu geringen Wassermenge kann
der Förderschlauch, in dem das gemischte Mate-
rial zum Spritzgerät befördert wird, verstopfen. Das
kann zu einem starken Verschleiß der Pumpeneinheit
(Rotor/Stator) führen. Es empfiehlt sich daher, mit
reichlich Wasser zu starten, damit die Wassermenge
dann auf das erforderliche Niveau gesenkt werden
kann.

6.11 Regulierung des Wasserdrucks

Für die Regelung des Wasserdrucks ist ein Druckminderer
installiert und werksseitig voreingestellt. Durch die Regel-
kappe am Druckminderer können Sie, falls erforderlich, den
Wasserdruck nachjustieren.
Seite 36

6.12 Materialaufbereitung

Befüllen Sie den Materialbehälter mit Trockenmaterial.
!
VORSICHT
Achten Sie darauf, dass beim Entleeren
des Trockenmaterials keine Sackteile in den Material-
behälter fallen. Diese würden sich mit dem Material
vermischen und könnten das Spritzgerät verstopfen
und dadurch die Maschine schwer beschädigen.
HINWEIS
Füllen Sie die Mischzone mit Wasser, be-
vor Sie die Maschine starten.
1. Drücken Sie den Druckknopf „Wasser" (1) am Schalt-
schrank.
2. Stellen Sie anschliessend den „Wahlschalter Zellenrad"
(2) auf Automatik.
3. Drehen Sie den Hauptschalter (3) in die senkreche Posi-
tion („EIN").
4. Drücken Sie die grüne Start-Taste „I".
2
!
WARNUNG
Maschine startet nicht. Prüfen Sie die Po-
sition des Hauptschalters am Schaltschrank und alle
elektrischen Anschlüsse. Für den Fall, dass alle An-
schlüsse korrekt angeschlossen sind und der Haupt-
schalter in der senkrechten Position („EIN") steht und
sich der Pumpenmoter trotzdem nicht dreht, lassen
Sie die Maschine von einer Elektrofachkraft überprü-
fen. Nur diese Person ist berechtigt, den Schaltschrank
zu öffnen.
4
3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis